Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 101 bis 110 von 2100.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Nachwuchssorgen und unbesetzten Ausbildungsplätze (25 Prozent) thematisiert. Diese Themen dominieren seit Jahren die öffentliche Wahrnehmung und verdeutlichen die Herausforderungen, vor denen das Handwerk steht

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    klar: das will ich machen“, sagt Schiebel, die auf diesem Weg auch gleich ihren Ausbildungsbetrieb gefunden hat. „Das Praktikum bei der Bäckerei Saur hat mich begeistert. Da war es dann entschieden [...] Betriebswirt, sondern auch an der Berufsschule und in den überbetrieblichen Ausbildungslehrgängen, die sie in Stuttgart absolviert. Ihre Zwischenprüfung legte Schiebel mit einer Eins vor dem Komma ab. Was die [...] und Umsetzung von Marketingmaßnahmen. So gestalten die Auszubildenden unter anderem Plakate, um „ihre Filiale“ bekannt zu machen. Im Sommer wird Schiebel ihre Ausbildung mit der Gesellenprüfung

  3. Formulare

    Datum: 17.04.2019

    Relevanz:
     
    3%
     

    Zulassung zur Meisterprüfung Online-Formular Antrag auf Freigabe des MP-Verfahrens an eine andere Handwerkskammer Zulassung zur Prüfung nach der Ausbilder-Eignungsprüfung Antrag auf Zulassung zur Prüfung der berufs- und arbeitspädagogischen Kenntnisse (AEVO) Dieser Antrag ist für die Meisterprüfung nicht erforderlich. Bitte nutzen Sie für die Meisterprüfung ausschließlich das Online-Formular

  4. Zulassung zur Meisterprüfung

    Datum: 25.03.2019

    Relevanz:
     
    3%
     

    Zulassungsfreie Handwerke und handwerksähnliche Gewerbe Sie werden zur Meisterprüfung zugelassen, wenn Sie einen Gesellenabschluss oder eine Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Seit der Einführung der Prämie im Jahr 2020 wurden bereits 1.194 Anträ-ge genehmigt – mit einem Gesamtfördervolumen von 1.791.000 Euro. „Diese finanzielle Anerkennung ist ein wichtiges Signal der Wertschätzung für die Absolventinnen und Absolventen“, betont Susanne Hammann, Leiterin des Geschäftsbereichs Berufsausbildung, Prüfungs- und Sachverständigenwesen der Handwerkskammer Reutlingen. „Ein Meisterabschluss qualifiziert für verantwortungsvolle Aufgaben als Führungskraft, Unternehmer oder Ausbilder. Die Prämie unterstützt die jungen Meisterinnen und Meister in unkomplizierter und effektiver Form. 1

  6. Relevanz:
     
    7%
     

    „Noch immer entscheiden sich zu wenige junge Menschen für eine handwerkliche Ausbildung, obwohl das Handwerk zukunftssichere und sinnstiftende Berufe bietet“, betont Christiane Nowottny, Hauptgeschäftsführerin der Handwerkskammer Reutlingen. Derzeit sind in den Handwerksbetrieben der Region noch zahlreiche Ausbildungsplätze für das Ausbildungsjahr 2025 unbesetzt. „Das dürfen wir uns angesichts des [...] bundesweiten Initiative mit dem Hashtag #AusbildungSTARTEN, die von Mai bis Oktober 2025 stattfindet und Jugendliche auch mit digitalen Tools wie dem „Lehrstellenradar“ oder dem „Berufe-Checker“ unterstützt

  7. dhz2025_09.pdf

    Datum: 08.05.2025

    Relevanz:
     
    1%
     

    Ausbildung, berät zu Förder- und Unterstützungsangeboten und begleitet Azubis und Betriebe in den ersten Monaten der Ausbil- dung. Die 28-Jährige hat Erzie- hungswissenschaft und Soziale Arbeit in Tübingen [...] eröffnen und Betriebe bei der Integration praktisch zu unter- stützen ist das Ziel des Projekts „Integration durch Ausbildung – Perspektiven für Zugewanderte“, das vom Baden-Württembergi- schen

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    Nachwuchskräfte ausbilden zu dürfen und drei weitere in der Warte- schlange zu haben, welche demnächst ihre Ausbildung dort beginnen wollen. Der Grund dafür liegt darin, dass die Metzgerei neue Wege in der Ausbildung geht: Sie hat Deutschlands erste eige- ne Metzger-Lehrwerkstatt eingerichtet! Dort werden die Auszubildenden durch einen Metzgermeister im Ruhestand betreut, der durch seine Arbeit in der überbetrieblichen Ausbildung, in Be- rufsschulen sowie als Metzgermeister viel Erfahrung und Herzblut für die Aus- zubildenden einbringt. So wird in der Lehrwerkstatt das Metz- gerhandwerk nicht nur mit allen

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    Nachwuchskräfte ausbilden zu dürfen und drei weitere in der Warte- schlange zu haben, welche demnächst ihre Ausbildung dort beginnen wollen. Der Grund dafür liegt darin, dass die Metzgerei neue Wege in der Ausbildung geht: Sie hat Deutschlands erste eige- ne Metzger-Lehrwerkstatt eingerichtet! Dort werden die Auszubildenden durch einen Metzgermeister im Ruhestand betreut, der durch seine Arbeit in der überbetrieblichen Ausbildung, in Be- rufsschulen sowie als Metzgermeister viel Erfahrung und Herzblut für die Aus- zubildenden einbringt. So wird in der Lehrwerkstatt das Metz- gerhandwerk nicht nur mit allen

  10. Handwerk erleben

    Datum: 01.03.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    begleiten Sie individuell auf Ihrem Karriereweg, von der beruflichen Orientierung und Ausbildung über den Meister bis hin zu spezialisierten Qualifikationen im kaufmännischen und technischen Bereich. Wer Weiterbildung auf höchstem Niveau sucht, findet sie bei uns. Wir verstehen uns als Bildungsdienstleister Neben ihrem Engagement bringen unser Team von Mitarbeitern, Ausbildern, Dozenten und Trainer ihre hohe Qualifikation und Erfahrungen aus der Praxis in ihr tägliches Tun ein. Das Ergebnis: individuell abgestimmte Lösungen für Unternehmen, lebendige und betriebsnahe Ausbildung und passgenaue