Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 481 bis 490 von 512.

  1. ueba_beschluss10.pdf

    Datum: 28.10.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    Handwerkskammer Reutlingen beschließt am 21. Juli 2010 als zuständige Stelle nach Anhörung des Berufsbildungsaus- schusses am 22. April 2010 aufgrund der §§41,91 Abs. 1 Nr. 4, 106 Abs. 1 Nr. 10 Handwerksordnung [...] : Fleischerei 38002 / 38021-03 35 Fachverkäufer/in im Nahrungsmittelhandwerk, Schwerpunkt: Konditorei 38003 / 38021-02 35 Fahrzeuglackierer/in 11131 7 Feinwerkmechaniker/in 12190 14 Fleischer/in 15590 [...] einer Raumschale BA TÜ HK RT HK RT MKD2/04 1 Rekonstruktion einer Fassung nach historischer Vor- gabe BA TÜ HK RT HK RT MKD3/04 1 Befunduntersuchung und Instandsetzung historischer Wandmalerei

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Genossenschaftsregister eingetragen ist, müssen das Registergericht (z.B. Amtsgericht Kaiserslau- tern) und die Registernummer angegeben werden. 7. Kammer, Berufsbezeichnung und berufsständische Regelungen Bei besonders [...] zwei Klicks) Muste r b e i sp i e l e f ü r da s Imp r essum | 7 Musterbeispiel für das Impressum eines eingetragenen Kaufmanns (e. K.) Jacob Spardo e.K Musterstraße 69 08152 Musterstadt [...] aber bei der Gestal- tung von Internetseiten beachtet werden. Schon nach we- nigen Klicks entscheiden Kunden, ob sie auf einer Web- site bleiben oder nicht. Absprungraten von über 50% sind üblich. Neben

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    Erfüllung der unter 4. genannten Zwecke erforderlich ist. 7. Regelfristen für die Löschung der Daten Nach Ablauf der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfristen werden die entsprechenden Daten [...] Öffentliches Verfahrensverzeichnis nach § 4 e Bundesdatenschutzgesetz – Muster 1. Name oder Firma der verantwortlichen Stelle Schreinermeisterbetrieb Max Mustermann 2. Inhaber, Vorstände, Geschäftsführer oder sonstige gesetzliche oder nach der Verfassung des Unternehmens berufene Leiter und die mit der Leitung der Datenverarbeitung beauftragten Personen Geschäftsführer: Max Mustermann

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Klage weiter. Er vertieft hierzu sei- nen erstinstanzlichen Vortrag. Die Klägerin verteidigt die erstinstanzliche Entscheidung. II. 7 Die zulässige, insbesondere form- und fristgerecht eingelegte [...] überraschenden Charakters nicht Vertragsbestandteil geworden ist (§ 305 c Abs. 1 BGB). 8 1. Nach § 305 c Abs. 1 BGB, der gemäß § 310 BGB auch gegenüber Unternehmern Anwendung findet, werden Bestimmungen in Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die nach den Umständen, insbesondere nach dem äußeren Erscheinungsbild des Vertrags, so ungewöhnlich sind, dass der Vertragspartner des Verwenders mit ihnen nicht zu rechnen

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Klage weiter. Er vertieft hierzu sei- nen erstinstanzlichen Vortrag. Die Klägerin verteidigt die erstinstanzliche Entscheidung. II. 7 Die zulässige, insbesondere form- und fristgerecht eingelegte [...] überraschenden Charakters nicht Vertragsbestandteil geworden ist (§ 305 c Abs. 1 BGB). 8 1. Nach § 305 c Abs. 1 BGB, der gemäß § 310 BGB auch gegenüber Unternehmern Anwendung findet, werden Bestimmungen in Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die nach den Umständen, insbesondere nach dem äußeren Erscheinungsbild des Vertrags, so ungewöhnlich sind, dass der Vertragspartner des Verwenders mit ihnen nicht zu rechnen

  6. fallbeispiele.pdf

    Datum: 24.05.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    Fallbeispiele © Handwerkskammer Reutlingen 2014 Der außerhalb von Geschäftsräumen geschlossene Vertrag (AGV) im neuen Verbraucherrecht Die sogenannten AGV-Verträge (§ 312b Abs. 1 [...] /ein Angebot zu. Der Vertrag kommt per Telefonanruf des Verbrauchers, per E-Mail oder Post zustande. Kein AGV (kein Fall des § 312b Abs. 1 BGB n.F., insbe- sondere keine gleichzeitige körperliche [...] , welches der Verbraucher sofort annimmt. AGV liegt vor (§ 312b Abs. 1 Nr. 1 BGB n.F: Vertrags- schluss bei gleichzeitiger körperlicher Anwesenheit des Verbrauchers und des Unternehmers an einem

  7. fallbeispiele.pdf

    Datum: 24.05.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    Fallbeispiele © Handwerkskammer Reutlingen 2014 Der außerhalb von Geschäftsräumen geschlossene Vertrag (AGV) im neuen Verbraucherrecht Die sogenannten AGV-Verträge (§ 312b Abs. 1 [...] /ein Angebot zu. Der Vertrag kommt per Telefonanruf des Verbrauchers, per E-Mail oder Post zustande. Kein AGV (kein Fall des § 312b Abs. 1 BGB n.F., insbe- sondere keine gleichzeitige körperliche [...] , welches der Verbraucher sofort annimmt. AGV liegt vor (§ 312b Abs. 1 Nr. 1 BGB n.F: Vertrags- schluss bei gleichzeitiger körperlicher Anwesenheit des Verbrauchers und des Unternehmers an einem

  8. daten_10.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    Anlagen A, B1 und B2 Die Anlagen A und B zur Handwerksordnung wurden neu strukturiert. In der Anlage A verbleiben 41 zulassungspflichtige Handwerke (zur Erläuterung von Anlage A bzw. B siehe die nächste [...] 27 Anlage B2 (Zugänge und Abgänge 2010) 1.1. + – 31.12. Holzschuhmacher 1 0 1 0 Innerei-Fleischer (Kuttler) 2 0 0 2 Kabelverleger im Hochbau (ohne Anschlussarbeiten) 34 6 7 33 Klavierstimmer 10 0 0 10 [...] 7.379.922,82 III. Finanzanlagen 120.272,43 B. Umlaufvermögen B. Sonderposten für Investitionszuschüsse 4.826.305,88 II. Forderungen und sonst. Vermögensgegenstände 1.751.639,77 C. Rückstellungen 422

  9. daten06.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    . In der Anlage A verbleiben 41 zulassungspflichtige Handwerke (zur Erläuterung von Anlage A bzw. B siehe die nächste Seite). Die Anlage B zur Handwerksordnung wurde ebenfalls neu strukturiert und [...] Orthopädieschuhmacher 36 1 1 36 Orthopädietechniker 17 0 1 16 Schornsteinfeger 101 6 6 101 25 Anlage B 1 (Zugänge und Abgänge 2006) 1.1. + – 31.12. Modisten 5 0 0 5 Müller 23 1 2 22 Orgel- und Harmoniumbauer 7 1 0 8 [...] konjunkturelle Entwicklung hat sich im Kammerbezirk noch nicht in gleichem Maße auf die Beschäftigtenzahlen ausgewirkt. Das ist nicht weiter verwun- derlich: Nach den mageren Zeiten der vergangenen Jahre dürften

  10. daten05.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    B2 Die Anlagen A und B zur Handwerksordnung wurden neu strukturiert. In der Anlage A verbleiben 41 zulassungspflichtige Handwerke (zur Erläuterung von Anlage A bzw. B siehe die nächste Seite). Die [...] Holzbildhauer 6 2 0 8 Holzblasinstrumentenmacher 8 1 1 8 Keramiker 11 3 0 14 Klavier- und Cembalobauer 7 1 0 8 Korbmacher 6 2 2 6 24 Entwicklung der Betriebszahlen Anlage B1 (Zugänge und Abgänge 2005) 1.1. + [...] Zupfinstrumentenmacher 5 0 0 5 25 Anlage B1 (Gruppenzusammenstellung) 1.1. + - 31.12. Bau- und Ausbaugewerbe 275 119 28 366 Elektro- und Metallgewerbe 125 19 7 137 Holzgewerbe 151 48 17 182 Bekleidungs-, Textil- und