Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 51 bis 60 von 442.

  1. dhz2024_15-16.pdf

    Datum: 08.08.2024

    Relevanz:
     
    24%
     

    Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus hat auf- grund von § 106 Abs. 2 in Verbin- dung mit § 106 Abs. 1 Nr. 5 und §  113 der Handwerksordnung (HwO) mit Schreiben vom 18. Juli 2024, Aktenzeichen 42 [...] nu ngsbau Baden-Württemberg hat aufgrund von § 106 Abs. 2 in Verbindung mit § 106 Abs. 1 Nr. 10 der Handwerks- ordnung (HwO) mit Schreiben vom 7. Dezember 2021 Aktenzei- chen 42-42-313/70 den [...] (Vorjah- resquartal: 49,1) der Befragten mit einem Umsatzplus, 18,6 Prozent (2/2023: 6,1 Prozent) erwarten einen Rückgang. Baubranche im Stimmungstief Angespannt bleibt die Lage der Bau- betriebe, vor

  2. dhz2024_15-16.pdf

    Datum: 08.08.2024

    Relevanz:
     
    24%
     

    Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus hat auf- grund von § 106 Abs. 2 in Verbin- dung mit § 106 Abs. 1 Nr. 5 und §  113 der Handwerksordnung (HwO) mit Schreiben vom 18. Juli 2024, Aktenzeichen 42 [...] nu ngsbau Baden-Württemberg hat aufgrund von § 106 Abs. 2 in Verbindung mit § 106 Abs. 1 Nr. 10 der Handwerks- ordnung (HwO) mit Schreiben vom 7. Dezember 2021 Aktenzei- chen 42-42-313/70 den [...] (Vorjah- resquartal: 49,1) der Befragten mit einem Umsatzplus, 18,6 Prozent (2/2023: 6,1 Prozent) erwarten einen Rückgang. Baubranche im Stimmungstief Angespannt bleibt die Lage der Bau- betriebe, vor

  3. Relevanz:
     
    20%
     

    Ihrer Region teil. Kooperation mit lokalen Schulen: Gehen Sie auf Schulen oder Lehrkräfte zu und erkundigen sich nach Möglichkeiten, wie Sie die Berufsorientierung der Schule unterstützen können [...] Ausbildungs- botschafter teilzunehmen oder werden Sie selbst Senior-Ausbildungsbotschafter und informieren Sie z.B. auf Elterninfoabenden an Schulen über die Chancen Ihres Berufs. Bieten Sie [...] Studium Fo rt - u nd W ei te rb ild un g Um für eine Ausbildung im Handwerk zu begeistern, sollten Sie interessierten Jugendlichen aufzeigen, wie es nach einer Ausbildung im Handwerk weitergehen

  4. Relevanz:
     
    22%
     

    mäßige Ausbildungsgespräche. Folgende Inhalte können Sie darin thematisieren: Fragen Sie Ihre/-n Auszubildende/-n nach der Arbeitszufriedenheit, (un-)erfüllten Erwartungen und Wünschen zur Verbesse [...] gewöhnen. Außerdem wird er/sie ständig mit neuen Aufgaben konfrontiert, während für seine Umgebung vieles längst zur Routine geworden ist. Das verlangt von allen Beteilig- ten Geduld und auch die [...] .indd 11 14.07.16 17:32 Arbeitsrechtliche Konsequenzen12 Für weiterführende arbeitsrechtliche Konse- quenzen bei einem Fehlverhalten des/der Aus- zubildenden gibt es ein dreistufiges Konzept: 1

  5. Relevanz:
     
    22%
     

    . Freistellungen Die Auszubildenden sind in folgenden Fällen vom Betrieb freizustellen: 1) Besuch der Berufsschule, 2) Teilnahme an den überbetrieblichen Unter- weisungen, 3) Ablegen der Zwischenprüfung sowie [...] ordnungs- gemäß geführte Berichtsheft muss schon bei der Zwischen- bzw. Abschlussprüfung Teil 1 vorgelegt werden und ist eine Zulassungsvor- aussetzung zur (gestreckten) Gesellen- bzw. Abschlussprüfung [...] Ausbildungsverhältnis vor dem 30.06., wird der Urlaubsanspruch anteilig auf 1/12 des Jahresurlaubs berechnet. Endet ein Ausbildungsverhältnis jedoch nach dem 30.06. besteht nach dem Bundesurlaubsgesetz mindestens

  6. dhz2024_13-14.pdf

    Datum: 10.07.2024

    Relevanz:
     
    20%
     

    - nungswesens, die mit der E-Rech- nung verbunden sind. Das Semi- nar dauert 90 Minuten. Die Teil- nahme ist kostenfrei. Anmeldung unter www.hwk-reutlingen. de/e-rechnung oder Tel. 07121/2412-131 Neue Video-App [...] , Raum 1.22 statt. Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihr Geburtsdatum und Ihre Sozialversicherungs- nummer an. Terminvereinbarung unter Tel. 07121/2412-233 Jetzt Lehrstellen und Praktikumsplätze [...] Notendurchschnitt im zuletzt erteilten Berufsschulzeugnis in den prüfungsrelevanten Fächern bzw. Bereichen von mindestens 2,4. ț Bestätigung des Ausbildungsbe- triebes, dass der Auszubildende bisher über dem

  7. dhz2024_13-14.pdf

    Datum: 10.07.2024

    Relevanz:
     
    20%
     

    - nungswesens, die mit der E-Rech- nung verbunden sind. Das Semi- nar dauert 90 Minuten. Die Teil- nahme ist kostenfrei. Anmeldung unter www.hwk-reutlingen. de/e-rechnung oder Tel. 07121/2412-131 Neue Video-App [...] , Raum 1.22 statt. Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihr Geburtsdatum und Ihre Sozialversicherungs- nummer an. Terminvereinbarung unter Tel. 07121/2412-233 Jetzt Lehrstellen und Praktikumsplätze [...] Notendurchschnitt im zuletzt erteilten Berufsschulzeugnis in den prüfungsrelevanten Fächern bzw. Bereichen von mindestens 2,4. ț Bestätigung des Ausbildungsbe- triebes, dass der Auszubildende bisher über dem

  8. Relevanz:
     
    53%
     

    Handwerksorganisationen hinzu- gezogen werden. Inhaltsverzeichnis 1. Zulässige Datenverarbeitung ohne Einwilligung 2. Anforderungen der datenschutzrechtlichen [...] . Löschkonzept für Daten 12. Datenschutz bei Betriebsnachfolge und Betriebsverkauf 13. Datenschutz bei Betrieben der Gesundheitshandwerke ANLAGEN Anlage 1: Muster Einwilligungserklärung Anlage 2: Muster Information bei Erhebung von Daten beim Betroffenen Anlage 2 A: Informationspflicht bei Erhebung personenbezogener Daten auf Webseiten Anlage 3: Muster Auskunftserteilung eines Handwerksbetriebs

  9. Relevanz:
     
    53%
     

    Handwerksorganisationen hinzu- gezogen werden. Inhaltsverzeichnis 1. Zulässige Datenverarbeitung ohne Einwilligung 2. Anforderungen der datenschutzrechtlichen [...] . Löschkonzept für Daten 12. Datenschutz bei Betriebsnachfolge und Betriebsverkauf 13. Datenschutz bei Betrieben der Gesundheitshandwerke ANLAGEN Anlage 1: Muster Einwilligungserklärung Anlage 2: Muster Information bei Erhebung von Daten beim Betroffenen Anlage 2 A: Informationspflicht bei Erhebung personenbezogener Daten auf Webseiten Anlage 3: Muster Auskunftserteilung eines Handwerksbetriebs

  10. dhz2024_12.pdf

    Datum: 26.06.2024

    Relevanz:
     
    23%
     

    TDDDG zu zitieren. Die Rechtsgrundlagen sind damit Art. 6 Abs. 1 DSGVO und § 25 TDDDG. Kontakt: Rechtsabteilung, Tel. 07121/2412- 230, E-Mail: recht@hwk-reutlingen.de Neue Regeln für das Impressum [...] 8.700 Euro. Die Trägerstiftung der Begabten­ förderung hat vom Bundesministe­ rium in diesem Jahr zusätzliche För­ dergelder zugeteilt bekommen. „Das ist eine gute Nachricht für Nach­ wuchskräfte [...] steht für den Zeitraum von drei Jahren für beliebig viele för­ derfähige Weiterbildungen zur Verfü­ gung. Stipendiaten tragen einen Eigenanteil von zehn Prozent je För­ dermaßnahme, der jedoch den