Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 131 bis 140 von 801.

  1. Relevanz:
     
    7%
     

    Vermittlungsstelle ein. Wir werden eine Kopie anfertigen und an den Betrieb zur Stellungnahme weiterleiten. Antrag auf Vermittlung gem. § 91 Abs. 1 Nr. 11 HwO 1. Antragsteller*in Vorname Name Straße PLZ Ort Telefon E-Mail 2. Betrieb, mit dem die Vermittlung stattfinden soll Name/Firma Straße PLZ Ort 3. Vertragsabschluss Wurde ein Kostenvoranschlag oder ein Angebot eingeholt? schriftlich (Kopie [...] bereits einen Schriftwechsel mit dem Betrieb geführt? ja (Kopie beifügen) nein Schilderung des Sachverhalts – falls erforderlich Extrablatt beifügen. 7. Welchen Vergleichsvorschlag bzw

  2. Relevanz:
     
    7%
     

    Vermittlungsstelle ein. Wir werden eine Kopie anfertigen und an den Betrieb zur Stellungnahme weiterleiten. Antrag auf Vermittlung gem. § 91 Abs. 1 Nr. 11 HwO 1. Antragsteller*in Vorname Name Straße PLZ Ort Telefon E-Mail 2. Betrieb, mit dem die Vermittlung stattfinden soll Name/Firma Straße PLZ Ort 3. Vertragsabschluss Wurde ein Kostenvoranschlag oder ein Angebot eingeholt? schriftlich (Kopie [...] bereits einen Schriftwechsel mit dem Betrieb geführt? ja (Kopie beifügen) nein Schilderung des Sachverhalts – falls erforderlich Extrablatt beifügen. 7. Welchen Vergleichsvorschlag bzw

  3. dhz2023_12.pdf

    Datum: 05.07.2023

    Relevanz:
     
    7%
     

    bequem, jederzeit und überall über die Angebote informie- ren können. Schwierigkeiten bei der Besetzung von Lehrstellen? Nicht immer gelingt es Betrieben, einen passenden Bewerber oder eine passende [...] auch schon gefragt, ob die Vier-Tage-Wo- che etwas für Ihren Betrieb ist? Aktuell testen viele Betriebe das Modell aus, um attraktiver Arbeitgeber zu sein. Mit dem Ziel, mehr Bewerbungen zu erhalten und um die eigenen Mitarbeitenden zu binden. Was müssen Sie bei der Entschei- dung beachten? Wie haben es andere Betriebe gelöst? Im Web-Seminar können Sie den Expertinnen der Handwerks

  4. Bäcker (m/w/d)

    Datum: 23.09.2020

    Relevanz:
     
    7%
     

    Bäcker (m/w/d) Diese Zahlen klingen nun wirklich nicht nach kleinen Brötchen: 400 Brotsorten und etwa 1.200 Arten Feingebäck werden in deutschen Bäckereien Tag für Tag hergestellt. Die Vielzahl von frischen Leckereien wird von dir und deinen Kollegen mit handwerklichem Geschick, moderner Technik sowie ausgesuchten Rohstoffen hergestellt und den Kunden angeboten. Bekömmliche [...] und Geräten Lagern und Kontrollieren von Lebensmitteln, Verpackungsmaterialien und Betriebsmitteln Herstellen von Weizenbrot und Weizenkleingebäck Herstellen von Brot und Kleingebäck

  5. Textilreiniger (m/w/d)

    Datum: 23.09.2020

    Relevanz:
     
    6%
     

    Das Leistungsangebot zeitgemäßer Betriebe umfasst deutlich mehr als das Waschen und Reinigen von Kleidung bzw. Textilien. Gefragt sind komplexe Problemlösungen, um den Wert von Textilien zu erhalten sowie Textilien für verschiedene Wirtschaftszweige zuverlässig und nachhaltig bereitzustellen. Das Angebot reicht von der kompletten Ausstattung, zum Beispiel von Krankenhäusern mit Personal-, Bett- und

  6. Friseur (m/w/d)

    Datum: 23.09.2020

    Relevanz:
     
    6%
     

    -ups, Nail-Designs und Wellness-Angebote gehören zu deinem abwechslungsreichen Arbeitstag. Der beginnt mit dem freundlichen Empfang der Kunden, denn die sollen sich bei dir wohlfühlen. Dazu gehört natürlich [...] Organisation von Betriebsabläufen und Überwachen der Terminplanungen Beraten der Kunden bei Produktauswahl und Produktanwendung Präsentieren und Verkaufen der Waren sowie Produkte Unterstützen von

  7. Mechatroniker (m/w/d)

    Datum: 23.09.2020

    Relevanz:
     
    100%
     

    verschiedenen Bereichen unter einen Hut. Die starke Kombination fürs "Betriebssystem" Damit die gesamte Technik schnell in Gang gesetzt werden kann, ziehen die Betriebe nicht jeweils einen Experten [...] für komplexe Aufgaben Dieses macht dich als Mechatroniker zu einem viel gefragten, kompetenten Gesprächspartner, der den Betrieben mit Rat und Tat zur Seite steht - egal, ob bei Aufbau, [...] betriebliche und technische Kommunikation Planen und Steuern von Arbeitsabläufen, Kontrollieren und Beurteilen der Arbeitsergebnisse Qualitätsmanagement Prüfen, Anreißen und Kennzeichnen

  8. Feinwerkmechaniker (m/w/d)

    Datum: 23.09.2020

    Relevanz:
     
    8%
     

    Montagerobotern. Dein Alltag ist dabei äußerst abwechslungsreich: Im Betrieb planst, steuerst und verbesserst du Abläufe. Zudem kontrollierst und bewertest du Ergebnisse und kümmerst dich auch um die Sicherung der [...] Angeboten wird der Ausbildungsberuf zum Feinwerkmechaniker mit den Schwerpunkten Maschinenbau, Feinmechanik, Werkzeugbau und Zerspanungstechnik. In jedem Fall wartet auf dich ein krisenfester Beruf mit [...] Organisation des Ausbildungsbetriebes Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit Umweltschutz betriebliche, technische und kundenorientierte Kommunikation Planen und Steuern von

  9. dhz2023_11.pdf

    Datum: 22.06.2023

    Relevanz:
     
    6%
     

    umzustellen. 40 Prozent der Betriebe sehen das Problem im noch vielfach lückenhaften Angebot. Sie würden gerne wechseln, wenn es digitale Alternativen gäbe. Wirksamere Beschränkung Großes [...] laufend Anpassungen nach Wo sehen Betriebe Spielraum für Bürokratieabbau? Mehrfachantworten möglich. Alle Angaben in Prozent. Quelle: Handwerkskammer Reutlingen Digitale Angebote der Verwaltun- gen [...] | 75. Jahrgang | 23. Juni 2023 | Ausgabe 11 7 www.hwk-reutlingen.de HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN Frust in den Betrieben ist groß Ergebnisse einer Sonderumfrage zur Bürokratiebelastung im Handwerk

  10. Relevanz:
     
    16%
     

    nicht komplett auf digitale Kommunikation umzustellen. 40 Prozent der Betriebe sehen das Problem im noch vielfach lückenhaften Angebot. Sie würden gerne wechseln, wenn es digitale Alternativen gäbe [...] Handwerker machen wollen. Aufträge werden später bearbeitet, Kunden müssen länger warten, die Kosten steigen. Diese Entwicklung führt zu Frust in den Betrieben“, kommentiert Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, die Ergebnisse der Befragung unter 300 Betrieben in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb. Regelflut und überfrachtete Formulare Bei der