Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 341 bis 350 von 2100.

  1. Relevanz:
     
    23%
     

    Freudenstadt war aber ein Jahr zuvor der Landkreis mit dem größten Minus an Ausbildungsverträgen. „Die duale Ausbildung im Betrieb und der Berufsschule hat seit Jahren tendenziell mit Nachwuchssorgen zu kämpfen. Dafür sorgt einerseits die demographische Entwicklung, durch die die Zahl der Bewerberinnen und Bewerber auf Ausbildungsplätze stetig zurück geht“, sagt Handwerkskammerpräsident Harald Herrmann. „Aber auch akademische Bildungsangebote wie ein duales Studium oder eine Ausbildung an Fachhochschulen und Universitäten erscheinen vielen jungen Menschen attraktiver.“ Nur mit genügend qualifizierten

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    einem Jahr ohne Unterbrechung ein Hand- werk selbständig betreiben, b) die Befugnis zum Ausbilden von Lehrlingen besitzen, c) am Wahltag volljährig sind; 2. die gesetzlichen Vertreter der

  3. dhz2024_06.pdf

    Datum: 20.03.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    Anlagenmechaniker lenkte. „Mich hat beeindruckt, was man mit Fleiß und Spaß an der Arbeit alles erreichen kann“, sagt Luca. In zwei einwöchigen Praktika, eines im Betrieb, in dem Mika damals seine Ausbildung machte, eines in seinem heutigen Ausbildungsbetrieb, der Erich Müller GmbH in Freudenstadt, machte er sich ein genaueres Bild vom Beruf und den Anforderungen. Was für ihn dabei wichtig war, for [...] - stelle sind makellos. Das Zeugnis der Berufsschule besteht ausschließlich aus Einsen, auch bei der überbetrieb- lichen Ausbildung schneidet Luca immer überdurchschnittlich ab.“ Er zeichne sich durch

  4. dhz2024_06.pdf

    Datum: 20.03.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    Anlagenmechaniker lenkte. „Mich hat beeindruckt, was man mit Fleiß und Spaß an der Arbeit alles erreichen kann“, sagt Luca. In zwei einwöchigen Praktika, eines im Betrieb, in dem Mika damals seine Ausbildung machte, eines in seinem heutigen Ausbildungsbetrieb, der Erich Müller GmbH in Freudenstadt, machte er sich ein genaueres Bild vom Beruf und den Anforderungen. Was für ihn dabei wichtig war, for [...] - stelle sind makellos. Das Zeugnis der Berufsschule besteht ausschließlich aus Einsen, auch bei der überbetrieb- lichen Ausbildung schneidet Luca immer überdurchschnittlich ab.“ Er zeichne sich durch

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    .make-it-in-germany.com. ▫ Qualifikation: ▪ Im Ausland staatlich anerkannter Hochschul- oder Berufsabschluss (bei Berufsabschlüssen mind. zwei Jahre Ausbildungsdauer). ▪ Auskunft der Zentralstelle für ausländisches

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Ausbildungsdauer): Auskunft der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) beantragen. ▪ oder zertifizierte hochwertige Qualifikation von einer deutschen Auslandshandelskammer (AHK) der Kategorie A

  7. Relevanz:
     
    4%
     

    an der Arbeit alles erreichen kann“, sagt Luca. In zwei einwöchigen Praktika, eines im Betrieb, in dem Mika damals seine Ausbildung machte, eines in seinen heutigen Ausbildungsbetrieb, machte er sich [...] herausfinden, ob es passen könnte. Allein mit bloßem Zuschauen geht das nicht.“ Das Machen begeistert ihn nach wie vor, nicht zuletzt, weil sich der Ausbildungsalltag in seinem Beruf äußert abwechslungsreich [...] Auszubildenden. „Seine Arbeiten auf der Baustelle sind makellos. Das Zeugnis der Berufsschule besteht ausschließlich aus Einsen, auch bei der Überbetrieblichen Ausbildung schneidet Luca immer überdurchschnittlich

  8. Daniela Schmid

    Datum: 21.08.2015

    Relevanz:
     
    6%
     

    Daniela Schmid, Verwaltung, , Adresse: Bildungsakademie Tübingen Raichbergstraße 87 72072 Tübingen Telefon: 07071 9707-19, Telefax: 07071 9707-70, daniela.schmid@hwk-reutlingen.de Bildungsakademie Tübingen, ÜBA (Abk. für Überbetriebliche Ausbildung)

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Seit seinem Amtsantritt als Präsident der Handwerkskammer im Jahr 2014 hat er unermüdlich daran gearbeitet, die Interessen der Handwerkerinnen und Handwerker zu vertreten und die Bedeutung des Handwerks in der Gesellschaft hervorzuheben. Unter seiner Führung hat die Handwerkskammer zahlreiche Initiativen gestartet, um die Ausbildung im Handwerk zu fördern, die Qualität der handwerklichen Arbeit zu sichern und die Innovationskraft der Branche zu stärken. Sein unermüdliches Engagement hat dazu beigetragen, die Handwerkskammer zu einer treibenden Kraft für Wachstum und Entwicklung in der Region zu

  10. Merkblätter, Broschüren

    Datum: 09.02.2016

    Relevanz:
     
    5%
     

    bzw. Ausbildung geflüchteter Menschen (Stand: Juli 2016) Baden-Württembergischer Handwerkstag: Merkblatt zur 3+2-Regelung (Stand: März 2017) Baden-Württembergischer [...] beschäftigen - Informationen für Arbeitgeber (Stand: September 2016) Ausbildungsbündnis Baden-Württemberg: Förderprogramme zur Integration von Flüchtlingen (inkl. Programme der Arbeitsagenturen; Stand: Februar 2016) Bundesagentur für Arbeit: Förderung der Beschäftigung von geflüchteten Menschen Jobstarter.de: Internetportal des Bundesbildungsministeriums zur Ausbildung