Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 171 bis 180 von 248.

  1. Relevanz:
     
    16%
     

    der Lehrlingsrolle eingetragen (2014: 761). Die aktuelle Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge beträgt im Landkreis Sigmaringen 170 (Vorjahr: 168). Insgesamt ist im Kammerbezirk der

  2. dhz14_2016.pdf

    Datum: 26.07.2016

    Relevanz:
     
    10%
     

    Ausbildungsverträge: Hoffnung auf Fortsetzung des Trends Die Zahl der Ausbildungsverträge im Bezirk der Handwerkskammer Reut- lingen – also den Landkreisen Freu- denstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und [...] werkskammer. Auch wenn sich aktuell noch keine abschließende Bewertung abgeben lasse – es ist lediglich ungefähr die Hälfte der Ausbildungsverträge für dieses Jahr eingegangen –, ließen die aktuellen Zahlen doch hoffen, dass sich die Entwicklung der Vorjahre fortsetzen werde, so Goller weiter. regionale entwicklungen Im Landkreis Reutlingen ist die Zahl der neuen Ausbildungsverträge um 1

  3. Relevanz:
     
    100%
     

    aktuell noch keine abschließende Bewertung abgeben lasse – es sind lediglich erst ungefähr die Hälfte der Ausbildungsverträge für dieses Jahr eingegangen –, ließen die aktuellen Zahlen doch hoffen, dass sich die Entwicklung der Vorjahre fortsetzen werde, so Goller weiter. Regionale Entwicklungen Im Landkreis Reutlingen ist die Zahl der neuen Ausbildungsverträge um 1,1 Prozent zurückgegangen (2016: 364; 2015: 368); im Landkreis Tübingen wurden 0,9 Prozent mehr Ausbildungsverträge als im Vorjahr abgeschlossen (2016: 234; 2015: 232). Auch der Landkreis Zollernalb kann sich über einen Anstieg

  4. dhz11_2016.pdf

    Datum: 08.06.2016

    Relevanz:
     
    5%
     

    gewerblicher Ausbildung, die zu zwei Abschlüssen führt. Die Studenten haben ei- nen Ausbildungsvertrag, sind von Beginn an in das Unternehmen eingebunden und sparen vor allem Zeit. Nach rund fünf Jahren haben

  5. Relevanz:
     
    11%
     

    Studenten haben einen Ausbildungsvertrag, sind von Beginn an in das Unternehmen eingebunden und sparen vor allem Zeit. Nach rund fünf Jahren haben die Absolventen einen Gesellenbrief und den

  6. dhz04_2016.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    5%
     

    mitarbeiter der ausbildungsabteilung rund 25.000 telefonische Anfragen und bearbeiteten und verwalte- ten rund 5.000 Ausbildungsverträge. Die beiden Ausbildungsberater besuchten darüber hinaus rund 550 Betriebe

  7. Relevanz:
     
    16%
     

    Die Vorsitzende Angela Roth begrüßte neben zahlreichen Mitgliedsfrauen auch den Kreishandwerksmeister Zollernalb und Vizepräsidenten der Handwerkskammer Reutlingen, August Wannenmacher, sowie den stellvertretenden Hauptgeschäftsführer der Kammer, Rainer Neth. August Wannenmacher zeigte sich in seinem Grußwort besorgt über die bürokratischen Lasten, die täglich in den Handwerksbetrieben zu bewältigen seien. Die Auftragslage im Landkreis habe sich erfreulich entwickelt, ebenso die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge. Auch Rainer Neth berichtete von einer positiven Bilanz des

  8. Relevanz:
     
    23%
     

    Minus von 2 Prozent aus. Nach 500 Neuverträgen im Vorjahr wurden heuer 490 Ausbildungsverträge abgeschlossen. Regionaldaten Die Bilanz in den einzelnen Landkreisen des Kammerbezirks fällt uneinheitlich aus. Während die Betriebe in den Kreisen Freudenstadt, Reutlingen und Sigmaringen im Vergleich zum Vorjahr mehr Ausbildungsverträge schließen konnten, werden für die Landkreise Tübingen (minus 0 [...] Ausbildungsverhältnisse geschlossen (2014: 232). Im Kreis Sigmaringen wurden 338 (Vorjahr: 327) und im Zollernalb-Kreis 406 (Vorjahr: 411) neue Ausbildungsverträge geschlossen. Wiederum verzeichnen die Elektro- und

  9. Relevanz:
     
    13%
     

    baden-württembergischen Handwerk zum Stichtag 31. Oktober 19.442 neue Ausbildungsverträge abgeschlossen, 1,0 Prozent mehr als im Vorjahr. Mit einem Zuwachs von 4,3 Prozent liegen die Betriebe in den Landkreisen [...] Balingen wurden insgesamt 765 neue Ausbildungsverträge geschlossen (2014: 757), davon 342 im Landkreis Sigmaringen (Vorjahr: 337) und 423 im Zollernalbkreis (Vorjahr: 420). Die Elektro- und Metallbetriebe

  10. Relevanz:
     
    22%
     

    werden in Baden-Württemberg jährlich circa 17.000 Ausbildungsverträge - rund 21 Prozent - vorzeitig aufgelöst. Die meisten Abbrüche erfolgen in Betrieben mit weniger als 50 Beschäftigten. Im größten Ausbildungsbereich Industrie und Handel wurden 2013 insgesamt rund 9.000 Ausbildungsverträge (18,1 Prozent) vorzeitig gelöst. Im Handwerk waren es rund 6.200 (27,9 Prozent) und bei den Freien Berufen rund 1.700 (27,4