Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 441 bis 448 von 448.

  1. Relevanz:
     
    20%
     

    Betriebsübergabe im Handwerk Beratung 5 Kapitel 1 | Voraussetzungen für eine erfolgreiche Betriebsübergabe 7 Kapitel 2 | Ziele einer Betriebsübergabe 8 Kapitel 3 | Die [...] Privatvermögen gehaltenen Anteilen von mehr als 1 % an einer Kapi- talgesellschaft wird der Veräußerungsgewinn (Verkaufspreis der Anteile abzüglich des „gezeich- neten Kapitals“) besteuert. Nach §17 Abs. 3 ESt [...] Substanz, nicht die aus dem Vermögensgegen- stand resultierenden Rechte und Pflichten. Nießbrauch kann an (un)beweglichen Sachen, Rechten (zum Beispiel Gesellschaftsanteile, Einzel- unternehmen

  2. Relevanz:
     
    62%
     

    .-7. Oktober 2015, WBZU Ulm Die Teilnahmegebühr für Modul 1 beträgt 50 Euro (inkl. Mittagessen). Die Gebühr für Modul 2 teilt das WBZU gerne auf Anfrage mit. Der Lehrgang ersetzt den Theorieteil der [...] Einbindung und praktisches Arbeiten Der Lehrgang ist in zwei Module gegliedert. Teil 1 wird von vier Handwerkskammern als Tagesseminar angeboten. Der zweite Teil findet an zwei Terminen im [...] Qualifikationsnachweis. Anmeldung Modul 1 : Akademie für Natur- und Umweltschutz Baden-Württemberg, Gerhard Fritz, Telefon 0711 126-2816, Fax 0711 126-2893, E-Mail: fritz.gerhard@um.bwl.de Anmeldeschluss:

  3. Relevanz:
     
    56%
     

    und Kooperationsbörse wird organisiert von Handwerk International Baden-Württemberg in Zusammenarbeit mit dem b2fair-Partnernetzwerk. Die Teilnahmegebühr beträgt 200 Euro pro Person. Elmia [...] Jahr waren rund 1.200 Aussteller aus 28 Ländern vertreten. Die Veranstalter zählten 13.000 Besucher. Faltblatt zur Kooperationsbörse Weitere Infos und Anmeldung: Handwerk International

  4. Relevanz:
     
    66%
     

    Energien und Wärmetechnologien. Information und Anmeldung Faltblatt zur Kooperationsbörse Online-Registrierung Der Teilnehmerpreis beträgt 150 Euro zzgl. Mehrwertsteuer. Bitte [...] Das Besondere am b2fair-Konzept: Bereits im Vorfeld des Messebesuchs können interessierte Unternehmen Termine mit den ausgewählten Gesprächspartnern vereinbaren und Kooperationsvorhaben [...] den Knowhow-Transfer. Der Service richtet sich sowohl an Austeller, als auch an Besucher der Messe. Mit etwa 1.300 internationalen Ausstellern und rund 100.000 Fachbesuchern ist die IBF die größte

  5. Relevanz:
     
    78%
     
    Logo B2fair

    Ausstellungsfläche. Erstmals findet im Rahmen der Pollutec 2010 am 1. und 2. Dezember die Unternehmens-Kooperationsbörse „b2fair“ (business to fairs) statt. Die Börse unterstützt Unternehmen, neue Geschäftskontakte [...] fair teilnehmenden Unternehmen eingestellt werden, können die Unternehmen selbst vor dem Messebesuch für sie interessante Gesprächspartner auswählen. Interessierte Unternehmen können sich direkt unter www.b2 [...] . Anmeldeschluss ist der 8. November 2010 . Flyer b2fair – Pollutec 2010 b2fair-Homepage Weitere Fragen zur Anmeldung und zur b2fair Kooperationsbörse beantwortet gerne Gabriele Hanisch

  6. Relevanz:
     
    79%
     

    Auch in diesem Jahr können Unternehmen ihre Messebeteiligung oder ihren Messebesuch durch die Teilnahme an der Kooperationsbörse "b2fair", die vom 29. September bis 1. Oktober 2010 stattfindet, sinnvoll ergänzen und passende Geschäftspartner suchen. In einem Onlinekatalog, in dem die Unternehmerprofile der an der "b2fair" teilnehmenden Unternehmen eingestellt werden, können die Unternehmen selbst [...] Verkauf, gemeinsamer Einkauf, gemeinsamer Verkauf oder Entwicklung und Produktion. Interessenten können sich online registrieren. Die Teilnehmergebühr beträgt 150 Euro plus Mehrwertsteuer. Fragen zur

  7. Relevanz:
     
    63%
     

    Die einjährige Fortbildung richtet sich an an- und ungelernte Bürokräfte. Teil 1 vermittelt das Grundwissen aus den Bereichen Betriebswirtschaft, Büroorganisation, Rechnungswesen sowie Recht und Steuern. Teil 2 vertieft diese Kenntnisse anhand von praxisorientierten Beispielen. Im Anschluss an den Lehrgang kann die Fortbildungsprüfung zum/zur „Büroleiter/in (HWK)“ abgelegt werden. Büropraxis I: 14. Oktober 2009 bis 10. März 2010 (späterer Einstieg ist möglich) Büropraxis II: 24. März 2010 bis 29. September 2010 Die Kosten betragen 820 Euro pro Lehrgangsteil inklusive Lernmittel. Je nach persönlichen

  8. Wirtschaftstag China

    Datum: 04.07.2006

    Relevanz:
     
    59%
     

    . Anmeldeschluss ist der 28. Februar 2006. Die Teilnahmegebühr beträgt 50 Euro zzgl. MwSt. Nähere Informationen zur Veranstaltung: Sylvia Weinhold, Handwerkskammer Reutlingen, Telefon 0 71 21/24 12-1 33 und Jürgen Schäfer, Handwerk International, Telefon07 11/16 57-2 80. [...] einen Einblick in die aktuelle Marktsituation Chinas zu geben, findet deshalb am 7. März von 16 bis 19 Uhr im Flughafen Atrium ein „Wirtschaftstag China“ statt. Die Teilnehmer erfahren mehr zu den