Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 301 bis 310 von 312.

  1. Relevanz:
     
    9%
     

    , erhält einen kostenpflichtigen Eintrag in ein nichtamtliches Verzeichnis ohne Bedeutung oder beauftragt ein Unternehmen, eine Eintragung oder Verlängerungen eines Schutzrechts durchzuführen. Diese [...] Es geht meist um die kostenpflichtige Veröffentlichung oder Eintragung von Schutzrechten in Register, in anderen Fällen um die Verlängerung von Schutzrechten beim DPMA. Im Visier stehen vor allem Unternehmen, deren Markenanmeldungen in Kürze ablaufen. Dabei machen die Abzocker sich die Praxis des DPMA zunutze, diese Inhaber vor Ablauf der Schutzfristen anzuschreiben. Die dazu erforderlichen Daten lassen

  2. Relevanz:
     
    11%
     

    Vorsicht ist bekanntlich der beste Schutz. Dennoch passiert es immer wieder, dass die gewünschte Aktualisierung vorgenommen und das unverdächtig gestaltete Formular unterschrieben an den Anbieter gesandt wird. Die Überraschung folgt einige Tage später, wenn eine Rechnung eingeht. Mit der Rücksendung des Formulars, so die Argumentation der Anbieter, sei ein kostenpflichtiger Eintrag in ein Verzeichnis beauftragt worden. Ganz so einfach ist es nicht, wieder aus der Sache herauszukommen. Diese Hinweise sollten Sie in jedem Fall beachten: Zahlen Sie nicht ohne Weiteres die geforderte Summe

  3. Relevanz:
     
    22%
     

    Referenzen hinzuweisen. Der Eintrag kann um das Firmenlogo und Fotos von Referenzarbeiten ergänzt werden. Sind alle Daten eingetragen, ist die Registrierung abgeschlossen. Bis das Profil freigeschaltet wird, können allerdings einige Tage vergehen. Der Grund: Die Prüfung des Eintrags nimmt etwas Zeit in Anspruch. Online-Ratgeber nutzen Ein Zusatznutzen für eingetragene Betriebe: Sie können die elektronischen Ratgeber der Klimaschutzkampagne auf ihren eigenen Internetseiten nutzen und damit Verbrauchern einen Mehrwert bieten. Grundsätzlich gilt: für die Eintragung in das Anbieterverzeichnis, die

  4. Relevanz:
     
    40%
     

    Während im Rahmen der Umstellung auf elektronische Abzugsmerkmale die Eintragungen des Jahres 2010 automatisch in das Folgejahr übernommen wurden, müssen Steuerzahler nun wieder selbst aktiv werden. Um zu hohe Steuerabzüge im Januar 2012 zu vermeiden, sollten die Anträge bereits in diesen Tagen gestellt werden. Der Antrag muss auf einem amtlichen Formular gestellt werden. Bund der Steuerzahler Baden-Württemberg Finanzämter in Baden-Württemberg

  5. Relevanz:
     
    33%
     

    sorgen. So sollen Verbraucher künftig gezielt nach geeigneten Betrieben in der Region suchen können. Um in der Liste geführt zu werden, müssen Betriebe verschiedene Voraussetzungen erfüllen. Dazu zählen unter anderem Zuverlässigkeit und Fachkunde. Anbieter von Audits müssen zudem unabhängig beraten. Die Aufnahme in das Verzeichnis ist denkbar einfach: Anbieter können sich online registrieren und geben eine persönliche Erklärung ab, dass sie über die angegebenen Qualifikationen verfügen. Das Bundesamt behält sich stichprobenartige Prüfungen vor. Registrierung, Eintrag und die Suche nach Anbietern

  6. Relevanz:
     
    36%
     

    Bereits zum zwölften Mal in Folge kann die Handwerkskammer Reutlingen auf eine Anhebung der Mitgliedsbeiträge verzichten. „Was den Kammerbeitrag angeht, ist nun das Dutzend voll“, stellte [...] Lehrvertrags in das Verzeichnis der Berufsausbildungsverhältnisse, die so genannte Lehrlingsrolle. 25 Euro pro Vertrag wurden bislang erhoben. Die Gesamtentlastung der Ausbildungsbetriebe beträgt rund 60.000 Euro pro Jahr. „Wir wollen in einer Zeit, in der es mehr denn je auf Fachkräftesicherung ankommt, auch ein bildungspolitisches Signal setzen“, sagte Eisert. Im Wirtschaftsplan 2011 der Handwerkskammer

  7. Relevanz:
     
    21%
     

    Gewerbetreibende regelmäßig dubiose Angebote. Wer darauf eingeht, erhält einen überteuerten Eintrag in ein Verzeichnis von zweifelhaftem Nutzen. Ein typischer Fall: Ein Handwerksbetrieb wird per E-Mail angeschrieben und unter Verweis auf das Bundesdatenschutzgesetz über einen scheinbar bereits bestehenden Eintrag im Onlineverzeichnis gelbesbranchenbuch.com informiert, der in die Ausgabe 2010/2011 übernommen [...] genannten „Premiumeintrag“. Der Preis für den hervorgehobenen Eintrag samt Link auf die Homepage des Betriebs und eine Laufzeit von zwei Jahren beträgt mehr als 1500 Euro. Bekannte Masche Für Richard

  8. Relevanz:
     
    11%
     
    Neue Funktionen, neue Optik: der Zulieferkatalog des Handwerks unter www.zulika.de.

    und Planungsleistungen in die Datenbank eingetragen werden. Ebenfalls neu aufgenommen wurde der eCl@ss-Standard. Dieses Klassifikationssystem erlaubt es, Produkte, Materialien und Dienstleistungen nach [...] Zusätzlich kann die Suche auf Handwerksbetriebe in einen bestimmten Umkreis beschränkt werden. Auch an die bequeme Kontaktaufnahme wurde gedacht: alle Firmeneinträge enthalten selbstverständlich die [...] aktuell? Adolf Jetter, Technologieexperte der Handwerkskammer Reutlingen, geht davon aus, dass diese Zahl in den nächsten Wochen rasch steigen wird. „Der Katalog ist ein nützliches Werkzeug für

  9. Relevanz:
     
    35%
     

    Der Anbieter des Verzeichnisses, eine Firma mit Postfach in Köln, schrieb in den vergangenen Wochen zahlreiche Handwerksbetriebe an. Ein Abgleich mit den Daten der Handwerks- und Handelskammern sowie des Gewerbeamtes hätte ergeben, dass der angeschriebene Betrieb nicht in das Gewerbeverzeichnis des Bundes (GVZB) eingetragen sei. Die Betriebe werden aufgefordert, angeblichen Verpflichtungen aus der Gewerbeordnung nachzukommen und sich in das Verzeichnis eintragen zu lassen, sonst drohten Bußgelder. Die Kosten des Eintrags betragen 178,37 Euro. Der Absender bezieht sich dabei auf die Gewerbeordnung. Danach

  10. Dubiose Branchenbucheinträge

    Datum: 23.03.2009

    Relevanz:
     
    13%
     

    Für Hermann Rempfer ist dies kein Einzelfall: „Das Angebot an Online-Branchenverzeichnissen wächst stetig und mit ihm die Zahl unseriöser Anbieter.“ Der Rechtsberater der Handwerkskammer Reutlingen empfiehlt Betrieben, entsprechende Angebote in jedem Fall sorgfältig zu prüfen. Denn wer sorglos einen scheinbar bereits bestehenden Eintrag aktualisiere, erteile möglicherweise einen Auftrag, der den Betrieb [...] gewinnen, sei gering, weil viele der angepriesenen Branchenverzeichnisse bei Verbrauchern und Internetnutzern vollkommen unbekannt seien. Der Jurist empfiehlt denn auch, genau auf Produktnamen und Aufmachung