Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 61 bis 70 von 494.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    . Freistellungen Die Auszubildenden sind in folgenden Fällen vom Betrieb freizustellen: 1) Besuch der Berufsschule, 2) Teilnahme an den überbetrieblichen Unter- weisungen, 3) Ablegen der Zwischenprüfung sowie [...] ordnungs- gemäß geführte Berichtsheft muss schon bei der Zwischen- bzw. Abschlussprüfung Teil 1 vorgelegt werden und ist eine Zulassungsvor- aussetzung zur (gestreckten) Gesellen- bzw. Abschlussprüfung [...] Ausbildungsverhältnis vor dem 30.06., wird der Urlaubsanspruch anteilig auf 1/12 des Jahresurlaubs berechnet. Endet ein Ausbildungsverhältnis jedoch nach dem 30.06. besteht nach dem Bundesurlaubsgesetz mindestens

  2. dhz2024_13-14.pdf

    Datum: 10.07.2024

    Relevanz:
     
    3%
     

    - nungswesens, die mit der E-Rech- nung verbunden sind. Das Semi- nar dauert 90 Minuten. Die Teil- nahme ist kostenfrei. Anmeldung unter www.hwk-reutlingen. de/e-rechnung oder Tel. 07121/2412-131 Neue Video-App [...] , Raum 1.22 statt. Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihr Geburtsdatum und Ihre Sozialversicherungs- nummer an. Terminvereinbarung unter Tel. 07121/2412-233 Jetzt Lehrstellen und Praktikumsplätze [...] Notendurchschnitt im zuletzt erteilten Berufsschulzeugnis in den prüfungsrelevanten Fächern bzw. Bereichen von mindestens 2,4. ț Bestätigung des Ausbildungsbe- triebes, dass der Auszubildende bisher über dem

  3. dhz2024_13-14.pdf

    Datum: 10.07.2024

    Relevanz:
     
    3%
     

    - nungswesens, die mit der E-Rech- nung verbunden sind. Das Semi- nar dauert 90 Minuten. Die Teil- nahme ist kostenfrei. Anmeldung unter www.hwk-reutlingen. de/e-rechnung oder Tel. 07121/2412-131 Neue Video-App [...] , Raum 1.22 statt. Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihr Geburtsdatum und Ihre Sozialversicherungs- nummer an. Terminvereinbarung unter Tel. 07121/2412-233 Jetzt Lehrstellen und Praktikumsplätze [...] Notendurchschnitt im zuletzt erteilten Berufsschulzeugnis in den prüfungsrelevanten Fächern bzw. Bereichen von mindestens 2,4. ț Bestätigung des Ausbildungsbe- triebes, dass der Auszubildende bisher über dem

  4. Relevanz:
     
    9%
     

    Handwerksorganisationen hinzu- gezogen werden. Inhaltsverzeichnis 1. Zulässige Datenverarbeitung ohne Einwilligung 2. Anforderungen der datenschutzrechtlichen [...] . Löschkonzept für Daten 12. Datenschutz bei Betriebsnachfolge und Betriebsverkauf 13. Datenschutz bei Betrieben der Gesundheitshandwerke ANLAGEN Anlage 1: Muster Einwilligungserklärung Anlage 2: Muster Information bei Erhebung von Daten beim Betroffenen Anlage 2 A: Informationspflicht bei Erhebung personenbezogener Daten auf Webseiten Anlage 3: Muster Auskunftserteilung eines Handwerksbetriebs

  5. Relevanz:
     
    9%
     

    Handwerksorganisationen hinzu- gezogen werden. Inhaltsverzeichnis 1. Zulässige Datenverarbeitung ohne Einwilligung 2. Anforderungen der datenschutzrechtlichen [...] . Löschkonzept für Daten 12. Datenschutz bei Betriebsnachfolge und Betriebsverkauf 13. Datenschutz bei Betrieben der Gesundheitshandwerke ANLAGEN Anlage 1: Muster Einwilligungserklärung Anlage 2: Muster Information bei Erhebung von Daten beim Betroffenen Anlage 2 A: Informationspflicht bei Erhebung personenbezogener Daten auf Webseiten Anlage 3: Muster Auskunftserteilung eines Handwerksbetriebs

  6. dhz2024_12.pdf

    Datum: 26.06.2024

    Relevanz:
     
    3%
     

    TDDDG zu zitieren. Die Rechtsgrundlagen sind damit Art. 6 Abs. 1 DSGVO und § 25 TDDDG. Kontakt: Rechtsabteilung, Tel. 07121/2412- 230, E-Mail: recht@hwk-reutlingen.de Neue Regeln für das Impressum [...] 8.700 Euro. Die Trägerstiftung der Begabten­ förderung hat vom Bundesministe­ rium in diesem Jahr zusätzliche För­ dergelder zugeteilt bekommen. „Das ist eine gute Nachricht für Nach­ wuchskräfte [...] steht für den Zeitraum von drei Jahren für beliebig viele för­ derfähige Weiterbildungen zur Verfü­ gung. Stipendiaten tragen einen Eigenanteil von zehn Prozent je För­ dermaßnahme, der jedoch den

  7. dhz2024_12.pdf

    Datum: 26.06.2024

    Relevanz:
     
    3%
     

    TDDDG zu zitieren. Die Rechtsgrundlagen sind damit Art. 6 Abs. 1 DSGVO und § 25 TDDDG. Kontakt: Rechtsabteilung, Tel. 07121/2412- 230, E-Mail: recht@hwk-reutlingen.de Neue Regeln für das Impressum [...] 8.700 Euro. Die Trägerstiftung der Begabten­ förderung hat vom Bundesministe­ rium in diesem Jahr zusätzliche För­ dergelder zugeteilt bekommen. „Das ist eine gute Nachricht für Nach­ wuchskräfte [...] steht für den Zeitraum von drei Jahren für beliebig viele för­ derfähige Weiterbildungen zur Verfü­ gung. Stipendiaten tragen einen Eigenanteil von zehn Prozent je För­ dermaßnahme, der jedoch den

  8. dhz2024_11.pdf

    Datum: 13.06.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    Auslandserfah- rungen in Italien zu sammeln. Wie das im Detail funktioniert, wird bei zwei Infoveranstaltungen am 3. Juli und 2. Oktober erklärt, an denen Interessierte online teilneh- men können. Einfach [...] Michéle-Deniese Mondel, Friseurin Nahrungsmittelgewerbe Renate Hauschild, Fleischereifachverkäuferin Tim Ziegler, Koch Oliver Strantz, Koch Ordentliches Mitglied 1. Stellvertreter 2 [...] „Visuelle Mitarbeitergespräch“ hilft Chefs und Mitarbeitern, die wichtigen Themen zu bearbeiten. Foto: Insta Photos/Adobe Stock Ordentliches Mitglied 1. Stellvertreter 2. Stellvertreter Rainer Speidel

  9. dhz2024_11.pdf

    Datum: 13.06.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    Auslandserfah- rungen in Italien zu sammeln. Wie das im Detail funktioniert, wird bei zwei Infoveranstaltungen am 3. Juli und 2. Oktober erklärt, an denen Interessierte online teilneh- men können. Einfach [...] Michéle-Deniese Mondel, Friseurin Nahrungsmittelgewerbe Renate Hauschild, Fleischereifachverkäuferin Tim Ziegler, Koch Oliver Strantz, Koch Ordentliches Mitglied 1. Stellvertreter 2 [...] „Visuelle Mitarbeitergespräch“ hilft Chefs und Mitarbeitern, die wichtigen Themen zu bearbeiten. Foto: Insta Photos/Adobe Stock Ordentliches Mitglied 1. Stellvertreter 2. Stellvertreter Rainer Speidel

  10. Relevanz:
     
    10%
     

    mautpflichtige Fahrzeuge genutzt werden. ➢ Hat das Motorfahrzeug über 3,5 t tzGm? Prüfen Sie dazu die Eintragung un- ter F1 im Fahrzeugschein. 2. Dienen meine Fahrzeuge dem Gütertransport oder werden dafür [...] Seite 2 von 8 Handwerkerausnahme ab 1. Juli 2024 (für den Be- reich über 3,5 Tonnen bis unter 7,5 Tonnen tzGM) Im Zuge der Mautausdehnung konnte eine Handwerkerausnahme im novellierten Bun [...] und Mobilität (BALM) und Toll- Collect. Im Ergebnis wird ein Großteil der handwerklichen Tätigkeiten und Transportvor- gänge von der Ausnahme erfasst. Die ab 1. Juli 2024 geltende Handwerkerausnahme