Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 21 bis 30 von 509.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    nächste Seite). Die Anlage B zur Handwerksordnung wurde ebenfalls neu struktu­ riert und geteilt. Die neue Anlage B1 nimmt diejenigen bisherigen Handwerke der An lage A auf, die den Meisterbrief nicht [...] das Jahr 2018 und ihre Lage nach wie vor gut – knapp zwei Drittel der Betriebe in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb waren zufrieden, wenn auch nicht so [...] Baubetriebe, von denen 56 Prozent Zuwächse meldeten. Diese Unternehmen profitier­ ten von einer hohen Nachfrage nach Wohnimmobilien und Investi­ tionen von Wirtschaft und öffentlicher Hand. Die stabile

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    zulassungspflichtige Handwerke (zur Erläuterung von Anlage A bzw. B siehe die nächste Seite). Die Anlage B zur Handwerksordnung wurde ebenfalls neu struktu­ riert und geteilt. Die neue Anlage B1 nimmt diejenigen [...] 27 Siebdrucker 7 1 0 8 Textilgestalter 22 12 5 29 Textilreiniger 47 5 7 45 Uhrmacher 34 3 1 36 Wachszieher 3 1 0 4 Weinküfer 1 0 0 1 Zupfinstrumentenmacher 9 0 0 9 Anlage B 1 [...] Befragten bauten Personal ab. Eine Trendumkehr ist zum Jahreswechsel 2017/2018 nicht in Sicht. Die Nachfrage nach Arbeitskräften bleibt hoch. Die Prognose für das erste Quartal 2018: Rund zwölf Prozent

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    Handwerksordnung wurden neu strukturiert. In der Anlage A verbleiben 41 zulassungspflichtige Handwerke (zur Erläuterung von Anlage A bzw. B siehe die nächste Seite). Die Anlage B zur Handwerksordnung wurde [...] folgenden Seiten. Wir haben die Gruppenaufteilung nach der alten Handwerksordnung beibehal ten, um einen Vergleich zu ermöglichen und die Berufe lediglich mit A, B1 bzw. B2 ergänzt. Die Handwerksberufe [...] Prozent der Unternehmen eine zumindest stabile Auftragslage. Mit Zuwächsen rechnen allerdings derzeit nur noch 23,9 Prozent (Vorjahr: 27,7 Prozent). Deutlich skeptischer als vor zwölf Monaten fällt die

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    zulassungspflichtige Handwerke (zur Erläuterung von Anlage A bzw. B siehe die nächste Seite). Die Anlage B zur Handwerksordnung wurde ebenfalls neu struktu- riert und geteilt. Die neue Anlage B1 nimmt diejenigen [...] Baufertigteilen (z.B. Fenster, Türen, Zargen, Regale) 906 123 159 870 Eisenflechter 27 12 8 31 Fahrzeugverwerter 13 0 0 13 Fleckteppichhersteller 1 0 0 1 Fleischzerleger, Ausbeiner 8 0 1 7 [...] Wachstumstrend vor dem Hintergrund der stei- genden privaten Nachfrage nach hochwertigen Sanierungen. Keine Veränderung wird es bei den Beschäftigten im Handwerk geben. „Es wird bei rund 76.000 Mitarbeitern

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    zulassungspflichtige Handwerke (zur Erläuterung von Anlage A bzw. B siehe die nächste Seite). Die Anlage B zur Handwerksordnung wurde ebenfalls neu struktu- riert und geteilt. Die neue Anlage B1 nimmt diejenigen [...] sich durch alle Handwerksgruppen. Niedrige Zinsen, die hohe Nachfrage nach energetischen Modernisierungen und nicht zuletzt ein aus dem Hagelunwetter vom Sommer 2013 resul- tierender Auftragsüberhang [...] Betriebsabläufe optimieren? Ihr Kunde for dert von Ihnen ein Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9000 ff? Sie benö- tigen Informationen zur Einführung eines Quali tätsmanagement- Systems oder zur Zertifizierung

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    haben die Gruppenaufteilung nach der alten Handwerksordnung beibehal ten, um einen Vergleich zu ermöglichen und die Berufe lediglich mit A, B1 bzw. B2 ergänzt. Die Handwerksberufe16 Die Gliederung der [...] Anlagen A und B zur Handwerksordnung wurden neu strukturiert. In der Anlage A verbleiben 41 zulassungspflichtige Handwerke (zur Erläuterung von Anlage A bzw. B siehe die nächste Seite). Die Anlage B zur [...] Reinigungsgewerbe 1.262 68 62 1.268 Glas-, Papier-, keramische und sonstige Gewerbe 138 7 7 138 Insgesamt 8.589 394 439 8.544 25 Anlage B 1 (Zugänge und Abgänge 2012) 1.1. + – 31.12. Modisten 2 0 1

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    haben die Gruppenaufteilung nach der alten Handwerksordnung beibehal ten, um einen Vergleich zu ermöglichen und die Berufe lediglich mit A, B1 bzw. B2 ergänzt. Die Handwerksberufe16 Die Gliederung der [...] Anlagen A und B zur Handwerksordnung wurden neu strukturiert. In der Anlage A verbleiben 41 zulassungspflichtige Handwerke (zur Erläuterung von Anlage A bzw. B siehe die nächste Seite). Die Anlage B zur [...] Uhrmacher 40 2 0 42 Vergolder 2 0 0 2 Wachszieher 1 1 0 2 Weber 4 0 4 0 Weinküfer 1 0 0 1 Zupfinstrumentenmacher 5 2 0 7 Anlage B 1 (Gruppenzusammenstellung) 1.1. + – 31.12. Bau- und Ausbaugewerbe 658

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    Anlagen A, B1 und B2 Die Anlagen A und B zur Handwerksordnung wurden neu strukturiert. In der Anlage A verbleiben 41 zulassungspflichtige Handwerke (zur Erläuterung von Anlage A bzw. B siehe die nächste [...] 27 Anlage B2 (Zugänge und Abgänge 2010) 1.1. + – 31.12. Holzschuhmacher 1 0 1 0 Innerei-Fleischer (Kuttler) 2 0 0 2 Kabelverleger im Hochbau (ohne Anschlussarbeiten) 34 6 7 33 Klavierstimmer 10 0 0 10 [...] 7.379.922,82 III. Finanzanlagen 120.272,43 B. Umlaufvermögen B. Sonderposten für Investitionszuschüsse 4.826.305,88 II. Forderungen und sonst. Vermögensgegenstände 1.751.639,77 C. Rückstellungen 422

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    Anlagen A, B1 und B2 Die Anlagen A und B zur Handwerksordnung wurden neu strukturiert. In der Anlage A verbleiben 41 zulassungspflichtige Handwerke (zur Erläuterung von Anlage A bzw. B siehe die nächste [...] 4 7 138 Insgesamt 8.591 375 407 8.559 Das Handwerk in der Region24 Anlage B 1 (Zugänge und Abgänge 2009) 1.1. + – 31.12. Behälter- und Apparatebauer 15 0 2 13 Betonstein- und Terrazzohersteller 15 [...] Sticker 3 1 1 3 Textilreiniger 35 7 2 40 Uhrmacher 41 1 1 41 Vergolder 1 1 0 2 Wachszieher 2 0 1 1 Weber 3 0 1 2 Weinküfer 1 0 0 1 Zupfinstrumentenmacher 5 0 0 5 Anlage B 1 (Gruppenzusammenstellung) 1.1. +

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    Handwerksordnung wurden neu strukturiert. In der Anlage A verbleiben 41 zulassungspflichtige Handwerke (zur Erläuterung von Anlage A bzw. B siehe die nächste Seite). Die Anlage B zur Handwerksordnung wurde [...] Seiten. Wir haben die Gruppenaufteilung nach der alten Handwerksordnung beibehalten, um einen Vergleich zu ermöglichen und die Berufe lediglich mit A, B1 bzw. B2 ergänzt. Die Handwerksberufe18 Zum [...] . Allerdings fielen die konjunkturellen Entwicklungen, Lagebeurteilungen und Erwartungen je nach Branche vollkommen unterschiedlich aus. Denn während mehrere Branchen deutliche Rückgänge meldeten, stemmten sich