Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 51 bis 60 von 494.

  1. Relevanz:
     
    7%
     

    , Irland 2. März 2025 bis 29. März 2025 Vorbereitungsseminar: 5. Februar 2025 Unterbringung in Gastfamilien, Praktikum und Sprach-/Kulturkurs Maximale Eigenbeteiligung: 300 Euro Wien, Österreich [...] 24. Mai 2025 Vorbereitungsseminar: 28. März 2025 Selbstversorgerunterkunft in WGs, Praktikum und Sprach-/Kulturkurs Maximale Eigenbeteiligung: 300 Euro Bewerbungsschluss ist der 1. Dezember [...] in Englisch bzw. Grundkenntnisse der jeweiligen Landessprache sind von Vorteil. Die Teilnahme an einem Vorbereitungsseminar ist verpflichtend. Der Auslandsaufenthalt beginnt in der Regel mit einem

  2. dhz2024_18.pdf

    Datum: 26.09.2024

    Relevanz:
     
    4%
     

    maxi- mal 25 Teilnehmern. Die Termine: ț 18. Oktober 2024, Teil 1: Binden ț 8. November 2024, Teil 2: Finden ț 29. November 2024, Teil 3: Führen Jeweils von 14 bis 17 Uhr. Die Teil- nahme ist kostenfrei. Interessierte melden sich einmal für die gesamte Reihe an. Teilnehmer erhalten vor jedem Workshop ihren persönli- chen Zugangslink. Anmeldung bei Claudia Bauer, Beraterin für [...] Karosserie- und Fahrzeugbaume- chaniker/in Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden- Württemberg hat aufgrund von §  106 Abs. 2 in Verbindung mit § 106 Abs. 1 Nr. 10 der Handwerks

  3. dhz2024_18.pdf

    Datum: 26.09.2024

    Relevanz:
     
    4%
     

    maxi- mal 25 Teilnehmern. Die Termine: ț 18. Oktober 2024, Teil 1: Binden ț 8. November 2024, Teil 2: Finden ț 29. November 2024, Teil 3: Führen Jeweils von 14 bis 17 Uhr. Die Teil- nahme ist kostenfrei. Interessierte melden sich einmal für die gesamte Reihe an. Teilnehmer erhalten vor jedem Workshop ihren persönli- chen Zugangslink. Anmeldung bei Claudia Bauer, Beraterin für [...] Karosserie- und Fahrzeugbaume- chaniker/in Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden- Württemberg hat aufgrund von §  106 Abs. 2 in Verbindung mit § 106 Abs. 1 Nr. 10 der Handwerks

  4. dhz2024_17.pdf

    Datum: 12.09.2024

    Relevanz:
     
    5%
     

    Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden- Württemberg hat aufgrund von § 105 Abs. 1 Satz 2 in Verbindung mit § 106 Abs. 1 Nr. 14 der Hand- werksordnung (HwO) mit Schrei- ben vom 13. August [...] , Arbeit und Tourismus Baden- Württemberg hat aufgrund von §  106 Abs. 2 in Verbindung mit § 106 Abs. 1 Nr. 10 der Handwerks- ordnung (HwO) mit Schreiben vom 12. August 2024, Akten- zeichen WM 42 [...] von jüngerer und älterer Generation fürs Handwerk? Diese und weitere Fragen werden im Web-Seminar thematisiert. Die Teil- nahme ist kostenfrei. Anmeldung unter www.hwk-reut- lingen

  5. dhz2024_17.pdf

    Datum: 12.09.2024

    Relevanz:
     
    5%
     

    Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden- Württemberg hat aufgrund von § 105 Abs. 1 Satz 2 in Verbindung mit § 106 Abs. 1 Nr. 14 der Hand- werksordnung (HwO) mit Schrei- ben vom 13. August [...] , Arbeit und Tourismus Baden- Württemberg hat aufgrund von §  106 Abs. 2 in Verbindung mit § 106 Abs. 1 Nr. 10 der Handwerks- ordnung (HwO) mit Schreiben vom 12. August 2024, Akten- zeichen WM 42 [...] von jüngerer und älterer Generation fürs Handwerk? Diese und weitere Fragen werden im Web-Seminar thematisiert. Die Teil- nahme ist kostenfrei. Anmeldung unter www.hwk-reut- lingen

  6. dhz2024_15-16.pdf

    Datum: 08.08.2024

    Relevanz:
     
    3%
     

    Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus hat auf- grund von § 106 Abs. 2 in Verbin- dung mit § 106 Abs. 1 Nr. 5 und §  113 der Handwerksordnung (HwO) mit Schreiben vom 18. Juli 2024, Aktenzeichen 42 [...] nu ngsbau Baden-Württemberg hat aufgrund von § 106 Abs. 2 in Verbindung mit § 106 Abs. 1 Nr. 10 der Handwerks- ordnung (HwO) mit Schreiben vom 7. Dezember 2021 Aktenzei- chen 42-42-313/70 den [...] (Vorjah- resquartal: 49,1) der Befragten mit einem Umsatzplus, 18,6 Prozent (2/2023: 6,1 Prozent) erwarten einen Rückgang. Baubranche im Stimmungstief Angespannt bleibt die Lage der Bau- betriebe, vor

  7. dhz2024_15-16.pdf

    Datum: 08.08.2024

    Relevanz:
     
    3%
     

    Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus hat auf- grund von § 106 Abs. 2 in Verbin- dung mit § 106 Abs. 1 Nr. 5 und §  113 der Handwerksordnung (HwO) mit Schreiben vom 18. Juli 2024, Aktenzeichen 42 [...] nu ngsbau Baden-Württemberg hat aufgrund von § 106 Abs. 2 in Verbindung mit § 106 Abs. 1 Nr. 10 der Handwerks- ordnung (HwO) mit Schreiben vom 7. Dezember 2021 Aktenzei- chen 42-42-313/70 den [...] (Vorjah- resquartal: 49,1) der Befragten mit einem Umsatzplus, 18,6 Prozent (2/2023: 6,1 Prozent) erwarten einen Rückgang. Baubranche im Stimmungstief Angespannt bleibt die Lage der Bau- betriebe, vor

  8. Relevanz:
     
    84%
     

    abzulegen. Wird Ihnen die Zulassung erteilt, kann es losgehen! Bitte beachten Sie, dass allein die Anmeldung beim Kursveranstalter die Prüfungsteilnahme nicht ermöglicht [...] Homepage veröffentlicht. Dort können Sie sich direkt zum jeweiligen Prüfungsteil anmelden. Online-Anmeldung zur Meisterprüfung Wann [...] veröffentlicht - auch die für Wiederholer. Hier können Sie sich zum jeweiligen Prüfungsteil anmelden: Online-Anmeldung zur Meisterprüfung

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    Ihrer Region teil. Kooperation mit lokalen Schulen: Gehen Sie auf Schulen oder Lehrkräfte zu und erkundigen sich nach Möglichkeiten, wie Sie die Berufsorientierung der Schule unterstützen können [...] Ausbildungs- botschafter teilzunehmen oder werden Sie selbst Senior-Ausbildungsbotschafter und informieren Sie z.B. auf Elterninfoabenden an Schulen über die Chancen Ihres Berufs. Bieten Sie [...] Studium Fo rt - u nd W ei te rb ild un g Um für eine Ausbildung im Handwerk zu begeistern, sollten Sie interessierten Jugendlichen aufzeigen, wie es nach einer Ausbildung im Handwerk weitergehen

  10. Relevanz:
     
    4%
     

    mäßige Ausbildungsgespräche. Folgende Inhalte können Sie darin thematisieren: Fragen Sie Ihre/-n Auszubildende/-n nach der Arbeitszufriedenheit, (un-)erfüllten Erwartungen und Wünschen zur Verbesse [...] gewöhnen. Außerdem wird er/sie ständig mit neuen Aufgaben konfrontiert, während für seine Umgebung vieles längst zur Routine geworden ist. Das verlangt von allen Beteilig- ten Geduld und auch die [...] .indd 11 14.07.16 17:32 Arbeitsrechtliche Konsequenzen12 Für weiterführende arbeitsrechtliche Konse- quenzen bei einem Fehlverhalten des/der Aus- zubildenden gibt es ein dreistufiges Konzept: 1