Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 271 bis 280 von 314.

  1. dhz5_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    @hwk- reutlingen.de unsere dienstleistungen ausbildung Verträge, Lehrlingsrolle, Beratung, Prüfungen, Aner- kennung ausländischer Bildungsabschlüsse, Begabten- förderung, Tel. 07121/2412-260, E-Mail: ausbil- dung [...] , Technologietransfer, Tel. 07121/2412-140, E-Mail: beratung@hwk-reutlingen.de Überbetriebliche ausbildung Tel. 071071/9707-0, E-Mail: ueba@hwk-reutlingen.de weiterbildung Seminare, Lehrgänge [...] - nalen Arbeitskreisen zu vernetzen. www.girls-day.de ansprechpartnerin ist Ulrike Brethauer, Ausbildungsabteilung, Tel. 07121/2412-267, E-Mail: ulrike. brethauer@hwk-reutlingen.de Gestatten

  2. dhz21_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    3%
     

    Sau rauslassen und richtig feiern.“ duale ausbildung als erfolgsmodell Den Nachwuchskräften stünden nun alle Wege of- fen, betonte Möhrle. Anders als so manchem ihrer Altersgenossen, die sich für eine akademische Ausbildung entschieden haben. „Denn wenn Sie einen Ausbildungsmeister suchen, können Sie froh sein, wenn drei Bewerbungen eingehen.“ Dies zeige, wie attraktiv die duale Ausbildung [...] ein Verdienst der Ausbilder, die den Nachwuchs betreuen.“ mehr als jede dritte auszeichnung an eine gesellin Beim Leistungswettbewerb stellten sich die jungen Frauen und Männer nochmals einer

  3. dhz18_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    4%
     

    sind unbesetzt Die Handwerkskammer Reutlin-gen kann erneut ein Plus bei den neu abgeschlossenen Ausbildungs- verträgen melden. Zum 31. August 2015 haben 1.932 Jugendliche – und damit 2,9 Prozent mehr [...] Entwicklung der Berufsausbildungs- verträge verzeichnen können. „Es ist erfreulich, dass wir auch in diesem Jahr erneut ein positives Ergebnis vorweisen können“, meint Karl- Heinz Goller, Leiter der Ausbil [...] repräsentieren auf den Bildern die breite Palette der über 130 handwerklichen Ausbildungsberufe. Sie rufen junge Menschen dazu auf, ihre Zukunft im wahrsten Sinne des Wortes in die Hand zu neh- men: „Die Welt

  4. dhz01_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    3%
     

    und Ge- sellen hatten an dem Leistungswettbewerb teilge- nommen. Nach dem Wettbewerb auf Kammerebene nahmen die Ausbildungsbetriebe aus dem Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen zunächst auf Landes- [...] . Sie konnten sich in ihren Berufen gegen die deutsche Konkurrenz durchsetzen. Hervorragende Ausbildungsleistung „Mein Glückwunsch und Dank gilt all denjenigen, die die jungen Menschen auf ihrem Weg begleitet ha- ben“, sagte Joachim Möhrle, Präsident der Hand- werkskammer Reutlingen in Metzingen vor über 300 geladenen Gästen. „Das sind neben ihren Ausbildern und Lehrern vor allem auch die Familien und

  5. dhz14_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    3%
     

    im Vorjahr zum gleichen Zeitpunkt aber bereits überdurch- schnittliche viele Verträge abgeschlos- die Handwerkskammer meldet ein Plus von 3,5 Prozent bei den neu abgeschlossenen Ausbildungsverträgen. [...] Zeitung Mehr Ausbildungsverträge im Handwerk Handwerkskammer hofft auf Wiederholung des positiven Vorjahresergebnisses Die positive Entwicklung der neu abgeschlossenen Ausbildungsver- träge im Handwerk [...] Reutlingen als einzige Kammer in Baden-Württem- berg eine positive Entwicklung der Be- rufsausbildungsverträge verzeichnen können. „Es ist erfreulich, dass wir auch in diesem Jahr erneut einem posi- tiven

  6. dhz13_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    4%
     

    Vereinbarung vor Arbeitsaufnahme. Der Vertrag soll- te mindestens Beginn und Ende des Arbeitsverhält- nisses, die Art der Tätigkeit und die Vergütung regeln. Bitte beachten: Ein solcher Vertrag wäre grundsätz [...] Beteiligten Lösungen zu erarbeiten. In Rollenspie- len und Übungen kann das Gelernte in der Praxis umgesetzt werden. kursinfo referent Dr. Andreas Frost ist Rechtsanwalt und Ausbilder für das Sachverständigenwesen bei den Handwerkskammern Reutlingen und Karlsruhe. Außerdem ist er als Lehr- beauftragter an der Hochschule Reut- lingen und anderen Ausbildungsstätten tätig. unterrichtstermine 19. bis 21

  7. dhz10_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    5%
     

    , Haftungs- fragen, Abnahme, Beweislasten, Kündigung von Werk- verträgen Referent: Dr. Daniel Junk, Fachanwalt für Bau- und Archi- tektenrecht, Anwaltskanzlei Breyer, Stuttgart Die Teilnahme ist kostenfrei [...] -Mail: monika.kromer@hwk-reutlingen.de Am 13. Juni 2014 tritt ein neues Verbraucherrecht in Kraft. Eine der möglichen Auswirkungen: Kun- den könnten in Zukunft häufiger als in der Vergan- genheit Verträge [...] - sonderen Widerrufsrechte von Kunden, die bislang nur bei Haustürgeschäften und im Fernabsatz, also bei Verträgen über Telefon, Fax oder per E-Mail, zu beachten waren. Künftig können Verbraucher Verträ

  8. dhz18_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    4%
     

    Bouß, Udo Steinort impressum 2010 Start in die Ausbildung 2014-18-444-reu Quelle: Handwerkskammer Reutlingen Neuverträge zum 1. September 2011 2012 2013 2014 1.754 1.908 1.808 1.846 1 [...] Praktikum wird als Bestandteil der Ausbildung anerkannt. Der Besuch eines einwöchigen Sprachkurses im Gastland ist obligatorisch. Eine Eigenbeteiligung von rund 550 Euro deckt alle Fixkosten ab, da die [...] Schreiben, die wie amtliche Formulare ausse- hen, tatsächlich aber überteuerte Verträge sind, gehen unseriöse Branchenbuch-Verlage auf Kun- denfang. Ein Handwerksbetrieb aus Reutlingen hat sich nun

  9. dhz19_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    3%
     

    Ausbilder Die Fragen, was Auszubildende be- wegt und was Ausbilder tun können, um Probleme in der Ausbildung gemeinsam zu meistern, stehen im Mittelpunkt eines Vortrags am 17. Oktober 2014 in der [...] beim Start in den Beruf auseinandersetzen. Auch die praktische Seite kommt nicht zu kurz: Ausbilder erfahren, wie sie Jugendliche unterstützen und Kon- flikten frühzeitig entgegenwirken können. lebenswelten junger menschen in ausbildung – techniken zu ihrer an- gemessenen unterstützung 17. Oktober 2014, 14 bis 17 Uhr Handwerkskammer Reutlingen, Großer Sitzungssaal, Hindenburg- straße 58, 72762

  10. Relevanz:
     
    22%
     

    Ausbildungszeit nach den Vorschriften dieser Regelung fortgesetzt werden, wenn die Vertragsparteien dies vereinbaren. § 16 Prüfungsverfahren Für die Zulassung zur Abschlussprüfung und die Abnahme der [...] Regelung für die Ausbildung für behinderte Menschen gemäß § 66 BBiG / § 42m HwO Ausbildungsregelung über die Berufsausbildung Fachpraktiker Fleischer / [...] geordneten Ausbildungsgang zu vermit- teln. (siehe auch § 1 Abs. 3 BBiG) Sie hat ferner den Erwerb der erforderlichen Berufserfahrungen zu ermöglichen. Grundsätzlich ist auch für behinderte Menschen (§§ 64