Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 151 bis 160 von 248.

  1. Zahlen, Daten, Fakten

    Datum: 31.08.2015

    Relevanz:
     
    33%
     

    Der Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen im Überblick Handwerksbetriebe : über 13.600 Betriebe Beschäftige : ca. 78.000 Umsatz : ca. 8,9 Mrd. Euro Neueintragungen in die Handwerksrolle pro Jahr: ca. 1.400 Auszubildende:über 5.088 (Frauenanteil ca. 23 %) Neue Ausbildungsverträge : 2.077 Lehrgänge Überbetriebliche Ausbildung (ÜBA): 615 Teilnehmer ÜBA : 5.200 Teilnehmerstunden ÜBA : 231.560 Meisterprüfungen : 278 (Frauenanteil ca. 19 %) Fortbildungsprüfungen : 363 Beratungen

  2. dhz2018_03.pdf

    Datum: 08.02.2018

    Relevanz:
     
    2%
     

    Region“ er- scheint am Freitag, 9. März 2018. Erneut mehr Abiturienten im Handwerk Leichter Rückgang bei neuen Ausbildungsverträgen im Jahr 2017 Im vergangenen Jahr haben 2.037 Frauen und Männer

  3. Relevanz:
     
    11%
     

    zum Vorjahr weniger Ausbildungsverträge abschließen konnten, übertrafen ihre Kollegen in Sigmaringen (+ 6,8 Prozent) und Freudenstadt (+ 1,2 Prozent) die Vorjahreswerte. Flüchtlinge Auch wenn sich

  4. ausbildungsstatistik17.pdf

    Datum: 23.01.2018

    Relevanz:
     
    5%
     

    ,4 Prozent) und Zollernalb (-1,1 Prozent) im Vergleich zum Vorjahr weniger Ausbildungsverträge abschließen konnten, übertrafen ihre Kollegen in Sigma- ringen (+ 6,8 Prozent) und Freudenstadt (+ 1,2 Prozent [...] Differenz zum Vorjahr Anzahl Prozent Neu abgeschlossene Berufsausbildungsverträge: -40 -1,9 Gesamtbestand der Ausbildungsverträge: -198 -3,9 77 88 Ja hr es ve rg le ic h: A us

  5. Relevanz:
     
    13%
     

    19.949 neue Ausbildungsverträge abgeschlossen, 0,3 Prozent weniger als im Vorjahr. Regionaldaten Die Zwischenbilanz in den fünf Landkreisen des Kammerbezirks fällt uneinheitlich aus. Drei [...] . Sigmaringen und Zollernalb Im Bezirk der Arbeitsagentur Balingen wurden insgesamt 778 neue Ausbildungsverträge geschlossen (2016: 758), davon 338 im Landkreis Sigmaringen (Vorjahr: 324) und 440 im

  6. Handwerk first

    Datum: 16.10.2017

    Relevanz:
     
    14%
     

    Ausbildungsverträgen hat inzwischen Abitur, 2009 lag der Wert noch bei 4,9 Prozent. „Wenn es dennoch Probleme am Arbeitsplatz gibt, dann sollten sich die Jugendlichen direkt an die Ausbildungsberater der Kammer wenden

  7. dhz20_2017.pdf

    Datum: 19.12.2017

    Relevanz:
     
    5%
     

    deshalb, weil immer mehr junge Abiturienten den Weg ins Handwerk fin- den: 12,7 Prozent der Auszubildenden unter den neu abgeschlossenen Ausbildungsverträgen ha- ben inzwischen Abitur, 2009 lag der Wert

  8. dhz18_2017.pdf

    Datum: 18.09.2017

    Relevanz:
     
    8%
     

    Sigmaringen. Wieder mehr Ausbildungsverträge Noch viele freie Ausbildungsplätze im Handwerk vorhanden Zum Ausbildungsbeginn im September konnten die Handwerksbetriebe in der Region im Septem- ber insgesamt mehr Ausbildungsverträge als im Vorjahr abschließen. Die Handwerkskammer Reutlingen verzeichnet 1.937 neu abgeschlossene Ausbildungsverträge. Vor einem Jahr waren es 1.885 Neuverträge, ein Zuwachs

  9. Relevanz:
     
    100%
     

    Die Handwerkskammer Reutlingen verzeichnet 1937 neu abgeschlossene Ausbildungsverträge. Vor einem Jahr waren es 1885 Neuverträge, ein Zuwachs von 2,8 Prozent. „Nach einem leichten Rückgang bei den Neuverträgen im vergangenen Jahr ist das eine erfreuliche Entwicklung. Der Zuwachs spiegelt damit auch die Dynamik in der Region wider“, so Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer. Regionale Entwicklungen Die Entwicklungen im Kammerbezirk verliefen unterschiedlich. Im Landkreis Reutlingen wurden im neuen Ausbildungsjahr 598 Ausbildungsverträge geschlossen (Vorjahr: 609). Der

  10. ausbildungsstatistik16.pdf

    Datum: 28.06.2017

    Relevanz:
     
    9%
     

    Ausbildungsverträge schließen konnten, blieben ihre Kollegen in Reutlingen (-2,2 Prozent), Freudenstadt (-5,8) und Sigmaringen (-8,9 Prozent) hinter den Vorjahreswerten zurück. Rund ein Drittel aller Neuverträge