Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 291 bis 300 von 509.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Immobilien, auch nach der Größe des Kun- denstamms. Gerade im Handwerk sind langfristi- ge Kundenbindungen üblich. Käufer eines Hand- werksbetriebs beabsichtigen meist, bestehende Kundenbeziehungen [...] Verkauf einer GmbH diesbezüglich in der Regel keine geson- derten Datenschutzvorschriften zu beachten. Das gleiche gilt für andere Kapitalgesellschaftsformen, wie z.B. die Aktiengesellschaft (AG). [...] - cherten Gesundheitsdaten der Kunden um beson- ders schutzwürdige Daten handelt (Art. 7 DSGVO), ist die Einwilligung der Kunden zwingend erforder- lich. Eine Mustereinwilligung liegt als Anlage 2 bei

  2. dhz2020_21.pdf

    Datum: 05.11.2020

    Relevanz:
     
    1%
     

    | 72. Jahrgang | 6. November 2020 | Ausgabe 21 7 www.hwk-reutlingen.de HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN Hindenburgstraße 58, 72762 Reutlingen, Tel. 07121/2412-0, Fax 07121/2412-400 Verantwortlich [...] ist.“ Häufig sind es solche Erfahrun- gen, mit denen sich ältere Menschen oder deren Kinder an Volker Kiesel wenden und nach einer technischen Lösung suchen, die mehr Sicherheit im Alltag und [...] Kunden nach 68 % 65 % 59 % 55 % 46 % 59 % 52 % 49 % 39 % 35 % Heizung Stromverbrauch Überwachungs- technik Jalousien und Rollladen Steuerung von Türen 0 10 20 40 30 50 60 0 10 20 40

  3. dhz2020_20.pdf

    Datum: 22.10.2020

    Relevanz:
     
    1%
     

    | 72. Jahrgang | 23. Oktober 2020 | Ausgabe 20 7 www.hwk-reutlingen.de HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN Hindenburgstraße 58, 72762 Reutlingen, Tel. 07121/2412-0, Fax 07121/2412-400 Verantwortlich [...] epidemiologischen Entwicklungen Eigentlich waren wir zuver-sichtlich, dass die Meisterfeier am 7. November dieses Jahres trotz der Pandemie unter strengen Hygieneauflagen in der Stadthalle Reutlingen stattfinden [...] langfristig halten möchte, muss nicht nur seine Arbeit- geberattraktivität nach außen zeigen, sondern auch intern umsetzen. Laura Holder, Beraterin für Personal- und Organisationsentwicklung der Hand-

  4. Konjunkturbericht_3-2020.pdf

    Datum: 05.10.2020

    Relevanz:
     
    4%
     

    hoch wie vor einem Jahr. Höhere Umsätze erwarten 34,1 Prozent der Befragten (Vorjahr: 37,8 Prozent). Dass ihre Umsätze in der nächsten Zeit sinken werden, befürchten derzeit 11,7 Prozent (Vorjahr: 13 [...] 19,2 (14,7) 20,9 (13,2) Angaben in % der Befragten; in (): Vorjahresquartal Das Investitionsverhalten wird sich im nächsten Quartal nicht grundsätzlich ändern. So planen 15,6 Prozent der Inves [...] ,2 Zähler das Nahrungsmittelhandwerk (Vorjahr: plus 66,7 Punkte). Deutlich abgenommen hat die Zufriedenheit in den Branchen Kfz-Gewerbe und Dienstleistung. Nach einer Abnahme um 50,0 Zähler ging der Wert

  5. bw_corona-vo_20200728.pdf

    Datum: 14.08.2020

    Relevanz:
     
    3%
     

    ) In Nummer 6 wird der Punkt am Ende durch das Wort „oder“ ersetzt. cc) Es wird folgende Nummer 7 angefügt: „7. in Einrichtungen nach Absatz 1 Nummer 6 innerhalb der Unterrichtsräume, in den [...] Einvernehmen mit dem Sozialministerium“ eingefügt. b) In Absatz 6 Nummer 1 wird das Wort „Gaststättengesetz“ durch die Angabe „GastG“ ersetzt. c) Absatz 7 wird wie folgt geändert: aa) In Nummer 3 wird [...] O betrieben werden, und“ eingefügt. ee) Nach Nummer 8 wird folgende Nummer 9 eingefügt: „9. Märkte im Sinne der §§ 66 bis 68 GewO“. 7. In § 21 Absatz 3 Satz 2 wird die Angabe „31. August 2020“ durch

  6. bw_corona-vo_20200728.pdf

    Datum: 14.08.2020

    Relevanz:
     
    3%
     

    ) In Nummer 6 wird der Punkt am Ende durch das Wort „oder“ ersetzt. cc) Es wird folgende Nummer 7 angefügt: „7. in Einrichtungen nach Absatz 1 Nummer 6 innerhalb der Unterrichtsräume, in den [...] Einvernehmen mit dem Sozialministerium“ eingefügt. b) In Absatz 6 Nummer 1 wird das Wort „Gaststättengesetz“ durch die Angabe „GastG“ ersetzt. c) Absatz 7 wird wie folgt geändert: aa) In Nummer 3 wird [...] O betrieben werden, und“ eingefügt. ee) Nach Nummer 8 wird folgende Nummer 9 eingefügt: „9. Märkte im Sinne der §§ 66 bis 68 GewO“. 7. In § 21 Absatz 3 Satz 2 wird die Angabe „31. August 2020“ durch

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    . Unter Vorhabenbeginn ist das Eingehen der ersten wesentlichen finanziell bindenden Verpflichtung zu verstehen, soweit sich diese auf die zu fördernden Vorhaben bezieht (z. B. Abschluss von Kauf- [...] Beteiligung und Ausübung einer Geschäftsführungsfunktion) - Aufwendungen für immaterielle Investitionen (z. B. Patente, Lizenzen, Entwicklungskosten etc.) - Sicherstellung der benötigten betrieblichen [...] , Übernahme, Betriebsmittel und Warenlager bis zu 100 % Laufzeit: 5 Jahre 8 Jahre 10 Jahre 15 Jahre 20 Jahre Tilgungsfrei: tilgungsfreie Jahre: je nach Laufzeit 0 bis 3 Jahre Mindestbetrag: 10.000 Euro

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    bestimmt sich nach der von der Hausbank vorgenommenen Einstu- fung des Kreditnehmers in eine Preisklasse im Risikogerechten Zinssystem (RGZS) der L-Bank. Preisklasse RGZS A B C D E F G H I = J [...] diese auf die zu fördernden Vorhaben bezieht (z. B. Abschluss von Kaufverträgen, Auftragsvergabe). Die Anträge stellen Sie üblicherweise bei Ihrer Hausbank oder in einigen Programmen online. - Sie [...] 3 bzw. 5 Jahren, nach Gründung, Übernahme oder Beteiligung. - Sicherstellung der benötigten betrieblichen Liquidität. - Inanspruchnahme von Beratung und Coaching in der Vorgründungsphase oder

  9. dhz2020_14.pdf

    Datum: 23.07.2020

    Relevanz:
     
    1%
     

    bleibt gleich schlechter | 72. Jahrgang | 24. Juli 2020 | Ausgabe 14 7 www.hwk-reutlingen.de HAndwerkskAmmer Reutlingen Corona bremst das Handwerk konjunkturumfrage: Betriebe in der region verzeichnen deutliche Auftragsrückgänge d ie Corona-Krise macht den Handwerksbetrieben in der Region zu schaffen. Nach einer Umfrage der Hand- werkskammer Reutlingen verzeich- neten rund 40 Prozent der [...] Stimmung eintrübt, war angesichts der pandemiebeding- ten Maßnahmen, von der zahlreiche Unternehmen direkt und mittelbar betroffen waren, nicht anders zu erwarten. Auch nach der Öffnung sind diese

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    für das erste Quartal 2018 minus 6,4 Prozentpunkte – nach minus 14,2 Pro- zentpunkten im Jahr zuvor. 22,3 Prozent der befragten Betriebe erzielten höhere Umsätze, 28,7 Prozent verzeichneten ein Minus [...] ersten Quartal dieses Jahres plus 54,2 Punkte – vor einem Jahr waren es 5,5 Zähler mehr (plus 59,7 Punkte). Abbildung 2: Geschäftslage und -erwartungen Hinweis: Aufgrund der Neugestaltung der Antwortmöglichkeiten bei der Frage zu den Geschäftserwar- tungen sind diese Werte ab dem 1. Quartal 2018 nur eingeschränkt mit den Ergebnissen der Vorquar- tale vergleichbar. Für die nächsten Wochen ist das regionale