Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 331 bis 340 von 509.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Arbeitsschutzmaßnahmen auf Baustellen, wie z. B. Waschgelegenheiten mit Wasser und Flüssigseife, ergänzen und eine Hilfestellung für Bauunternehmen im Zusammenhang mit den sich derzeit ausbreitenden Coronaviren sein [...] Wege, wie z. B. über kontaminierte Lebensmittel oder Oberflächen (Möbel, Werkzeuge, Arbeitsmittel, etc.) ist bisher nicht dokumentiert. (Quelle: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung [...] -Koch-Instituts mit herangezogen werden. Durch die berufliche Tätigkeit an sich kommen Beschäftigte im Baugewerbe nur in sehr seltenen Ausnahmefällen (ggf. z. B. Reparaturarbeiten im Krankenhaus) in Kontakt mit dem

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Arbeitsschutzmaßnahmen auf Baustellen, wie z. B. Waschgelegenheiten mit Wasser und Flüssigseife, ergänzen und eine Hilfestellung für Bauunternehmen im Zusammenhang mit den sich derzeit ausbreitenden Coronaviren sein [...] Wege, wie z. B. über kontaminierte Lebensmittel oder Oberflächen (Möbel, Werkzeuge, Arbeitsmittel, etc.) ist bisher nicht dokumentiert. (Quelle: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung [...] -Koch-Instituts mit herangezogen werden. Durch die berufliche Tätigkeit an sich kommen Beschäftigte im Baugewerbe nur in sehr seltenen Ausnahmefällen (ggf. z. B. Reparaturarbeiten im Krankenhaus) in Kontakt mit dem

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    mit Leis- tungsbezug, Heimarbeiter, Auszubildende sowie Arbeitnehmer/innen, deren Arbeitsverhältnis ruht (z.B. Dienst nach dem Bundesfreiwilligendienst). Anspruch auf Kug haben nur Arbeitnehmer/innen [...] -Mail-Adresse Art des Betriebes / Wirtschaftszweig bzw. Branche B. Zeitraum der geplanten Arbeitszeitreduzierung 1. Es wird angezeigt, dass die regelmäßige betriebsübliche wöchentliche Arbeitszeit mit Wirkung [...] Vereinbarung mit den Arbeitnehmern/innen * Durch Änderungskündigungen * vereinbart am Datum mit Wirkung zum Datum Sonstiges / Anmerkungen: 7. Im Betrieb bzw. in der von Kurzarbeit betroffenen

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    mit Leis- tungsbezug, Heimarbeiter, Auszubildende sowie Arbeitnehmer/innen, deren Arbeitsverhältnis ruht (z.B. Dienst nach dem Bundesfreiwilligendienst). Anspruch auf Kug haben nur Arbeitnehmer/innen [...] -Mail-Adresse Art des Betriebes / Wirtschaftszweig bzw. Branche B. Zeitraum der geplanten Arbeitszeitreduzierung 1. Es wird angezeigt, dass die regelmäßige betriebsübliche wöchentliche Arbeitszeit mit Wirkung [...] Vereinbarung mit den Arbeitnehmern/innen * Durch Änderungskündigungen * vereinbart am Datum mit Wirkung zum Datum Sonstiges / Anmerkungen: 7. Im Betrieb bzw. in der von Kurzarbeit betroffenen

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Arbeitnehmerinnen 8b Hinweis: Die Ausführungen im Merkblatt spiegeln den Rechts­ stand zum 01. November 2019 wider. 3 Vorwort Vorwort Das Kurzarbeitergeld (Kug) ist eine [...] über das Kug und soll eventuelle persönliche Nach­ teile, die Ihnen durch Nichtbeachtung der Kug-Bestim­ mungen entstehen könnten, vermeiden helfen. Hinweise zu den arbeitsrechtlichen Voraussetzungen [...] Arbeitszeit zulässig ist (z. B. Ankündigungsfristen, Änderungskündigungen, Vereinbarungen mit den einzelnen Arbeitnehmern/ Arbeitnehmerinnen). Betrieb im Sinne des Kug-Rechts ist auch eine Be

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Arbeitnehmerinnen 8b Hinweis: Die Ausführungen im Merkblatt spiegeln den Rechts­ stand zum 01. November 2019 wider. 3 Vorwort Vorwort Das Kurzarbeitergeld (Kug) ist eine [...] über das Kug und soll eventuelle persönliche Nach­ teile, die Ihnen durch Nichtbeachtung der Kug-Bestim­ mungen entstehen könnten, vermeiden helfen. Hinweise zu den arbeitsrechtlichen Voraussetzungen [...] Arbeitszeit zulässig ist (z. B. Ankündigungsfristen, Änderungskündigungen, Vereinbarungen mit den einzelnen Arbeitnehmern/ Arbeitnehmerinnen). Betrieb im Sinne des Kug-Rechts ist auch eine Be

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    , Vorauszahlungen können leichter abgesenkt werden. Auf Vollstreckungen und Säumniszuschläge werden die Finanzbehörden im Zu- sammenhang mit den Corona-Auswirkungen verzichten. Siehe hierzu Punkt 7 dieses [...] Kredithöhe ist begrenzt auf 25 % des Jahresumsatzes 2019 oder das doppelte der Lohnkosten von 2019 oder den aktuellen Finanzierungsbedarf für die nächsten 18 Monate bei kleinen und mittleren Un [...] und Bürgschaften (Bürgschaftsbank) Sofern zur Überbrückung der Corona-Krise Liquiditätshilfen, z.B. von KfW oder der L-Bank notwendig werden, kann die Bürgschaftsbank Baden-Württemberg diese in

  8. zdh_faq_pruefungen.pdf

    Datum: 25.03.2020

    Relevanz:
     
    2%
     

    Durchführung von Prüfungen nach dem 24. April 2020 kann erst zu diesem Zeitpunkt entschieden werden. Aktuelle Risikobewertungen des Robert-Koch-Instituts zum Corona Virus finden Sie hier: https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Risikobewertung.html 3. Sollte zu Prüfungsterminen nach dem 24. April 2020 eingeladen werden? Die fristgerechte Einladung der Prüflinge zu regulär anstehenden Prüfungsterminen muss erfolgen. Einladungen sollten jedoch [...] das Berufsausbildungsverhältnis? Sollte der Ersatztermin für die Prüfung nach Ende der Vertragsdauer eines Berufsaus- bildungsverhältnisses liegen, verlängert sich dieses nach dem Gesetz nicht

  9. zdh_faq_pruefungen.pdf

    Datum: 25.03.2020

    Relevanz:
     
    2%
     

    Durchführung von Prüfungen nach dem 24. April 2020 kann erst zu diesem Zeitpunkt entschieden werden. Aktuelle Risikobewertungen des Robert-Koch-Instituts zum Corona Virus finden Sie hier: https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Risikobewertung.html 3. Sollte zu Prüfungsterminen nach dem 24. April 2020 eingeladen werden? Die fristgerechte Einladung der Prüflinge zu regulär anstehenden Prüfungsterminen muss erfolgen. Einladungen sollten jedoch [...] das Berufsausbildungsverhältnis? Sollte der Ersatztermin für die Prüfung nach Ende der Vertragsdauer eines Berufsaus- bildungsverhältnisses liegen, verlängert sich dieses nach dem Gesetz nicht

  10. zdh_faq_pruefungen.pdf

    Datum: 25.03.2020

    Relevanz:
     
    2%
     

    Durchführung von Prüfungen nach dem 24. April 2020 kann erst zu diesem Zeitpunkt entschieden werden. Aktuelle Risikobewertungen des Robert-Koch-Instituts zum Corona Virus finden Sie hier: https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Risikobewertung.html 3. Sollte zu Prüfungsterminen nach dem 24. April 2020 eingeladen werden? Die fristgerechte Einladung der Prüflinge zu regulär anstehenden Prüfungsterminen muss erfolgen. Einladungen sollten jedoch [...] das Berufsausbildungsverhältnis? Sollte der Ersatztermin für die Prüfung nach Ende der Vertragsdauer eines Berufsaus- bildungsverhältnisses liegen, verlängert sich dieses nach dem Gesetz nicht