Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 221 bis 230 von 317.

  1. ausbildungsstatistik16.pdf

    Datum: 28.06.2017

    Relevanz:
     
    5%
     

    Jahresvergleich Gesamtbestand von 2014 bis 2016 nach Berufsfeldern 10 Diagramm Gesamtbestand im Vergleich der letzten 6 Jahre in den 11 20 ausbildungsstärksten Berufen Gesamtbestand – Landesvergleich in den 12 20 ausbildungsstärksten Berufen Neue Berufsausbildungsverträge in den 20 ausbildungsstärksten Berufen 13 Schulische Vorbildung der Auszubildenden 14 Auflösung von Berufsausbildungsverträgen [...] ausbildungsstärksten Berufen 16 Inhaltsverzeichnis Seite 4 Leichter Rückgang bei Ausbildungszahlen Im Jahr 2016 haben 2.077 Frauen und Männer eine Ausbildung im Handwerk begonnen. Die Bilanz der

  2. ausbildungsstatistik15.pdf

    Datum: 28.06.2017

    Relevanz:
     
    3%
     

    Jahresvergleich Gesamtbestand von 2013 bis 2015 nach Berufsfeldern Diagramm Gesamtbestand im Vergleich der letzten 6 Jahre in den 20 ausbildungsstärksten Berufen Gesamtbestand - Landesvergleich in den 20 ausbildungsstärksten Berufen Neue Berufsausbildungsverträge in den 20 ausbildungsstärksten Berufen Schulische Vorbildung der Auszubildenden Auflösung von Berufsausbildungsverträgen [...] Ί – ΋ ΍ Ύ Ώ ΐ ·Ά ·· ·Ή ·Ί ·΋ ·΋ ·΋ ·Ό ·΍ Handwerker finden mehr Auszubildende Die Handwerksbetriebe in der Region konnten im Jahr 2015 erneut mehr Ausbildungsplätze besetzen

  3. ausbildungsstatistik16.pdf

    Datum: 28.06.2017

    Relevanz:
     
    5%
     

    Jahresvergleich Gesamtbestand von 2014 bis 2016 nach Berufsfeldern 10 Diagramm Gesamtbestand im Vergleich der letzten 6 Jahre in den 11 20 ausbildungsstärksten Berufen Gesamtbestand – Landesvergleich in den 12 20 ausbildungsstärksten Berufen Neue Berufsausbildungsverträge in den 20 ausbildungsstärksten Berufen 13 Schulische Vorbildung der Auszubildenden 14 Auflösung von Berufsausbildungsverträgen [...] ausbildungsstärksten Berufen 16 Inhaltsverzeichnis Seite 4 Leichter Rückgang bei Ausbildungszahlen Im Jahr 2016 haben 2.077 Frauen und Männer eine Ausbildung im Handwerk begonnen. Die Bilanz der

  4. ausbildungsstatistik15.pdf

    Datum: 28.06.2017

    Relevanz:
     
    3%
     

    Jahresvergleich Gesamtbestand von 2013 bis 2015 nach Berufsfeldern Diagramm Gesamtbestand im Vergleich der letzten 6 Jahre in den 20 ausbildungsstärksten Berufen Gesamtbestand - Landesvergleich in den 20 ausbildungsstärksten Berufen Neue Berufsausbildungsverträge in den 20 ausbildungsstärksten Berufen Schulische Vorbildung der Auszubildenden Auflösung von Berufsausbildungsverträgen [...] Ί – ΋ ΍ Ύ Ώ ΐ ·Ά ·· ·Ή ·Ί ·΋ ·΋ ·΋ ·Ό ·΍ Handwerker finden mehr Auszubildende Die Handwerksbetriebe in der Region konnten im Jahr 2015 erneut mehr Ausbildungsplätze besetzen

  5. daten_17.pdf

    Datum: 25.04.2017

    Relevanz:
     
    7%
     

    Zahlen · Daten · Fakten 2016/2017 Das Handwerk in der Region2 Das Handwerk blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück Gut gefüllte Auftragsbücher, eine hervorragende Auslastung und ein sattes [...] – etwa das Meister bafög – gelten für die Bereiche A und B1 glei cher maßen. Das bisherige hand werksähnliche Gewerbe (bisher Anlage B) geht in der Anlage B2 auf. 17 Die Zuordnung der Berufe [...] . Service für das Handwerk4 Das Beratungsangebot der Handwerkskammer Den eingetragenen Mitgliedsbetrieben sowie Existenzgrün dern im Hand werk stehen eine Fülle von Serviceleistungen zur Verfügung. Auf

  6. daten_17.pdf

    Datum: 25.04.2017

    Relevanz:
     
    7%
     

    Zahlen · Daten · Fakten 2016/2017 Das Handwerk in der Region2 Das Handwerk blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück Gut gefüllte Auftragsbücher, eine hervorragende Auslastung und ein sattes [...] – etwa das Meister bafög – gelten für die Bereiche A und B1 glei cher maßen. Das bisherige hand werksähnliche Gewerbe (bisher Anlage B) geht in der Anlage B2 auf. 17 Die Zuordnung der Berufe [...] . Service für das Handwerk4 Das Beratungsangebot der Handwerkskammer Den eingetragenen Mitgliedsbetrieben sowie Existenzgrün dern im Hand werk stehen eine Fülle von Serviceleistungen zur Verfügung. Auf

  7. dhz07_2017.pdf

    Datum: 04.04.2017

    Relevanz:
     
    4%
     

    - mitteln. Jeder Berater war in solchen Fällen auf sich allein gestellt. Mit allen Folgen für die Aussa- gekraft und Belastbarkeit der Bewertung. Diese und andere Lücken sind nun geschlossen. dHZ: Wer war an der Ent- wicklung beteiligt? seeger: Das Projekt wurde von acht Beratern aus Deutschland bearbeitet. Mein Part bestand darin, ei- ne Vorlage auf Excel-Basis, ein Lastenheft zu erarbeiten und [...] sich in den vergangenen Jahren auf ihre künftige Aufgabe vorbereiten kön- nen und wichtige Erfahrungen gemacht. „Man kommt anders raus, als man reingegangen ist.“ Der geplante Übergabetermin wird

  8. Relevanz:
     
    6%
     

    : Weitere aktuelle Informationen zur Integration von Flüchtlingen in das Handwerk in Baden- Württemberg sowie weiterführende Links zum Thema finden Sie auf der Homepage des BWHT unter http [...] 1 eine Grundvoraussetzung. Zum Ende der Ausbildung muss mindestens das B2-Niveau nachgewiesen werden. Flüchtlinge in einem Schulpraktikum: Im Rahmen des „Vorqualifizierungsjahr Arbeit/Beruf mit [...] Asylberechtigte können für die Qualifikationsanalyse im Rahmen des BQFG- Verfahrens auf Antrag unter bestimmten Voraussetzungen eine Förderung der Kosten durch die Jobcenter erhalten. Voraussetzung für eine

  9. Relevanz:
     
    6%
     

    : Weitere aktuelle Informationen zur Integration von Flüchtlingen in das Handwerk in Baden- Württemberg sowie weiterführende Links zum Thema finden Sie auf der Homepage des BWHT unter http [...] 1 eine Grundvoraussetzung. Zum Ende der Ausbildung muss mindestens das B2-Niveau nachgewiesen werden. Flüchtlinge in einem Schulpraktikum: Im Rahmen des „Vorqualifizierungsjahr Arbeit/Beruf mit [...] Asylberechtigte können für die Qualifikationsanalyse im Rahmen des BQFG- Verfahrens auf Antrag unter bestimmten Voraussetzungen eine Förderung der Kosten durch die Jobcenter erhalten. Voraussetzung für eine

  10. dhz23_2016.pdf

    Datum: 06.12.2016

    Relevanz:
     
    4%
     

    „gefährlicher Abfall“, der auf Bau- stellen getrennt gesammelt und dann entsorgt werden muss. Dazu seien allerdings zu wenige Müllverbrennungsanlagen in der Lage, so Eisert. Das Umweltministerium habe auf [...] zum Bei- spiel auch Firmen bildlich bestens zu präsentieren, hat er von der Pike auf gelernt. Neben dem Studio in Neh- ren, das 2001 errichtet wurde, gibt es ein Ladengeschäft in Mössingen. Dort [...] Redaktion: Alfred Bouß, Udo Steinort impressum amtliche Bekanntmachung entschädigung der Prüfer in Zwi- schen-, gesellen-, abschluss-, um- schulungs-, Fortbildungs- und meis- terprüfungsausschüssen Das