Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 181 bis 190 von 248.

  1. Relevanz:
     
    26%
     

    Bereits in den vergangenen zwei Jahren hatte die Handwerkskammer Reutlingen als einzige Kammer in Baden-Württemberg eine positive Entwicklung der Berufsausbildungsverträge verzeichnen können. „Es ist erfreulich, dass wir auch in diesem Jahr erneut ein positives Ergebnis vorweisen können“, meint Karl-Heinz Goller, Leiter der Ausbildungsabteilung der Handwerkskammer. Regionale Entwicklungen Im Landkreis Reutlingen ist die Zahl der neuen Ausbildungsverträge um 1,0 Prozent zurückgegangen (2014: 681; 2015: 674); im Landkreis Tübingen waren es 1,9 Prozent mehr Ausbildungsverträge als im Vorjahr (2014:

  2. dhz22_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    5%
     

    Baden-Württemberg Gespräche und Begegnungen beim „Schlachtfest“ des Baden-Württem- bergischen Handwerkstages. Seite 9 REGIONAL Ausg. 22 | 21. November 2014 | 66. Jahrgang 7HaNdwerkskammer reutliNgeN Deutsche Handwerks Zeitung Hindenburgstr. 58, 72762 Reutlingen, Te le fon 07121/2412-0, Te le fax 07121/2412-400 Ver ant wort lich: Hauptgeschäfts füh rer Dr. iur. Joachim Eisert Redaktion: Alfred Bouß, Udo Steinort impressum Positiver Trend hält an 2014-22-444-reu Quelle: Handwerkskammer Reutlingen 2010 Neu abgeschlossene Ausbildungsverträge zum 31. Oktober 2011 2012 2013 2014 2.093 2

  3. dhz15-16_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    9%
     

    eines bei den neuen Ausbildungsverträgen er­ freulichen Zwischenergebnisses sieht das Hand­ werk erheblichen Handlungsbedarf auf Europa­, Bundes­ und Landesebene“, sagte Harald Herr­ mann, Präsident der [...] Ausbildungsverträge Die positive Entwicklung setzt sich fort Die Handwerkskammer Reutlingen kann erneut ein Plus bei den neu ab­ geschlossenen Ausbildungsverträgen melden. Zum 30. Juni 2015 haben 1.127 Jugendliche – und damit 2,8 Prozent mehr als im Vorjahr – einen Ausbildungsvertrag abgeschlossen. Bereits in den vergangenen zwei Jahren hatte die Handwerkskammer Reutlingen als einzige Kammer in

  4. dhz18_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    9%
     

    herunterladen: http://bit.ly/flyer_flucht HandwerkSkammer reutlingen Ausg. 18 | 25. September 2015 | 67. Jahrgang8 Deutsche Handwerks Zeitung Erneut mehr Ausbildungsverträge Immer noch viele Lehrstellen [...] als im Vor- jahr – einen Ausbildungsvertrag ab- geschlossen. Bereits in den vergangenen zwei Jahren hatte die Handwerkskammer Reutlingen als einzige Kammer in Baden-Württemberg eine positive [...] Landkreis Reutlingen ist die Zahl der neuen Ausbildungsverträge um 2,0 Prozent zurückgegangen (2014: 613; 2015: 601); im Landkreis Tübin- gen waren es 1,0 Prozent mehr Aus- bildungsverträge als im Vorjahr

  5. dhz1-2_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    5%
     

    Baden-Württemberg Projekt CLOUDwerker stellt nach dreijähriger Forschungsarbeit einen Leitfaden für Cloud-Services vor. Seite 9 REGIONAL Ausg. 1-2 | 23. Januar 2015 | 67. Jahrgang 7Handwerkskammer reutlingen Deutsche Handwerks Zeitung Hindenburgstr. 58, 72762 Reutlingen, Te le fon 07121/2412-0, Te le fax 07121/2412-400 Ver ant wort lich: Hauptgeschäfts füh rer Dr. iur. Joachim Eisert Redaktion: Alfred Bouß, Udo Steinort impressum 2010 Positiver Trend hält an 2015-01-444-reu Quelle: Handwerkskammer Reutlingen Neu abgeschlossene Ausbildungsverträge zum 31. Dezember Veränderung

  6. dhz14_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    11%
     

    Zeitung Mehr Ausbildungsverträge im Handwerk Handwerkskammer hofft auf Wiederholung des positiven Vorjahresergebnisses Die positive Entwicklung der neu abgeschlossenen Ausbildungsver- träge im Handwerk [...] Ausbildungsverträge einge- gangen seien, so Goller weiter, lasse sich noch keine abschließende Bewer- tung abgeben. Dies gelte insbesondere für die Entwicklung in den Land- kreisen. So ist im Landkreis Reutlingen ein leichter Rückgang der Ausbildungszah- len von 0,9 Prozent zu verzeichnen (2013: 352; 2014: 349); hier dürften zum jetzigen Zeitpunkt etwa die Hälfte der Ausbildungsverträge abgeschlossen worden

  7. Relevanz:
     
    6%
     

    Stelle trägt Ausbildungsverträge für behinderte Menschen gem. § 66 Abs. 2 i.V.m. § 65 Abs. 2 Satz 1 BBIG bzw. § 42 m Abs. 2 i. V. m § 42 l Abs. 2 Satz 1 HwO in das Verzeichnis der

  8. Relevanz:
     
    23%
     

    Viel Luft blieb den beiden Kammervertretern nicht zwischen den Terminen, hatten sie sich doch ein straffes Programm vorgenommen: Sie besuchten vier Betriebe, bei denen sie sich in ausführlichen Gesprächen ein Bild davon machten, was Handwerker im Landkreis Zollernalb beschäftigt. Insgesamt 3.004 Handwerksbetriebe gibt es im Kreis, derzeit werden insgesamt 966 junge Menschen ausgebildet; 428 davon haben im vergangenen Jahr eine betriebliche Ausbildung begonnen. Im gesamten Kammerbezirk der Handwerkskammer Reutlingen wurden bis zum 31. Dezember 2014 insgesamt 2.054 Ausbildungsverträge neu

  9. Relevanz:
     
    100%
     

    abschließende Bewertung abgeben lasse, sei das eine äußerst erfreuliche Entwicklung, so Goller weiter. Regionale Entwicklungen Im Landkreis Reutlingen ist die Zahl der neuen Ausbildungsverträge um 2,0 Prozent zurückgegangen (2014: 613; 2015: 601); im Landkreis Tübingen waren es 1,0 Prozent mehr Ausbildungsverträge als im Vorjahr (2014: 381; 2015: 385). Auch der Landkreis Zollernalb kann sich über einen

  10. Relevanz:
     
    5%
     

    So sei die sogenannte Transparenzinitiative der Europäischen Kommission bereits seit über einem Jahr ein Reizthema für das deutsche Handwerk. „Nachdem wir vor über elf Jahren erleben mussten, wie der