Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 48.

  1. Relevanz:
     
    100%
     

    Nahrungsmittelbetriebe melden weniger Neuverträge als im Vorjahr. 104 angehende Schreiner begannen 2011 eine Ausbildung, rund zehn Prozent weniger als im Vorjahr (2010: 119). Ähnlich sieht es bei den Bäckern, Konditoren

  2. Relevanz:
     
    37%
     

    Zahl der neuen Ausbildungsverträge in den Kreisen Freudenstadt, Sigmaringen und Zollern-Alb gesunken ist, weist die Kammerstatistik für die Kreise Reutlingen und Tübingen zum jetzigen Zeitpunkt Zuwächse aus. Im Kreis Freudenstadt wurden 229 Ausbildungsverträge geschlossen (Vorjahr: 244), im Zollern-Alb-Kreis sind es 389 Neuverträge (Vorjahr: 405). Deutlich schlechter fällt die Zwischenbilanz im [...] Ausbildungsverträge gemeldet. Ein Zuwachs von rund zehn Prozent gegenüber dem Vorjahr (Vorjahr: 595 Neuverträge). Freie Lehrstellen „Wer noch in diesem Jahr eine Ausbildung beginnen will, hat gute Aussichten

  3. Relevanz:
     
    19%
     

    im Bau- und Ausbauhandwerk mit 468 Neuverträgen (2011: 514, Differenz: -8,9 Prozent). In zwei Handwerksgruppen wurden hingegen mehr neue Lehrverträge geschlossen, und zwar bei den Schreinern (123 Neuverträge, Differenz: +19,4 Prozent) und im Bekleidungshandwerk (21 Neuverträge, Differenz: +10,5 Prozent). Insgesamt 1702 Ausbildungsverträge entfallen auf den gewerblichen Bereich (-8,5 Prozent). Der

  4. Relevanz:
     
    18%
     

    kaufmännischen Berufe (201 Neuverträge, -9,5 Prozent) bleiben hinter dem Vorjahresergebnis zurück. Nur geringe Abweichungen gab es bei den Tischlern/Schreinern (116 Neuverträge, +1,8 Prozent).  16 Jugendliche [...] baden-württembergischen Handwerk zum Stichtag 31. Oktober 19.442 neue Ausbildungsverträge abgeschlossen, 1,0 Prozent mehr als im Vorjahr. Mit einem Zuwachs von 4,3 Prozent liegen die Betriebe in den Landkreisen [...] Balingen wurden insgesamt 765 neue Ausbildungsverträge geschlossen (2014: 757), davon 342 im Landkreis Sigmaringen (Vorjahr: 337) und 423 im Zollernalbkreis (Vorjahr: 420). Die Elektro- und Metallbetriebe

  5. Relevanz:
     
    18%
     

    ist die Lage bei den Tischlern/Schreinern (129 Neuverträge, plus 11,2 Prozent). Die Bäcker, Konditoren und Metzger konnten das Niveau des Vorjahres halten (109 Neuverträge, minus 0,9 Prozent). Die [...] Ausbildungsverträge abgeschlossen, 3,0 Prozent mehr als im Vorjahr. Regionaldaten Die Zwischenbilanz in den einzelnen Landkreisen des Kammerbezirks fällt uneinheitlich aus. Während im Zollernalbkreis (plus 2 [...] (minus 8,7 Prozent) deutlich unter den Vorjahreswerten. Sigmaringen und Zollernalb Im Bezirk der Arbeitsagentur Balingen wurden insgesamt 758 neue Ausbildungs-verträge geschlossen (2015: 765

  6. dhz2020_13.pdf

    Datum: 09.07.2020

    Relevanz:
     
    15%
     

    : Hauptgeschäftsführer Dr. iur. Joachim Eisert Redaktion: Sonja Madeja, Udo Steinort Impressum In vierter Generation Schreiner Lehrling des monats: Johannes Bohnet aus waldachtal-Tumlingen wird zum schreiner [...] Pfalzgrafenweiler im dritten Lehrjahr zum Schreiner ausgebildet. Johannes Bohnet hat seine Liebe zum Holz in die Wiege gelegt bekom- men, er stammt sozusagen aus einer „Schreinerdynastie“. Seine Eltern, seine beiden Großväter und Urgroß- väter sind und waren Schreiner. Was lag also näher, als wenn der jüngste Spross der Bohnets auch diesen Weg beschreitet. Aber nicht im väterlichen Betrieb, sondern

  7. dhz2018_22.pdf

    Datum: 15.11.2018

    Relevanz:
     
    14%
     

    Mössingen (Kraftfahrzeugtechniker-Handwerk) stefan killguss aus 72175 Dornhan (Elektrotechniker-Handwerk) Philipp Höhn aus 72531 Hohenstein (Schreiner-Handwerk) laila-inga mütherthies aus 72488 [...] den 38 Meisterinnen kommen in diesem Jahr 24 aus dem Maßschneider-, acht aus dem Gebäudereiniger-, zwei aus dem Maler- und Lackierer-, zwei aus dem Raumausstatter-, eine aus dem Schreiner- und ei [...] Antennenhersteller Hirsch- mann in Neckartenzlingen entschied Schneck sich für die Lehre zur Elektronike- rin. Der Weg zum Ausbildungsvertrag sei alles andere als ein Selbstläufer gewesen. „30 Bewerbungen, zwei

  8. dhz14_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    13%
     

    Zeitung Mehr Ausbildungsverträge im Handwerk Handwerkskammer hofft auf Wiederholung des positiven Vorjahresergebnisses Die positive Entwicklung der neu abgeschlossenen Ausbildungsver- träge im Handwerk [...] Ausbildungsverträge einge- gangen seien, so Goller weiter, lasse sich noch keine abschließende Bewer- tung abgeben. Dies gelte insbesondere für die Entwicklung in den Land- kreisen. So ist im Landkreis Reutlingen ein leichter Rückgang der Ausbildungszah- len von 0,9 Prozent zu verzeichnen (2013: 352; 2014: 349); hier dürften zum jetzigen Zeitpunkt etwa die Hälfte der Ausbildungsverträge abgeschlossen worden

  9. dhz18_2017.pdf

    Datum: 18.09.2017

    Relevanz:
     
    12%
     

    Sigmaringen. Wieder mehr Ausbildungsverträge Noch viele freie Ausbildungsplätze im Handwerk vorhanden Zum Ausbildungsbeginn im September konnten die Handwerksbetriebe in der Region im Septem- ber insgesamt mehr Ausbildungsverträge als im Vorjahr abschließen. Die Handwerkskammer Reutlingen verzeichnet 1.937 neu abgeschlossene Ausbildungsverträge. Vor einem Jahr waren es 1.885 Neuverträge, ein Zuwachs [...] Jahre Monika Löffler, Serviceassistentin bei Schreiner Automobile GmbH & Co. KG in Kusterdingen Michael Pflumm, Gerüstbauer bei Stu- ckateur-Gerüstbau Faiss GmbH in Tübin- gen Ismail Öztürk

  10. Relevanz:
     
    11%
     

    Katharina Härle aus Hohenten- gen ist Deutschlands beste Nachwuchsmüllerin. Dabei hatte sie zunächst ganz andere Pläne. Seiten 4/5 Traumberuf Schreiner Trotz Abitur in der Tasche woll- te Dennis Kolthoff aus Ostrach lieber „mit den Händen arbei- ten“ als studieren. Seine Gesel- lenprüfung als Schreiner/ Tischler schloss er als 2. Kam- mersieger ab. Seiten 6/7 Ausgezeichnete Lehrlinge Wir stellen sieben [...] Schreiner-/Tischlerhandwerk längst zur Normalität geworden. Geselle Dennis Kolthoff aus Ostrach bevorzugt es, technische Zeichnungen mit dem CAD-Programm zu erstellen. „Das ist mir deswegen lieber als von