Suchergebnisse

changed desc

Zeige Ergebnisse 161 bis 170 von 171.

  1. dhz01_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    ebene die Spitzenstellung ein: Bezogen auf die An- zahl der Betriebe stellten sie die meisten Sieger in Ba- den-Württemberg. Auch auf Bundesebene konnte ein außerordentlich gutes Ergebnis für die Region [...] , dem Ba- den-Württembergischen Handwerks- tag, dem Baden-Württembergischen Industrie- und Handelskammertag und dem Landesverband der Freien Berufe Baden-Württemberg unterstützt. Die

  2. dhz08_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    hat. Foto: privat Neustart an einem traditionsreichen Standort Friseursalon Öhler in Balingen neu eröffnet Der Salon Öhler gehört zu den alteinge- sessenen Handwerksbetrieben in Ba- lingens Oberer

  3. Relevanz:
     
    11%
     

    Übersicht neu aufgenommen • Alle Kurse mit der Kennzeichnung ** werden von der Bildungsakademie Tübingen organisiert und durchgeführt Abkürzungen BA / BIA Bildungsakademie RT Reutlingen TÜ [...] und Klimatechnik 1224 3 ab 1. Ausbildungsjahr G-IH1/03 ** 1 Bearbeitungsverfahren fachbezogener Rohr- werkstoffe BA TÜ HK RT HK RT G-IH2/03 ** 1 Fügetechnik BA TÜ HK RT HK RT G-IH3/03 ** 1 Elektrotechnik und deren Sicherheitsmaßnah- men BA TÜ HK RT HK RT ab 2. Ausbildungsjahr IH1/03 ** 1 Montagetechnik BA TÜ HK RT HK RT IH2/03 1 Gerätetechnik Wasser BA TÜ HK

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    mit Schattierungen sind in dieser Übersicht neu aufgenommen Alle Kurse mit der Kennzeichnung ** werden von der Bildungsakademie Tübingen organisiert und durchgeführt Abkürzungen BA / Bi

  5. ueba-diverse-berufe_2013.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    9%
     

    organisiert und durchgeführt Abkürzungen BA / BiA Bildungsakademie ETZ Elektro-Technologie-Zentrum GA Gewerbeakademie GBS Gewerbliche Berufsschule GL-Akademie Gewerbliche Akademie für Glaser, [...] 0 alle Fachrichtungen ab 1. Ausbildungsjahr bis 31. Dezember 2013 G-MET/04 ** 2 Arbeitssicherheit, Umweltschutz und Grundlagen der Metallbearbeitung BA TÜ HK RT HK RT G-MET/12 ** 1 Grundlagen Metallbearbeitung BA TÜ HK RT HK RT G-MET1/13 1 Bearbeiten und Umformen von Blechen und Profilen BA TÜ HK RT HK RT G-FUE/04 ** 1 Fügen und Umformen (Metall-Schutzgasschweißen -

  6. Relevanz:
     
    11%
     

    Durchführung Träger Kraftfahrzeug- mechatroniker 1220 6 bis 31. Juli 2011 ab 1. Ausbildungsjahr G-K1/05 ** 1 Grundlagen der Werkstoffbearbeitung BA TÜ HK RT HK RT G-K2/05 ** 1 Grundlagen der Fahrzeuginstandhaltungstechnik BA TÜ HK RT HK RT G-K3/05 2 Messtechnische Grundlagen der Fahrzeugelektrik/- elektronik, Pneumatik und Hydraulik BA TÜ HK RT HK RT ab 2. Ausbildungsjahr K1/97 1 Grundlagen der elektrischen und elektronischen Fahr- zeugsysteme (Messtechnik II) BA TÜ HK RT HK RT K2/97 ** 2 Motor-Management-Systeme BA TÜ HK RT HK RT K3/97 ** 1 Fahrwerks- und

  7. ueba_beschluss10.pdf

    Datum: 28.10.2017

    Relevanz:
     
    9%
     

    Kennzeichnung ** werden von der Bildungsakademie Tübingen organisiert und durchgeführt Abkürzungen BA / BiA Bildungsakademie ETZ Elektro-Technologie-Zentrum GA Gewerbeakademie GBS Gewerbliche [...] alle Fachrichtungen ab 1. Ausbildungsjahr G-MBF/03 ** 2 Gestalten , Formen und Beschichten von Objekten BA TÜ HK RT HK RT alle Fachrichtungen und Bauten- und Objektbeschichter 1113 2 ab 2. Ausbildungsjahr MB1/04 ** 1 Gestalten einer Fassade BA TÜ HK RT HK RT MB2/04 1 Gestalten eines Innenraumes BA TÜ HK RT HK RT MB3/04 ** 1 Gestalten eines Messestandes BA TÜ HK RT HK RT

  8. Relevanz:
     
    4%
     

    Unternehmensnachfolge Dr. Stefan Seyfarth, Nina Dearth-Crispino, Voelker & Partner, Reutlingen Die steuerliche Gestaltung der Unternehmensnachfolge Dipl.-Betriebswirt (BA) Bernd Hauser,

  9. Gütesiegel für Paravan

    Datum: 11.07.2013

    Relevanz:
     
    4%
     

    Die BaFin-zertifizierte Creditreform Rating AG bescheinigt dem Unternehmen eine ausgezeichnete Bonität (Klasse I IFD-Skala), ein Bilanzrating in der besten Stufe und weit über dem Branchendurschnitt liegende Werte bei Eigenkapital- und Erfolgsquote. Letztere liegt bei 53 Prozent. „Für ein mittelständisches Unternehmen eine ganz außergewöhnliche Leistung, nur 1,3 Prozent aller deutschen Unternehmen erreichen solche Werte“, unterstrich Merk-Degner. Das Bonitätssiegel Crefozert dokumentiert gegenüber Kunden, Lieferanten und Geschäftspartnern ein zuverlässiges wirtschaftliches Handeln. Das Finanzmanagement

  10. Relevanz:
     
    5%
     

    Ausgebildet werden vier Bäckereifachverkäuferinnen, zwei Bürokauffrauen und  drei Konditorinnen. Darüber hinaus wurde eine Stelle für den BA-Studiengang BWL-Handwerk besetzt. Ein Auszubildender für das Bäckerhandwerk konnte nicht gefunden werden, da zum einen das Interesse für diesen Beruf in den letzten Jahren stark zurückgegangen ist und zum anderen keine qualifizierten Bewerber gefunden wurden. Nach der Begrüßung erhielten die Auszubildenden  erste Informationen über das Traditionsunternehmen BeckaBeck, es folgte eine Betriebsbesichtigung. Danach konnte jeder der Auszubildenden seine