Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 421 bis 430 von 512.

  1. anerkennung2016.pdf

    Datum: 19.08.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    Maßgabe der folgenden Vorschriften auf Antrag eine Ausnahmebewilligung zur Eintragung in die Handwerksrolle nach § 9 Absatz 1 Satz 1 Nummer 1 in Verbindung mit § 7 Absatz 3 der Handwerksordnung erteilt [...] . Für die Unterrichtung ist insbesondere das Binnen- markt-Informationssystem zu nutzen. (7) Wird eine Ausgleichsmaßnahme nach § 5 Absatz 1 ver- langt, so ist dies der Antragstellerin oder dem [...] . . . . . . . . . . . . . . . . 4 7. Wie lange dauert das Verfahren? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

  2. Antrag_Land.pdf

    Datum: 15.08.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    tätig waren, b) dort am Jubiläumstag noch in einem Beschäftigungsverhältnis stehen, c) ihren ständigen Arbeitsplatz in Baden-Württemberg haben und d) der Ehrung würdig sind. (2) Arbeitnehmer sind [...] Abgrenzung zwischen einem Beschäftigungsverhältnis in der privaten Wirtschaft und im öffentlichen Dienst ist nach den Grundsätzen des § 130 BetrVG vorzunehmen. 3. Anrechnung von Beschäftigungszeiten [...] Antrags zu bestätigen. (4) Nach dem Jubiläumstag gestellte Anträge können nur berücksichtigt werden, wenn das Versagen der Ehrung eine unbillige Härte bedeuten würde und der Tag des Arbeitsjubiläums

  3. dhz15-16_2016.pdf

    Datum: 09.08.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Baden-Württemberg Staatsminister Murawski bei der BWHT- Mitgliederversammlung über die Hand- werkspolitik der nächsten fünf Jahre. Seite 9 REGIONAL Ausg. 15-16 | 12. August 2016 | 68. Jahrgang 7 [...] lokal in Pliezhausen fertigten. Hinzu kamen die ersten Stanzzylinder für Etikettendruckereien. Und damit mehr Kunden. Zwei Jahre nach Gründung zogen Erich Kocher und Rolf Beck mit der Fertigung in [...] als „Meister-BAföG“. Der Basisunterhaltsbeitrag bei Voll- zeitmaßnahmen wächst von 645 Eu- ro auf 708 Euro; der Zuschussanteil hierauf nach Abzug des Pauschbetra- ges von 44 Prozent auf 50 Prozent

  4. dhz14_2016.pdf

    Datum: 26.07.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Baden-Württemberg Gemeinsames Positionspapier der Wirtschaftsverbände: Betriebe im Land brauchen starke regionale Banken. Seite 9 REGIONAL Ausg. 14 | 29. Juli 2016 | 68. Jahrgang 7 [...] ich dann den Zugang zum Werkstoff Metall gefun- den.“ Nach einem Schulpraktikum im Metallbau habe dann seine Berufswahl festgestanden. „So konsequent, wie er seine Berufswahl betrie- ben hat, so [...] rundum zufrie- den (Freudenstadt: 71,7 Prozent; Reutlingen: 63,3 Prozent; Sigmarin- gen: 66,1 Prozent; Tübingen: 68,1 Prozent und Zollernalb: 67,2 Pro- zent). Knapp 40 Prozent meldeten stei- gende

  5. dhz13_2016.pdf

    Datum: 12.07.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Baden-Württemberg Wirtschaftsministerium unterstützt kleine und mittlere Betriebe in ihrer digitalen Kompetenz, fördert Digitallotsen. Seite 9 REGIONAL Ausg. 13 | 15. Juli 2016 | 68. Jahrgang 7 [...] ihre Ausbil- dung im selben oder nach einem Wechsel des Lehrbetriebs fort. Bei ihrer Arbeit können Ausbildungsbegleiter auf ein enges Netzwerk aus Partnern und Bera- tungsstellen zurückgreifen. Martin [...] Weiterbildungsbereich be- reits aus allen möglichen Perspekti- ven kennengelernt. An der Volks- hochschule Reutlingen arbeitete Bauer zunächst als Dozentin für Er- nährungsfragen. Nach ihrem Wech- sel in die Verwaltung

  6. daten_16.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    zulassungspflichtige Handwerke (zur Erläuterung von Anlage A bzw. B siehe die nächste Seite). Die Anlage B zur Handwerksordnung wurde ebenfalls neu struktu- riert und geteilt. Die neue Anlage B1 nimmt diejenigen [...] Baufertigteilen (z.B. Fenster, Türen, Zargen, Regale) 906 123 159 870 Eisenflechter 27 12 8 31 Fahrzeugverwerter 13 0 0 13 Fleckteppichhersteller 1 0 0 1 Fleischzerleger, Ausbeiner 8 0 1 7 [...] Wachstumstrend vor dem Hintergrund der stei- genden privaten Nachfrage nach hochwertigen Sanierungen. Keine Veränderung wird es bei den Beschäftigten im Handwerk geben. „Es wird bei rund 76.000 Mitarbeitern

  7. daten_16.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    zulassungspflichtige Handwerke (zur Erläuterung von Anlage A bzw. B siehe die nächste Seite). Die Anlage B zur Handwerksordnung wurde ebenfalls neu struktu- riert und geteilt. Die neue Anlage B1 nimmt diejenigen [...] Baufertigteilen (z.B. Fenster, Türen, Zargen, Regale) 906 123 159 870 Eisenflechter 27 12 8 31 Fahrzeugverwerter 13 0 0 13 Fleckteppichhersteller 1 0 0 1 Fleischzerleger, Ausbeiner 8 0 1 7 [...] Wachstumstrend vor dem Hintergrund der stei- genden privaten Nachfrage nach hochwertigen Sanierungen. Keine Veränderung wird es bei den Beschäftigten im Handwerk geben. „Es wird bei rund 76.000 Mitarbeitern

  8. dhz07_2016.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Baden-Württemberg Das Projekt „Erfolgreich ausbilden – Ausbildungsqualität sichern“ ist in Stuttgart gestartet. Seite 9 REGIONAL Ausg. 7 | 15. April 2016 | 68. Jahrgang 7 [...] Holz“, erzählt Betriebsinhaber Peter Dieterle. Die Waldorf-Schülerin – sie hat ihr Abitur in Freu- denstadt abgelegt – musste sich nach der Schule entscheiden, ob sie ein Architekturstudium be- ginnt [...] studieren muss“, kritisiert die 24-Jähri- ge und freut sich, dass die Kampagne Alternativen aufzeigt. Auch Vanessa Sell zog es nach der Schule an die Uni; sie war aber bald gelangweilt von der Geo

  9. dhz05_2016.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Baden-Württemberg Handwerk im Land rüstet sich für die Zukunft mit dem Strategieprojekt „Dialog und Perspektive Handwerk 2025“. Seite 9 REGIONAL Ausg. 5 | 11. März 2016 | 68. Jahrgang 7 [...] Redaktion: Alfred Bouß, Udo Steinort impressum „Gründer des Jahres 2015“ stehen fest Schneider und Wetzel setzen sich gegen sechs Wettbewerber durch Nach der Wahl zum „Gründer des Monats Sep- tember“ im [...] Diallo erst noch lernen müssen, aber er kann zumindest auf einer soliden Basis aufbauen. Er spricht und versteht Deutsch so gut, dass er in alltäglichen Situationen ohne Probleme zurechtkommt. Die B

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    , Stutt- gart, Lud- wigsburg, Karlsruhe Förderungsbedürf- tige junge Flücht- linge unter 25 Jah- ren aus dem Rechtskreis SGB III, die nicht nach § 59 SGB III geför- dert werden kön- nen Bildungsträger und freie Trä- ger nach Aus- wahlverfahren www.sozial ministeri- um.baden- wuerttem- berg.de 3 Landespro- gramm Arbeits- markt und regio- nale Integration von Asylsuchen- den [...] .de 4 NR. TITEL FÖRDERNDE INSTITUTION ZIEL KONZEPT LAUFZEIT REGIONALE ABDECKUNG SPEZIFIZIERUNG DER ZIELGRUPPE PROJEKT- TRÄGER WEITERE INFORMA- TIONEN 7 Potenzialanalyse für