Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 81 bis 90 von 171.

  1. dhz2018_06.pdf

    Datum: 20.03.2018

    Relevanz:
     
    6%
     

    Hauptgeschäfts- führer der Handwerkskammer Reutlingen. Zuvor war er seit 1991 Leiter der Abteilung „Recht und Sozialpolitik“ beim Baden-Württembergischen Handwerkstag (BWHT), der Dachorganisation des Handwerks [...] Baden-Württemberg e. V. Von 2007 bis 2014 war er außerdem stellvertretender Hauptgeschäftsführer des BWHT. In zahlreichen Gremien in Bund, Land und auf regionaler Ebene vertritt der Hobbyfotograf sowie Liebhaber

  2. Relevanz:
     
    21%
     

    Eisert ist seit dem 2. April 2007 Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen. Zuvor war er seit 1991 Leiter der Abteilung „Recht und Sozialpolitik“ beim Baden-Württembergischen Handwerkstag (BWHT), der Dachorganisation des Handwerks in Baden-Württemberg. Im Jahr 1998 wurde er zum Geschäftsführer ernannt. Darüber hinaus fungierte er von 1993 bis 2002 Geschäftsführer des Landesverbandes der Junioren des Handwerks Baden-Württemberg e. V. Von 2007 bis 2014 war er außerdem stellvertretender Hauptgeschäftsführer des BWHT. In zahlreichen Gremien im Bund, Land und auf regionaler Ebene vertritt der

  3. handwerk2025-massnahmen.pdf

    Datum: 21.02.2018

    Relevanz:
     
    11%
     

    "zukünftige Strategien und Geschäftsmodelle" beim BWHT, die Zukunftsthemen und Entwicklungen in die Organisationen trägt und Be- triebe informiert und sensibilisiert 6. Schaffung eines geförderten Coachings

  4. Relevanz:
     
    4%
     

    Regelungen und Vorgaben des Landes auf Handwerkskompatibilität und Stellungnahmen durch den BWHT. (O) Gute, niederschwellige Ansätze der Förderpolitik sollten fortgesetzt werden Dazu gehören

  5. handwerk2025-massnahmen.pdf

    Datum: 21.02.2018

    Relevanz:
     
    11%
     

    "zukünftige Strategien und Geschäftsmodelle" beim BWHT, die Zukunftsthemen und Entwicklungen in die Organisationen trägt und Be- triebe informiert und sensibilisiert 6. Schaffung eines geförderten Coachings

  6. Relevanz:
     
    4%
     

    Regelungen und Vorgaben des Landes auf Handwerkskompatibilität und Stellungnahmen durch den BWHT. (O) Gute, niederschwellige Ansätze der Förderpolitik sollten fortgesetzt werden Dazu gehören

  7. Relevanz:
     
    30%
     

    Die aktualisierten Musterverträge (Stand: Januar 2018) zu 13 handwerkstypischen Arbeitsverhältnissen und eine Zusatzvereinbarung bei Kurzarbeit können kostenlos auf der Internetseite des Handwerkstags abgerufen werden. Grundsätzlich gilt: Die Muster sind als Orientierungshilfen gedacht und können eine qualifizierte arbeitsrechtliche Beratung nicht ersetzen. Diese gibt es bei den Rechtsberatern der Handwerkskammern, Innungen und Fachverbände. BWHT-Arbeitsvertragsmuster Ansprechpartner in der Rechtsabteilung der Handwerkskammer Reutlingen sind Richard Schweizer, Telefon 07121 2412

  8. Beratungsangebot

    Datum: 17.03.2016

    Relevanz:
     
    9%
     

    Arbeitsstättenrecht Brandschutz Positionspapier BWHT ZDH-Umfrage zur Digitalisierung der Geschäftsprozesse im Handwerk Projekt Cloudwerker AHW

  9. dhz14_2017.pdf

    Datum: 25.07.2017

    Relevanz:
     
    4%
     

    Deutsche Handwerks Zeitung Baden-Württemberg BWHT-Präsident Rainer Reichhold berichtet bei der Mitgliederversammlung über das Geschäftsjahr. Seite 9 REGIONAL Ausg. 14 | 28. Juli 2017 | 69. Jahrgang 7Handwerkskammer reutlingen Deutsche Handwerks Zeitung Hindenburgstr. 58, 72762 Reutlingen, Te le fon 07121/2412-0, Te le fax 07121/2412-400 Ver ant wort lich: Hauptgeschäfts füh rer Dr. iur. Joachim Eisert Redaktion: Alfred Bouß, Udo Steinort impressum Land fördert Digitalisierung Investitionszuschüsse von bis zu 10.000 Euro Das Land Baden-Württemberg will die Digitalisierung in

  10. dhz13_2017.pdf

    Datum: 11.07.2017

    Relevanz:
     
    4%
     

    Deutsche Handwerks Zeitung Baden-Württemberg Minister Franz Untersteller beim BWHT- Beirat: Im Fokus waren HBCD-haltige Dämmstoffe und die Energiewende. Seite 9 REGIONAL Ausg. 13 | 14. Juli 2017 | 69. Jahrgang 7HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN Deutsche Handwerks Zeitung Hindenburgstr. 58, 72762 Reutlingen, Te le fon 07121/2412-0, Te le fax 07121/2412-400 Ver ant wort lich: Hauptgeschäfts füh rer Dr. iur. Joachim Eisert Redaktion: Alfred Bouß, Udo Steinort Impressum Für Gründer und Unternehmen Beratung im Juli Die Kurzberatungen bieten die Mög- lichkeit, Geschäftsideen und Finan