Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 211 bis 220 von 509.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Handwerk Bildung Beratung > Geprüfter Fachmann/ Geprüfte Fachfrau für kaufmännische Betriebsführung nach der Handwerksordnung Ausfertigungsdatum: 11.11.2014 Vollzitat [...] S. 3165) und dem Organisationserlass vom 17. Dezember 2013 (BGBl. I S. 4310) verordnet das Bundesministerium für Bildung und Forschung nach Anhörung des Hauptausschusses des Bundesinstituts für Berufsbildung im Einvernehmen mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie: Verordnung über die Prüfung zum anerkann- ten Fortbildungsabschluss Geprüfter Fachmann für kaufmännische Betriebsführung nach

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    Computer- scheine A, B und C soll pro Prüfungsfach eine Stunde dauern. 6. Die Prüfung für den Prüfungsteil Computerschein D soll nicht länger als 8 Stunden dauern. 7. Die schriftliche Prüfung kann nach [...] Datenverarbeitung/EDV-Fachkraft § 7 Inkrafttreten Diese besonderen Rechtsvorschriften treten am Tage nach ihrer Veröffentlichung im Mitteilungsblatt der Handwerks- kammer Reutlingen (Deutsche Handwerks Zeitung) in Kraft. Die [...] die Handwerkskammer Reutlingen als zuständige Stelle nach § 42 Abs. 1 HwO in Verbin- dung mit den §§ 44, 91 Abs. 1 Nr. 4 a und 106 Abs. 1 Nr. 10 HwO, zuletzt geändert in der Fassung der Bekanntmachung

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    Computer- scheine A, B und C soll pro Prüfungsfach eine Stunde dauern. 6. Die Prüfung für den Prüfungsteil Computerschein D soll nicht länger als 8 Stunden dauern. 7. Die schriftliche Prüfung kann nach [...] Datenverarbeitung/EDV-Fachkraft § 7 Inkrafttreten Diese besonderen Rechtsvorschriften treten am Tage nach ihrer Veröffentlichung im Mitteilungsblatt der Handwerks- kammer Reutlingen (Deutsche Handwerks Zeitung) in Kraft. Die [...] die Handwerkskammer Reutlingen als zuständige Stelle nach § 42 Abs. 1 HwO in Verbin- dung mit den §§ 44, 91 Abs. 1 Nr. 4 a und 106 Abs. 1 Nr. 10 HwO, zuletzt geändert in der Fassung der Bekanntmachung

  4. Betriebswirt_HWO__HWK_RT.pdf

    Datum: 25.04.2022

    Relevanz:
     
    3%
     

    Betriebswirtin nach der Handwerksordnung § 3 Gliederung der Prüfung 1. Die Prüfung gliedert sich in die Prüfungsteile: a. Unternehmensstrategie, b. Unternehmensführung, c. Personalmanagement, d [...] entwickeln. Die Prüfung wird schriftlich durchgeführt. 5. Im Prüfungsteil „Innovationsmanagement“ wird die Qualifikation nach § 7 im Rahmen einer Projektarbeit, einer Präsentation und eines Fachgesprächs [...] Gewerberecht sowie Familien- und Erbrecht erfassen und bewerten, b. Möglichkeiten der Rechtsanwendung für strategische Entscheidungen aufzeigen und bewerten, 4 Geprüfter Betriebswirt nach der

  5. Betriebswirt_HWO__HWK_RT.pdf

    Datum: 25.04.2022

    Relevanz:
     
    3%
     

    Betriebswirtin nach der Handwerksordnung § 3 Gliederung der Prüfung 1. Die Prüfung gliedert sich in die Prüfungsteile: a. Unternehmensstrategie, b. Unternehmensführung, c. Personalmanagement, d [...] entwickeln. Die Prüfung wird schriftlich durchgeführt. 5. Im Prüfungsteil „Innovationsmanagement“ wird die Qualifikation nach § 7 im Rahmen einer Projektarbeit, einer Präsentation und eines Fachgesprächs [...] Gewerberecht sowie Familien- und Erbrecht erfassen und bewerten, b. Möglichkeiten der Rechtsanwendung für strategische Entscheidungen aufzeigen und bewerten, 4 Geprüfter Betriebswirt nach der

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    nach Anhörung des Hauptausschusses des Bundesinstituts für Berufsbildung: Ausbilder-Eignungsverordnung 2 § 1 Geltungsbereich Ausbilder und Ausbilderinnen haben für die Ausbildung in anerkannten Ausbildungsberufen nach dem Berufsbildungsgesetz den Erwerb der berufs- und arbeitspädagogischen Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten nach dieser Verordnung nachzuweisen. Dies gilt nicht für die Ausbildung im [...] . Ausbildung durchführen und 4. Ausbildung abschließen. § 3 Handlungsfelder 1. Das Handlungsfeld nach § 2 Nummer 1 umfasst die berufs- und arbeitspädagogische Eignung, Ausbildungsvoraus- setzungen zu prüfen

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    nach Anhörung des Hauptausschusses des Bundesinstituts für Berufsbildung: Ausbilder-Eignungsverordnung 2 § 1 Geltungsbereich Ausbilder und Ausbilderinnen haben für die Ausbildung in anerkannten Ausbildungsberufen nach dem Berufsbildungsgesetz den Erwerb der berufs- und arbeitspädagogischen Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten nach dieser Verordnung nachzuweisen. Dies gilt nicht für die Ausbildung im [...] . Ausbildung durchführen und 4. Ausbildung abschließen. § 3 Handlungsfelder 1. Das Handlungsfeld nach § 2 Nummer 1 umfasst die berufs- und arbeitspädagogische Eignung, Ausbildungsvoraus- setzungen zu prüfen

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Nachteilsausgleichs, ist durch die Vorlage eines aktuellen ärztlichen Attestes nachzuweisen. 6. Raum für sonstige Mitteilungen z.B. Begründung bei Antrag auf ausnahmsweise Zulassung 7. Informationen zur [...] -/Facharbeiter-/Abschlussprüfung oder andere Berufsabschlüsse abgelegt am als b. bereits erfolgreich abgelegte Meisterprüfung. Abgelegt am im -Handwerk c. Berufsausbildung im Ausland: Ausbildungszeit von bis Prüfung abgelegt am als . 3. Berufliche Tätigkeiten (nur, wenn keine Angaben unter Punkt 2 möglich) nach Beendigung der Ausbildung einschließlich des Besuchs von beruflichen Fortbildungslehrgängen

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    ,2 10,0 9,4 03/2021 15,6 9,3 13,6 10,4 04/2021 11,2 8,7 8,4 10,5 01/2022 10,6 11,0 10,9 12,9 Angaben in % der Befragten In den nächsten Monaten dürften neue Arbeitsplätze entstehen [...] Nachfrage nach Bauleistungen und die Erholung im Dienstleistungs- sektor nach dem Wegfall von Corona-Beschränkungen. Abbildung 1: BWHT- und Handwerkskammer Reutlingen Konjunkturindikator Hinweis: [...] Geschäftsverlaufs. Das sind etwa 10 Prozentpunkte weniger als im Vorjahr (41,4 Prozent). 54,7 Prozent erwarten keine grundlegende Änderung. 13,2 Prozent der Betriebe befürchten eine Verschlechterung. Der

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    Kammersiegerin. Zudem ist sie super hap- py in ihrem Job. Warum ihr Chef glaubt, dass Frauen wo- möglich die besseren Lackierer sind – Seiten 6/7 Porträt: Und noch eine Fahrzeuglackiererin: Alizée Thomé schoss [...] 72501 Gammertingen Tel.: 0 75 74 / 92 13 57 Fax: 0 75 74 / 92 17 53 mobil 01 72 / 7 24 91 72 info@goeckel-bad.de Wohlfühlbäder aus einer Hand Obwohl er sich Zimmermann gut vorstellen konnte, war Helge [...] die Socken. Nach einem Sturz auf die Schulter ist der junge Mann krankgeschrie- ben. Helge ist es also gewohnt, durchzuziehen, selbst wenn’s mal weh tut. Dieses Auf-die-Zähne- beißen-können trug ihn