Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 241 bis 250 von 423.

  1. zdh_faq_pruefungen.pdf

    Datum: 25.03.2020

    Relevanz:
     
    10%
     

    - tere Schritte vor. 6. Umgang mit gestreckten Prüfungen Sofern Teil 1 einer gestreckten Prüfung aufgrund der aktuellen Pandemielage abge- sagt werden muss, bleibt die Durchführung von Teil 2 der Prüfung davon grundsätzlich unberührt. Sofern es möglich ist, Teil 2 der Prüfung im üblichen Prüfungszyklus durch- zuführen, ist die ausgefallene Teil 1-Prüfung entweder davor oder im zeitlichen Zu- sammenhang mit der Teil 2-Prüfung durchzuführen. Wenn es aus organisatorischen Gründen geboten ist, kann in dieser Sondersituation die Teil 1-Prüfung auch auf einen Zeitpunkt nach Durchführung des zweiten

  2. Relevanz:
     
    13%
     

    Aufrechterhaltung des Arbeits- und Dienstbe- triebs erforderlich ist. Ausgenommen von dem Verbot nach Absatz 2 sind außerdem Ver- anstaltungen und sonstige Ansammlungen, wenn deren teilnehmende Personen 1. in [...] Absätzen 1 und 2 genannte Grenze der Teilnehmendenzahl zu ändern und hierbei auch unterschiedliche Grenzen für Veranstaltungen in geschlossenen Räumen und unter freiem Himmel festzusetzen. § 3 [...] 1 Verordnung der Landesregierung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Virus SARS-Cov-2 (Corona-Verordnung - CoronaVO)1 vom 17. März 2020 (in der Fassung vom 22. März

  3. Relevanz:
     
    8%
     

    darstellt. 2. Mitteilungsobliegenheiten Der Arbeitgeber kann im Rahmen seiner ar- beitsrechtlichen Fürsorgepflicht bei erkennba- ren Risiken verpflichtet sein, mögliche Anste- ckungen durch [...] Arbeitnehmers an einer vertragsgemäßen Beschäftigung überwiegt und wird auf die Einhaltung arbeits- schutzrechtlicher Vorschriften (§ 4 Nr.1 Arb- SchG) und die arbeitsrechtliche Fürsorge- pflicht (§ 241 Abs.2 [...] andere Maßnahmen nicht befolgen können. Hinsichtlich der einzelnen Begriffsbe- stimmungen wird auf § 2 IfSG verwiesen. Die Entschädigung bemisst sich gemäß § 56 Abs. 2 Satz 1 IfSG nach dem

  4. Relevanz:
     
    8%
     

    darstellt. 2. Mitteilungsobliegenheiten Der Arbeitgeber kann im Rahmen seiner ar- beitsrechtlichen Fürsorgepflicht bei erkennba- ren Risiken verpflichtet sein, mögliche Anste- ckungen durch [...] Arbeitnehmers an einer vertragsgemäßen Beschäftigung überwiegt und wird auf die Einhaltung arbeits- schutzrechtlicher Vorschriften (§ 4 Nr.1 Arb- SchG) und die arbeitsrechtliche Fürsorge- pflicht (§ 241 Abs.2 [...] andere Maßnahmen nicht befolgen können. Hinsichtlich der einzelnen Begriffsbe- stimmungen wird auf § 2 IfSG verwiesen. Die Entschädigung bemisst sich gemäß § 56 Abs. 2 Satz 1 IfSG nach dem

  5. Relevanz:
     
    100%
     

    Einführung in die Gefährdungsbeurteilung 1. Definition und Zielsetzung 2. Die sieben Phasen der Gefährdungsbeurteilung 3. Vorbereitung a. Rechtliche Grundlagen b. Durchführung und [...] durchgesetzt (Abb. 1). Diese teilen sich in die Phasen „Vorbereiten“, „Ermitteln“, „Beurteilen“, „Festlegen“, „Durchführen“, „Überprüfen“ und „Fort- 1. 2. › In der Praxis hat sich die Durchführung der [...] dokumentiert werden. Abb. 1: Ablauf der Arbeitsplatzbeurteilung als Regelkreis in sieben Schritten (Quelle: in Anlehnung an www.bgw-online.de) 2 BG RCI (2018): Gefährdungsbeurteilung. 3 Abk

  6. Relevanz:
     
    100%
     

    Einführung in die Gefährdungsbeurteilung 1. Definition und Zielsetzung 2. Die sieben Phasen der Gefährdungsbeurteilung 3. Vorbereitung a. Rechtliche Grundlagen b. Durchführung und [...] durchgesetzt (Abb. 1). Diese teilen sich in die Phasen „Vorbereiten“, „Ermitteln“, „Beurteilen“, „Festlegen“, „Durchführen“, „Überprüfen“ und „Fort- 1. 2. › In der Praxis hat sich die Durchführung der [...] dokumentiert werden. Abb. 1: Ablauf der Arbeitsplatzbeurteilung als Regelkreis in sieben Schritten (Quelle: in Anlehnung an www.bgw-online.de) 2 BG RCI (2018): Gefährdungsbeurteilung. 3 Abk

  7. Relevanz:
     
    7%
     

    Vorteile liegen auf der Hand: Sein eigener Chef sein, kreative Entfaltung und un- ternehmerisches Handeln sprechen für den Handwerksberuf. Egal ob mit Haupt- oder Realschulabschluss, mit Abitur oder als [...] .stocker-bau.de steidle bau GmbH, Ansprech- partner: Frau Bach, Alte Krauchenwieser Straße 1, 72488 Sigmaringen, Haupt- schule, Beton- und Stahl- betonbauer: 1 Ausbildungs- platz: Garagenproduktion, 2 [...] kommunikations- fähig, kontaktfreudig Metzgerei Steinhart GmbH, Ansprechpartner: Yvonne Steinhart, Herdleäcker 1, 72501 Gammertingen, Hauptschule, gute Mathe- und Deutschkenntnisse sind von Vorteil, bei

  8. dhz2020_06.pdf

    Datum: 11.03.2020

    Relevanz:
     
    5%
     

    der Kam- mern und anderer Institutionen stehen den Teilnehmern für Fra- gen zur Verfügung. Die Veranstal- tung in der Marie-Curie-Straße 2 beginnt um 16 Uhr. Die teilnahme ist kostenlos. Anmeldung [...] .kunsthandwerkstage.de gibt es eine Übersicht aller teilnehmenden Werkstätten und Handwerker mit den genauen Öffnungszeiten und Anfahrtsinformationen reu-2spalt. Tabelle-2020-6-100.indd phs erklärung: tabellen werden [...] : Abweichungen löschen). Bei Fragen: an Bene wenden ... mindestvergütung 2020 bis 2023 Beginn der Ausbildung 1. Ausbil- dungsjahr (Basisjahr) 2. Ausbil- dungsjahr (+18 %) 3. Ausbil- dungsjahr (+35 %) 4

  9. dhz2020_05.pdf

    Datum: 27.02.2020

    Relevanz:
     
    4%
     

    Don­ nerstag, 5. März, ab 15 Uhr statt und dauert etwa 90 Minuten. Unter www.ikk­classic.de/fitfuer­ diepruefung können sich Interes­ sierte anmelden. Nach der Anmel­ dung erhalten die Teilnehmer ihre [...] nötig. Anmeldeschluss ist am 2. März 2020. freigestellt werden. Dazu gehören auch außerbetriebliche Ausbildungs­ maßnahmen. Prüfungen Der Betrieb hat den Auszubildenden rechtzeitig zu den [...] können. „Den Großteil meiner Ferien und so manche schulfreien Nachmit­ tage habe ich auf der Baustelle ver­ bracht“, erinnert sich Peter Salzer. Seine Liebe zur Mofa­Schrauberei brachte ihn auf den

  10. dhz2020_04.pdf

    Datum: 13.02.2020

    Relevanz:
     
    10%
     

    - maringen, Tübingen und Zollern-Alb bewerteten ihre Geschäftslage als gut. Vor zwölf Monaten waren es 80,1 Prozent. Mit 3,5 Prozent ist der Anteil der Betriebe, die nicht zufrieden waren, nahezu [...] Termine und Anmeldelinks unter www.hwk-reutlingen.de/webinare Ausblick Quelle: Handwerkskammer Reutlingen Wie wird die Geschäslage im 1. Quartal 2020? 16,64 %21,55 % besser unverändert schlechter [...] ihren Erfahrungen. Beginn ist um 16 Uhr. Die Teil- nahme ist kostenfrei. Anmeldung per E-Mail an alr@lel.bwl.de förderzuschuss vom Bund sichern Nachrüstung von Dieselfahrzeu- gen: Handwerker, die sich