Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 281 bis 290 von 314.

  1. Relevanz:
     
    8%
     

    Berufsausbildungsverhältnisse bei Eingang des Berufsausbildungs- vertrages 2.1.1 vor Beginn der Ausbildungszeit einschließlich des ersten Monates der Ausbildungszeit 0,00 Euro 2.1.2 im 2. -6. Monat der Ausbildungszeit 0,00 Euro 2.1.3 ab dem 7. Monat der Ausbildungszeit bis zum Ende der Ausbildungszeit

  2. Relevanz:
     
    5%
     

    sichern ■ „Lebenswerk Betrieb“ als Einheit erhalten ■ Eindeutige Eigentums- und Führungsverhältnisse im Unternehmen schaffen ■ Keine zu hohen finanziellen Belastungen für den Nachfolger ■ Vertragliche [...] Unabhängigkeit von laufenden Zahlungen des Betriebsnachfolgers Das Erbe umfassend regeln ■ Vertragliche Regelung von betrieblichem und privatem Nachlass ■ Abfindungen an Familienangehörige mit Vermögenswerten [...] Handwerks“ (Geprüfter Betriebswirt nach HWO). In dieser Ausbildung können junge Handwerksmeisterinnen und -meister wichtiges Führungswissen erlernen. Die Auswahl des richtigen Nachfolgers ist dann

  3. Relevanz:
     
    5%
     

    Verlustrechnungen der letzten Jahre mit Branchendurchschnitts- werten, die Sie vom betriebswirtschaftlichen Berater Ihrer Handwerkskammer erhalten. Siehe hierzu auch Kapitel 4. Passende Verträge Vermeiden Sie [...] . Mitarbeiter Übernahmepreis Analyse Verträge Steuern Erbregelung 7Voraussetzungen Eigenmittel Ausreichende Eigenmittel begünstigen eine erfolgreiche Betriebsübernahme. Zu den Eigen- mitteln zählen [...] Vertragspartner im Rahmen eines Franchise-Systems bereits auftritt oder in der Zukunft auftreten kann. Als Franchise-Nehmer können Sie eine ausgereifte Geschäfts- idee erwerben und dadurch vom Wettbewerbsvorsprung

  4. Relevanz:
     
    5%
     

    Verlustrechnungen der letzten Jahre mit Branchendurchschnitts- werten, die Sie vom betriebswirtschaftlichen Berater Ihrer Handwerkskammer erhalten. Siehe hierzu auch Kapitel 4. Passende Verträge Vermeiden Sie [...] . Mitarbeiter Übernahmepreis Analyse Verträge Steuern Erbregelung 7Voraussetzungen Eigenmittel Ausreichende Eigenmittel begünstigen eine erfolgreiche Betriebsübernahme. Zu den Eigen- mitteln zählen [...] Vertragspartner im Rahmen eines Franchise-Systems bereits auftritt oder in der Zukunft auftreten kann. Als Franchise-Nehmer können Sie eine ausgereifte Geschäfts- idee erwerben und dadurch vom Wettbewerbsvorsprung

  5. Relevanz:
     
    5%
     

    sichern ■ „Lebenswerk Betrieb“ als Einheit erhalten ■ Eindeutige Eigentums- und Führungsverhältnisse im Unternehmen schaffen ■ Keine zu hohen finanziellen Belastungen für den Nachfolger ■ Vertragliche [...] Unabhängigkeit von laufenden Zahlungen des Betriebsnachfolgers Das Erbe umfassend regeln ■ Vertragliche Regelung von betrieblichem und privatem Nachlass ■ Abfindungen an Familienangehörige mit Vermögenswerten [...] Handwerks“ (Geprüfter Betriebswirt nach HWO). In dieser Ausbildung können junge Handwerksmeisterinnen und -meister wichtiges Führungswissen erlernen. Die Auswahl des richtigen Nachfolgers ist dann

  6. Relevanz:
     
    5%
     

    sichern ■ „Lebenswerk Betrieb“ als Einheit erhalten ■ Eindeutige Eigentums- und Führungsverhältnisse im Unternehmen schaffen ■ Keine zu hohen finanziellen Belastungen für den Nachfolger ■ Vertragliche [...] Unabhängigkeit von laufenden Zahlungen des Betriebsnachfolgers Das Erbe umfassend regeln ■ Vertragliche Regelung von betrieblichem und privatem Nachlass ■ Abfindungen an Familienangehörige mit Vermögenswerten [...] Handwerks“ (Geprüfter Betriebswirt nach HWO). In dieser Ausbildung können junge Handwerksmeisterinnen und -meister wichtiges Führungswissen erlernen. Die Auswahl des richtigen Nachfolgers ist dann

  7. Relevanz:
     
    8%
     

    Handwerksberuf (2012: 641). Im vergangenen Jahr wurden 257 Ausbildungsverträge neu abgeschlossen (2012: 253 Neuverträge). Die Halbjahresbilanz im Ausbildungsjahr 2014 fiel erfreulich aus. Bis zum 30. Juni wurden bei der Handwerkskammer Reutlingen 1096 neue Ausbildungsverhältnisse eingetragen, ein Zuwachs von 3,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr (1059 Neuverträge). Im vergangenen Jahr konnte die Handwerkskammer [...] Jahresbilanz zu. Im Vorjahr hatten die Betriebe im Landkreis Freudenstadt zum selben Zeitpunkt im Vergleich zu den anderen Landkreisen im Kammerbezirk überdurchschnittlich viele Verträge abgeschlossen. Deshalb

  8. Relevanz:
     
    24%
     

    Bereits im vergangenen Jahr hatte die Handwerkskammer Reutlingen als einzige Kammer in Baden-Württemberg eine positive Entwicklung der Berufsausbildungsverträge verzeichnen können. „Es ist erfreulich, dass wir auch in diesem Jahr erneut einem positiven Ergebnis entgegensteuern könnten“, meint Karl-Heinz Goller, Leiter der Ausbildungsabteilung der Handwerkskammer. Da bislang allerdings erst etwa die Hälfte der Ausbildungsverträge eingegangen seien, so Goller weiter, lasse sich noch keine abschließende Bewertung abgeben. Dies gelte insbesondere für die Entwicklung in den Landkreisen. Regionale

  9. Alles rund ums Auto

    Datum: 23.06.2014

    Relevanz:
     
    8%
     

    Kfz-Mechanikermeister Friedrich Widmann gründete das Unternehmen am 1. Juni 1964 als Renault-Vertragshändler. Als fortschrittliches Modell galt damals der Kleinwagen R4, der als eines der ersten Großserienfahrzeuge über eine weit öffnende Heckklappe verfügte. Die heutigen Innovationen im Fahrzeugbau sehen anders aus. „Das Thema Elektromobilität gewinnt an Bedeutung“, sagt Inhaber und Geschäftsführer Frank [...] Marken hinweg treu. Widmann strebt langfristige Kundenbeziehungen an. Nachwuchs selbst ausbilden Dabei wird der Kfz-Technikermeister von einem qualifizierten Team unterstützt. 14 Mitarbeiter

  10. Relevanz:
     
    8%
     

    im Vorjahr. Im Rahmen des Ausbildungspaktes konnten so 380 Ausbildungsplätze neu eingeworben werden (Vorjahr: 382). Hinzu kamen neun Verträge über so genannte Einstiegsqualifizierungen für [...] Zahlenmäßig wichtigster Ausbilder sind die Elektro- und Metallbetriebe. 744 junge Frauen und Männer haben eine Lehre zum Elektroinstallateur, Kfz-Mechatro¬niker oder Metallbauer begonnen, ein Plus [...] Ausbildungsplätze stellt, wurden 445 neue Lehrverträge und damit rund fünf Prozent weniger als vor zwölf Monaten verzeichnet. Die Gesundheitshandwerker mit 230 und das Holzgewerbe mit 115 neuen Auszubildenden