Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 911 bis 920 von 2100.

  1. Relevanz:
     
    23%
     

    Startklar für die Nachwuchswerbung im Ausbildungsjahr 2021? Viele erfolgreiche Ausbildungsverhältnisse starten mit einem Praktikum, weshalb die Handwerkskammer Reutlingen in 2021 neben der Lehrstellenbörse auch ihre Praktikabörse verstärkt bewirbt. Mit dem Ziel, dass Jugendliche das ausprobieren sollen, was ihnen Spaß machen könnte und unterschiedliche Ausbildungsberufe kennenlernen – dann fällt die [...] Internet sowie über die App Lehrstellenradar auf Smartphones verfügbar sein. Dieser Service ist für Ausbildungsbetriebe der Handwerkskammer Reutlingen kostenlos. So einfach geht es Der schnellste

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    Geschäftsbereichsleiterinnen und -leiter zwischen 10.00 und 17.00 Uhr für Nachfragen und Erläuterungen zu den einzelnen Tagesordnungspunkten telefonisch zur Verfügung. Das Thema Corona – Konjunktur und Ausbildungssituation [...] die Ausbildung durch die Pandemie zunehmend beeinträchtigt werde. Viele seien in Sorge, dass durch die mögliche Schließung von Berufsschulen die Fachtheorie nicht mehr in ausreichendem Maße unterrichtet werden könne und gehen davon aus, dass praktische Ausbildungsinhalte aufgrund fehlender Aufträge nicht vermittelt werden könnten, so Herrmann weiter. Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert präsentierte

  3. dhz2020_23.pdf

    Datum: 03.12.2020

    Relevanz:
     
    2%
     

    Nachfragen und Erläuterungen zu den einzelnen Tagesordnungspunkten telefonisch zur Verfügung. Appell des Präsidenten Harald Herrmann Das Thema Corona – Konjunktur und Ausbildungssituation waren davon [...] aktuellen Entwick- lungen gestoppt. Auch befürchten viele Betriebe, dass die Ausbildung durch die Pandemie zunehmend beeinträchtigt werde. Viele seien in Sorge, dass durch die mögliche Schließung von Berufsschulen die Fachtheorie nicht mehr in ausrei- chendem Maße unterrichtet werden könne, und gehen davon aus, dass praktische Ausbildungsinhalte auf- grund fehlender Aufträge nicht ver- mittelt werden

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Bürgermeister Jochen Spieß freute sich, dass die meisten Firmen aus der Gesamtgemeinde kamen. Er sprach vom Dreieck Schule-Betrieb-Eltern, die zusammenarbeiten müssen, damit Erfolge erzielt werden können. Die Sophie-Scholl-Schule bezeichnete er als besondere Schule. Damit meinte er die zum Teil speziellen Unterrichtsformen. Michaela Lundt von der Handwerkskammer Reutlingen freute es, dass auch Industriebetriebe und Dienstleister (Gemeinde) am Tisch saßen. Für die kommenden Auszubildenden müsse man sich über den Tellerrand hinaus bemühen, sprach sie die vielen offenen Ausbildungsstellen im Handwerk an

  5. Relevanz:
     
    4%
     
    Bäckerei Keim und drei Schulen aus dem Landkreis schließen Bildungspartnerschaft

    für einen engagierten Ausbildungsbetrieb schwieriger geworden, geeignete Kandidaten zu finden. Die Bildungspartnerschaft sei ein Weg, Jugendliche für eine Ausbildung im Handwerk zu interessieren. „Im [...] beim Start in die Ausbildung besser zu unterstützen. Beispielsweise im Rahmen von Azubitagen oder durch ein Praktikum im Betrieb. „Der direkte Kontakt zahlt sich aus“, zeigt sich Rieger überzeugt

  6. Beide Seiten profitieren

    Datum: 27.10.2010

    Relevanz:
     
    4%
     
    Foto: Michaela Lundt zeigt den Kooperationsvertrag, den die Werkrealschule Vordere Alb und fünf Handwerksbetriebe geschlossen haben.

    künftige Schulabgänger bereits ab Klasse 7 kennenlernt, weiß, wer in den eigenen Betrieb passt und kann sich die Rosinen rauspicken.“ Ausbildungsniveau der Schulabgänger zu niedrig Auch [...] Zusammenarbeit. Schüler und Betriebe.“ Was Ausbildungsbetriebe seit Jahren bemängeln, formuliert Bäckermeister Heinrich Beck: „Das Ausbildungsniveau in den Schulen ist zu niedrig.“ Die Folge sei, dass manchen

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    Stationen. Wie im richtigen Leben. Berger übernahm die Rolle des Firmenchefs und scheute sich nicht, unbequeme Wahrheiten auszusprechen: „Mit einer Vier in Mathe sollte man sich nicht auf den Ausbildungsberuf [...] werden. So sei geplant, Handwerksmeister Berger samt Auszubildende in die Schule einzuladen, um vor Ort über Ausbildung und Karrierechancen zu informieren, ergänzt Susanne Lutz, in der Schule für die

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Vielfältigkeit des Handwerks mit seinen 130 Ausbildungsberufen lobte und das vermeintlich schlechte Image vor allem aus den Köpfen der Eltern herausbekommen möchte: „Nicht immer ist das Abitur und ein Studium die

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    Und so bestimmte auch das Thema Corona die Versammlung, denn Konjunktur und die Ausbildungssituation waren und sind unmittelbar von der Pandemie betroffen. Die Novellierung der Handwerksordnung, das [...] Handwerkskammerbezirk Reutlingen 1.777 neue Berufsausbildungsverträge in die Lehrlingsrolle eingetragen worden. Gegenüber dem Vorjahr sei das ein Rückgang von über 11 Prozent. „Die allerneuesten Zahlen vom 30. Juni 2020 sind auch nicht gerade rosig. An diesem Tag verzeichneten wir seit Jahresbeginn 862 neue Berufsausbildungsverhältnisse. Am Vorjahresstichtag waren es noch 1.035. Das entspricht einem Rückgang von 16

  10. Relevanz:
     
    4%
     

    überzeugt. Hervorgehoben wurden auch die vorbildlichen Ausbildungsleistungen und das neue Firmengebäude. Matthias Dessecker und Lukas Weber nahmen den Pokal im Namen ihres gesamten Teams entgegen. www.elektro-dessecker.de