Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 201 bis 210 von 801.

  1. Relevanz:
     
    8%
     

    die dort genannten Stoffgrup- pen fest. Der Regelungsgehalt des Erlasses erschöpft sich im Übrigen darin, für die dort genann- ten Stoffgruppen den Mindestzeitraum, der zwischen Angebotsabgabe und dem [...] Angebot im Formblatt 225a angegebenen Stoffpreis (= Stoffkostenanteil der ge- nannten Teilleistung(en) ohne Zuschläge für Allgemeine Geschäftskosten, Baustellengemeinkos- ten sowie Wagnis und Gewinn) zurückgegriffen. Dieser Stoffpreis wird mit dem Basiswert 2 gleichgesetzt und später zum Basiswert 3 fortgeschrieben. Im Rahmen der Angebotswertung ist daher auch zu prüfen, ob der der Preisgleitung

  2. dhz2022_12.pdf

    Datum: 23.06.2022

    Relevanz:
     
    7%
     

    „Ausbildungsbereitschaft stärken – REACT-EU“ soll verhindern, dass das Angebot an Ausbildungsplät­ zen wegen Corona zurückgeht. Antragsberechtigt sind Betriebe mit Sitz in Baden­Württemberg, die bis zu neun [...] . Dezem­ ber ab. Damit steht auch in den Betrieben, die bislang von der Aus­ nahmeregelung profitieren, der Aus­ tausch des Kassensystems an. Arbeitshilfe für Betriebe Das Angebot an Kassensystemen ist groß [...] Co. KG, Baiersbronn ț Karl Fischer, Elektrotechniker- betrieb, Metzingen ț Ruhland Schlosserei + Stahlbau GmbH, Pfullingen ț Haas GmbH, Installateur- und Heizungsbaubetrieb, Albstadt ț

  3. Relevanz:
     
    19%
     

    Ausnahme: ältere Modelle, die bauartbedingt nicht aufrüstbar sind, mussten nicht sofort ersetzt werden. Diese Übergangsfrist läuft nun zum 31. Dezember ab. Damit steht auch in den Betrieben, die von der Ausnahmeregelung profitieren, der Austausch des Kassensystems an. Arbeitshilfe für Betriebe Das Angebot an Kassensystemen ist groß. Welches System das richtige ist, hängt von den jeweiligen Anforderungen im Betrieb ab, ob die reine Kassenfunktion genügt oder weitere Prozesse integriert werden sollen. Betriebe sollten deshalb frühzeitig mit der Planung beginnen. Dies gilt nicht zuletzt auch im Hinblick auf

  4. Relevanz:
     
    6%
     

    (hardwarebasierte und/oder cloudbasierte TSE)? Nicht alle Kassensysteme sehen die Anbindungsmöglichkeiten sämtlicher am Markt angebotenen TSE-Lösungen vor. Je nach individuellen Gegebenheiten des Betriebes [...] st er m an n ZDH 2022 Seite 2 von 10 Es gibt eine Vielzahl an Gründen, aus denen die Betriebsinhaber die Anschaffung einer neuen Kasse in den Blick nehmen muss. Einer der Gründe, die aktuell [...] Einführung bzw. Akzeptanz neuer Zahlarten etc. sein. Auf Basis der Ausarbeitungen der DATEV eG wurde eine Arbeitshilfe entwickelt, die den Betrieben eine Hilfestellung im Rahmen von entsprechenden

  5. Relevanz:
     
    6%
     

    (hardwarebasierte und/oder cloudbasierte TSE)? Nicht alle Kassensysteme sehen die Anbindungsmöglichkeiten sämtlicher am Markt angebotenen TSE-Lösungen vor. Je nach individuellen Gegebenheiten des Betriebes [...] st er m an n ZDH 2022 Seite 2 von 10 Es gibt eine Vielzahl an Gründen, aus denen die Betriebsinhaber die Anschaffung einer neuen Kasse in den Blick nehmen muss. Einer der Gründe, die aktuell [...] Einführung bzw. Akzeptanz neuer Zahlarten etc. sein. Auf Basis der Ausarbeitungen der DATEV eG wurde eine Arbeitshilfe entwickelt, die den Betrieben eine Hilfestellung im Rahmen von entsprechenden

  6. dhz2022_11.pdf

    Datum: 09.06.2022

    Relevanz:
     
    4%
     

    des Ateliers. Hrvatin Vrzina, Betriebsberater der Kammer, gratulierte Danela Cieplik zur Auszeichnung. Fotos: Handwerkskammer Die größte Beloh­ nung ist es für mich, wenn ich die emotio­ nale [...] Betriebe“ mit exklusi- ven Werbepaketen und Sachpreisen im Gesamtwert von rund 30.000 Euro: Je nach Platzierung umfasst d ie s u nte r a nde re m e i ne Außen-Werbef läche auf einem Gelenkbus für ein [...] Preisträger die Möglichkeit, auf ihr Projekt auf- merksam zu machen und darüber zu informieren. Interessierte Handwerksunternehmen können ihre Beiträge online unter  www.swt-umweltpreis.de/betriebe

  7. Relevanz:
     
    18%
     

    Mit dem aus EU-Mitteln finanzierten Förderprogramm „Ausbildungsbereitschaft stärken - REACT-EU“ soll verhindert werden, dass das Angebot an Ausbildungsplätzen in kleineren Betrieben infolge der Corona-Krise zurückgeht. Das Programm im Überblick: Antragsberechtigt sind Betriebe mit Sitz in Baden-Württemberg, die bis zu neun lohnsteuerpflichtige Mitarbeiter beschäftigen [...] betrieblichen Ausbildung muss zwischen August 2021 und August 2022 liegen. Anträge sind frühestens vier Monate nach Ausbildungsbeginn möglich. Das Ausbildungsverhältnis muss zu diesem Zeitpunkt

  8. Relevanz:
     
    6%
     

    Zahlen · Daten · Fakten 2021/2022 Eckdaten Kammerbezirk Reutlingen (31.12.2021)2 Kammerbezirk Anzahl Betriebe 13.696 Umsatz (Euro)* ca. 10,6 Mrd. Lehrverträge (neu) 1.736 Lehrverträge (gesamt) 4.568 Beschäftigte* 79.695 Landkreise Freudenstadt Anzahl Betriebe 1.685 Anzahl Betriebe (in %) 12,3 Umsatz (Euro)* ca. 1,3 Mrd. Lehrverträge (neu) 218 Lehrverträge (gesamt) 563 Beschäftigte* 9.805 Reutlingen Anzahl Betriebe 4.276 Anzahl Betriebe (in %) 31,22 Umsatz (Euro)* ca. 3,3 Mrd. Lehrverträge (neu) 540 Lehrverträge (gesamt) 1.474 Beschäftigte* 24.881 Sigmaringen Anzahl Betriebe 2.143 Anzahl Betriebe

  9. dhz2022_10.pdf

    Datum: 25.05.2022

    Relevanz:
     
    9%
     

    Angebot Der Workshop richtet sich an Betriebsinhaber, Ausbilder, Coa- ches, Unternehmerfrauen und alle, die maßgeblich an der betrieblichen Ausbildung beteiligt sind. Selbst- verständlich können auch mehrere Personen aus einem Betrieb teilneh- men. Das Angebot ist für Mitgliedsbe- triebe der Handwerkskammer Reut- lingen kostenfrei. Termine und Orte ț 28. Juni 2022, 9 bis 13 Uhr, Balin- gen [...] Praktikumswoche Baden-Württemberg. Für Betriebe, die bereits bei unse- rer Osterferienaktion dabei waren und ihre Angebote für die Pfingstfe- rien eingetragen haben, ändert sich dadurch nichts. Die

  10. Einstiegsqualifizierung

    Datum: 30.10.2015

    Relevanz:
     
    15%
     

    Einstiegsqualifizierung angeboten haben, wollen es wieder tun. Und das wichtigste Ergebnis: 70 % der Betriebe übernehmen die Jugendlichen im Anschluss in eine betriebliche Ausbildung. Überblick [...] Einstiegsqualifizierung Infos für Betriebe Die Einstiegsqualifizierung (EQ) schafft Perspektiven. Denn Jugendlichen unter 25 Jahren, die keine Lehrstelle gefunden haben, gibt sie die Möglichkeit, einen Ausbildungsberuf, einen Betrieb und die Praxis kennen zu lernen. Bis zu zwölf Monate lang. Deshalb ist die EQ für viele Teilnehmer ein Türöffner zur