Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 211 bis 220 von 317.

  1. Relevanz:
     
    13%
     

    . 3 (2) Eine Befreiung von der Teilnahmepflicht an Maßnahmen der überbetrieblichen Ausbildung ist daher auf Antrag des Betriebes nur möglich, wenn die Ausbildung in einer produktionsunabhängigen [...] wird. (2) Die Kosten tragen die Inhaber eines Betriebes eines Handwerks und eines handwerksähnlichen Gewer- bes, die in der Handwerksrolle oder in das Verzeichnis nach § 19 HwO eingetragen sind [...] Ergän- zung der betrieblichen Berufsausbildung sowie zur Anpassung an die technische Entwicklung überbe- triebliche Ausbildungslehrgänge ein. Sie finden statt in der Bildungsakademie der Handwerkskammer

  2. Relevanz:
     
    13%
     

    . 3 (2) Eine Befreiung von der Teilnahmepflicht an Maßnahmen der überbetrieblichen Ausbildung ist daher auf Antrag des Betriebes nur möglich, wenn die Ausbildung in einer produktionsunabhängigen [...] wird. (2) Die Kosten tragen die Inhaber eines Betriebes eines Handwerks und eines handwerksähnlichen Gewer- bes, die in der Handwerksrolle oder in das Verzeichnis nach § 19 HwO eingetragen sind [...] Ergän- zung der betrieblichen Berufsausbildung sowie zur Anpassung an die technische Entwicklung überbe- triebliche Ausbildungslehrgänge ein. Sie finden statt in der Bildungsakademie der Handwerkskammer

  3. dhz2018_04.pdf

    Datum: 14.02.2018

    Relevanz:
     
    5%
     

    mit Blick auf das Inter- net, meinungsbildende Blogger und Videoprodu- zenten auf Youtube zur Gelassenheit: „Das sind aufgehende Sterne, die schnell wieder verglühen.“ Um in der Konkurrenz zu [...] , der inhaltlich ebenfalls auf den regionalen Bezug setzt. Wo denn in Zukunft das Geld verdient werde? Wichtigste Einnahmequelle, so Manfred Fuchs, Geschäftsführer von NeckarAlb live, bleibe der [...] Handwerkskammer reutlingen zur überbetrieblichen ausbildung Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg hat auf- grund von § 106 Abs. 2 in Verbindung mit § 106 Abs. 1 Nr. 10 der

  4. dhz2018_03.pdf

    Datum: 08.02.2018

    Relevanz:
     
    4%
     

    Unterforderungen nachteilig auf die Gesundheit und das Leistungsver- mögen von Mitarbeitern auswirken. Attraktiver Werbeträger in der Region. Foto: Hand- werkskammer Handwerk in der Region Sonderbeilage [...] im Schau- fenster aufzuhängen. Geschichte zurückblicken. Drei Be- triebe sind bereits stolze 150 Jahre alt. Die Handwerkskammer fragt alle drei Monate auf der Grundlage des Eintragungsdatums in der [...] Team in der Rosenstraße 6 in Met- zingen. In die Theke und auf die Tel- ler beim Partyservice kommen dem Metzgermeister und dem siebenköp- figen Team dabei nur regionale und frische Produkte. Das war

  5. ausbildungsstatistik17.pdf

    Datum: 23.01.2018

    Relevanz:
     
    2%
     

    auf.“ Für viele Betriebe, so Eisert, sei es grundsätzlich schwieriger geworden, die dringend benötigten Nachwuchskräfte zu gewinnen. Die Ursachen sieht er zum einen in der demografischen Entwicklung [...] Abitur und Studium zählen, finden wir bei Jugendlichen, aber vor allem bei deren Eltern und Lehrern. In vielen Fällen sind die Möglichkeiten, die eine Berufsausbildung im Handwerk bietet, gar nicht [...] 2015 bis 2017 nach Berufsfeldern 10 Diagramm Gesamtbestand im Vergleich der letzten 6 Jahre in den 11 20 ausbildungsstärksten Berufen Gesamtbestand – Landesvergleich in den 12 20

  6. ausbildungsstatistik17.pdf

    Datum: 23.01.2018

    Relevanz:
     
    2%
     

    auf.“ Für viele Betriebe, so Eisert, sei es grundsätzlich schwieriger geworden, die dringend benötigten Nachwuchskräfte zu gewinnen. Die Ursachen sieht er zum einen in der demografischen Entwicklung [...] Abitur und Studium zählen, finden wir bei Jugendlichen, aber vor allem bei deren Eltern und Lehrern. In vielen Fällen sind die Möglichkeiten, die eine Berufsausbildung im Handwerk bietet, gar nicht [...] 2015 bis 2017 nach Berufsfeldern 10 Diagramm Gesamtbestand im Vergleich der letzten 6 Jahre in den 11 20 ausbildungsstärksten Berufen Gesamtbestand – Landesvergleich in den 12 20

  7. Relevanz:
     
    13%
     

    endet mit der Löschung in der Handwerksrolle oder in dem Verzeichnis nach § 19 HwO; im Falle der Mitglieder nach § 90 Abs. 3 und 4 HwO mit der Gewerbeabmeldung. Endet die Zugehörigkeit, wird der Beitrag auf Antrag anteilig für jeden angefangenen Monat der Zugehörigkeit festgesetzt. Dies gilt nicht für Gewerbebetriebe, die in einer anderen Rechtsform oder durch Eintritt/Ausscheiden von einem oder [...] am 27. November 2017 gemäß §§ 106 Abs. 1 Nr. 5 und 113 des Gesetzes zur Ordnung des Handwerks - Handwerksordnung (HwO) in der derzeit gültigen Fassung sowie auf Grund von § 8 Abs. 1 Nr. 5 und Nr. 15

  8. Beratungsangebot

    Datum: 17.03.2016

    Relevanz:
     
    7%
     

    erfüllt sind. Beginn des Schutzrechts Eintragung in das Register. Erteilung eines Patents. Laufzeit Auf insgesamt 10 Jahre nach dem Anmeldetag verlängerbar. Auf insgesamt 20 Jahre nach dem Anmeldetag verlängerbar. Wie kann ein Dritter gegen das Schutzrecht vorgehen Antrag auf Löschung. Einspruch innerhalb der Einspruchsfrist [...] ? Dazu hat die EU bereits in der Vergangenheit verschiedene Richtlinien erlassen, die wiederum auf europäisch harmonisierte Normen verweisen. In Deutschland wurden diese Richtlinien durch das

  9. dhz18_2017.pdf

    Datum: 18.09.2017

    Relevanz:
     
    4%
     

    Überwachungstechnik bei der In- standhaltung. So werden beispiels- weise Hagelschäden mit einer Wär- mekamera identifiziert. Das Konzept der Reutlinger zielte zuerst auf klei- nere Insellösungen ab, beispielswei- se [...] Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg hat auf- grund von § 106 Abs. 2 in Verbindung mit § 106 Abs. 1 Nr. 10 der Handwerksord- nung (HwO) mit Schreiben vom 17. August 2017, Aktenzeichen 42 [...] verändert sich die Welt. In Amerika regiert An- drew Johnson. Gregor Mendel kommt auf die Vererbungslehre. Der Künstler Kandinsky wird geboren. Und in Bad Saulgau legt Andreas Schneider den Grundstein

  10. Relevanz:
     
    10%
     

    . (2) Eine Befreiung von der Teilnahmepflicht an Maßnahmen der überbetrieblichen Ausbildung ist daher auf Antrag des Betriebes nur möglich, wenn die Ausbildung in einer produktionsunabhängigen [...] Handwerks und eines handwerksähnlichen Gewer- bes, die in der Handwerksrolle oder in das Verzeichnis nach § 19 HwO eingetragen sind, soweit für deren Handwerke überbetriebliche Ausbildung durch die [...] Hannover (HPI) in deren jeweils aktuellen Fassung durchgeführt. Auf der Grundlage dieser Unterweisungspläne kann die Anzahl der ÜBA-Kurswochen wäh- rend der gesamten Ausbildungszeit und ihre Verteilung auf