Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 41 bis 50 von 509.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    Beteiligungsgesellschaft Baden-Württemberg GmbH ergänzt werden. Preisklasse RGZS A B C D E F G H I=J Provision p.a. in % 0,3 0,4 0,6 0,7 0,8 1,0 1,1 1,3 1,5 Zinssatz: Risikogerechtes Zinssystem: Die Hausbank [...] unterzeichnen. - Unter Vorhabenbeginn ist das Eingehen der ersten wesentlichen finanziell bindenden Verpflichtung zu verstehen, soweit sich diese auf die zu fördernden Vorhaben bezieht (z. B. Abschluss von [...] Beteiligung und Ausübung einer Geschäftsführungsfunktion) - Aufwendungen für immaterielle Investitionen (z. B. Patente, Lizenzen, Entwicklungskosten etc.) - Sicherstellung der benötigten betrieblichen

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Beteiligung an einem Unternehmen (mindestens 10 %-ige Beteiligung, aktive Mitunternehmerschaft bzw. Ausübung einer Geschäftsführungsfunktion). - Existenzfestigung bis zu 3 bzw. 5 Jahren, nach Gründung, Übernahme oder Beteiligung. - Sicherstellung der benötigten betrieblichen Liquidität. - Inanspruchnahme von Beratung und Coaching in der Vorgründungsphase oder auch nach dem er- folgten Start in die [...] Werbekonzepte, Marktstudien, usw.) - Aufwendungen für immaterielle Investitionen (z. B. Patente, Lizenzen, Entwicklungskosten, etc.) - Betriebsmitteln (laufende Kosten, wie z. B. Miete, Pacht, Personalkosten

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Beteiligung an einem Unternehmen (mindestens 10 %-ige Beteiligung, aktive Mitunternehmerschaft bzw. Ausübung einer Geschäftsführungsfunktion). - Existenzfestigung bis zu 3 bzw. 5 Jahren, nach Gründung, Übernahme oder Beteiligung. - Sicherstellung der benötigten betrieblichen Liquidität. - Inanspruchnahme von Beratung und Coaching in der Vorgründungsphase oder auch nach dem er- folgten Start in die [...] Werbekonzepte, Marktstudien, usw.) - Aufwendungen für immaterielle Investitionen (z. B. Patente, Lizenzen, Entwicklungskosten, etc.) - Betriebsmitteln (laufende Kosten, wie z. B. Miete, Pacht, Personalkosten

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Pflege und öffentlicher Dienst zahlen mehr. Auch nach der Ausbildung sind die Verdienstmöglichkeiten stark: Gesellen verdienen im Schnitt über 3.100 Euro brutto, in Berufen wie SHK-Technik oder Feinwerkmechanik sogar bis zu 3.700 Euro. Meister auf Augenhöhe mit Akademikern Wer nach der Gesellenausbildung noch die Meisterschule absolviert, kann monatlich bis zu 1.500 Euro mehr verdienen. „Das ist ein [...] nichts nach. Gefragte Fachkräfte: Qualifikation zahlt sich aus Gerade in Zeiten des zunehmenden Fachkräftemangels sind qualifizierte Handwerkerinnen und Handwerker gefragter denn je – und werden

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    werkstattgebundenen/stationären Arbeits- und Lackierverfahren 2 Arbeitswochen Stand Juli 2025 Seite 7 von 15 Abschnitt B (Lernphase) B1-Kleiner Verbund-Plattenstreifen-Schmal / Gestaltungsvorlage [...] ://www.handwerk.de/ https://www.gesetze-im-internet.de/fzglackausbv/FzgLackAusbV.pdf B ild e r: P ix ab ay 1. Ausbildungsjahr / Fahrzeuglackierer ÜBA / G-MF-07 / KBH / Teil 2 [...] . Nach dem Motto: „VEREINT STEHEN WIR-GETRENNT FALLEN WIR“ Ihre Aufgabe: Die folgenden Arbeitspositionen sind von Ihnen handwerklich zu bearbeiten, gestalterisch und werbewirksam umzusetzen sowie

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    werkstattgebundenen/stationären Arbeits- und Lackierverfahren 2 Arbeitswochen Stand Juli 2025 Seite 7 von 15 Abschnitt B (Lernphase) B1-Kleiner Verbund-Plattenstreifen-Schmal / Gestaltungsvorlage [...] ://www.handwerk.de/ https://www.gesetze-im-internet.de/fzglackausbv/FzgLackAusbV.pdf B ild e r: P ix ab ay 1. Ausbildungsjahr / Fahrzeuglackierer ÜBA / G-MF-07 / KBH / Teil 2 [...] . Nach dem Motto: „VEREINT STEHEN WIR-GETRENNT FALLEN WIR“ Ihre Aufgabe: Die folgenden Arbeitspositionen sind von Ihnen handwerklich zu bearbeiten, gestalterisch und werbewirksam umzusetzen sowie

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    : Besondere Anmerkungen: 5.Arbeitstag Ausbildungsnachweis Nr. 2.Arbeitstag 7 3.Arbeitstag 7 4.Arbeitstag 7 Durch Unterschri ft wird di e Richtigkeit der Anga ben über di e a us geführten Arbeiten und die durchgeführten Unterweis ungen bestä tigt. 7 www.bildungsakademie-tue.de Bildungsakademie Tübingen, Raichbergstr.87, 72072Tübingen, Telefon 07071/9707-0, Fax 07071/9707-70 AusbildungsjahrbisAusbildungswoche vom 7 Je nach Gruppe Kursvorstellung / Einteilung Abschnitte A / B / C / D oder G bearbeitet Eintra gungen über ausgeführte Arbeiten, durchgeführte Unterweis ungen, Inha lte der ÜBA. Abschnitt PA

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    : Besondere Anmerkungen: 5.Arbeitstag Ausbildungsnachweis Nr. 2.Arbeitstag 7 3.Arbeitstag 7 4.Arbeitstag 7 Durch Unterschri ft wird di e Richtigkeit der Anga ben über di e a us geführten Arbeiten und die durchgeführten Unterweis ungen bestä tigt. 7 www.bildungsakademie-tue.de Bildungsakademie Tübingen, Raichbergstr.87, 72072Tübingen, Telefon 07071/9707-0, Fax 07071/9707-70 AusbildungsjahrbisAusbildungswoche vom 7 Je nach Gruppe Kursvorstellung / Einteilung Abschnitte A / B / C / D oder G bearbeitet Eintra gungen über ausgeführte Arbeiten, durchgeführte Unterweis ungen, Inha lte der ÜBA. Abschnitt PA

  9. Immer wieder gestellte Fragen

    Datum: 21.05.2015

    Relevanz:
     
    6%
     

    ? Ein Ausübungsberechtigung für ein zulassungspflichtiges Handwerk erhält auch, wer eine Gesellenprüfung in dem betreffenden Handwerk bestanden und in dem Beruf sechs Jahre gearbeitet hat, davon vier Jahre in leitender Stellung. Das ist in § 7b der Handwerksordnung geregelt. Was ist ein zulassungsfreies Handwerk [...] aber aus eigener Initiative, z.B. bei der Einbringung eigener politischer Vorschläge, nach. Was tut die Handwerkskammer im Rahmen der

  10. Relevanz:
     
    6%
     

    .V. Inhalt 11. Vorbemerkung 2 12. Handwerk 2 13. Abgrenzung 3 14. Mischbetrieb 8 15. Hilfsbetrieb 9 16. Reisegewerbe 10 17. Kunst 10 18. §§ 7, 7a, 7b, 8 HwO: Eintragung in die [...] wirtschaftlichen Zweckbestimmung des Hauptbetriebs dienen. Ein nicht handwerksrollenpflichtiger Hilfsbetrieb liegt nach der Rechtsprechung z. B. vor, wenn ein Autovermieter seine Fahrzeugflotte durch eine eigene [...] . Handwerk | Industrie | Handel | Dienstleistungen | 13 8. §§ 7, 7a, 7b, 8 HwO: Eintragung in die Handwerksrolle In die Handwerksrolle wird grundsätzlich nur eingetragen, wer