Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 221 bis 230 von 802.

  1. machen_RN_2022_web.pdf

    Datum: 07.04.2022

    Relevanz:
     
    3%
     

    Weinheim hat sie sich zur Meisterausbil- dung als Bäcker- und Konditor- meisterin angemeldet, außer- dem zum Abschluss „Betriebs- wirtin des Handwerks“. Und dannǫ „Da bin ich noch of- fen“, sagt Tina, „am [...] Benedikt, der sich gerne hohe Ziele setzt. Feste Pläne für die Zukunft hat er noch nicht. Zunächst möch- te er in seinem Betrieb Erfah- rung sammeln – und dann wei- tersehen. „Ich kann mir sowohl den Meister [...] weiterzumachen. Thom± macht es vor. Zwei Mal die Woche ist sie auch abends an der Berufsschule. „Manage- ment im Handwerk“ heißt der Lehrgang, der im Wesentli- chen dem betriebswirtschaftli- chen Teil der

  2. machen_RN_2022_web.pdf

    Datum: 07.04.2022

    Relevanz:
     
    3%
     

    Weinheim hat sie sich zur Meisterausbil- dung als Bäcker- und Konditor- meisterin angemeldet, außer- dem zum Abschluss „Betriebs- wirtin des Handwerks“. Und dannǫ „Da bin ich noch of- fen“, sagt Tina, „am [...] Benedikt, der sich gerne hohe Ziele setzt. Feste Pläne für die Zukunft hat er noch nicht. Zunächst möch- te er in seinem Betrieb Erfah- rung sammeln – und dann wei- tersehen. „Ich kann mir sowohl den Meister [...] weiterzumachen. Thom± macht es vor. Zwei Mal die Woche ist sie auch abends an der Berufsschule. „Manage- ment im Handwerk“ heißt der Lehrgang, der im Wesentli- chen dem betriebswirtschaftli- chen Teil der

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    , Wärmetauscher oder die E- Mobilität. Das Angebot soll durch die Übernahme eines Betriebs in naher Zukunft ausgebaut werden. Das Zwischenfazit nach rund zwei Jahren Selbständigkeit fällt positiv aus. Die [...] gebackene Geselle übernimmt nun bereits Verant- wortung in „seinem“ Betrieb, der Firma „Rebau“ in Inzigkofen. Und: „Ich habe den Schritt ins Handwerk definitiv nicht bereut. Ich gehe jeden Morgen gerne ins [...] Erfahrung. Aber die sind froh, wenn ich dann das eine oder andere erledige. Bis jetzt klappt das super. Ich habe echt Glück, dass mein Betrieb mir das jetzt schon zutraut.“ Helge ist sicher, dass er im Job

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    , Wärmetauscher oder die E- Mobilität. Das Angebot soll durch die Übernahme eines Betriebs in naher Zukunft ausgebaut werden. Das Zwischenfazit nach rund zwei Jahren Selbständigkeit fällt positiv aus. Die [...] gebackene Geselle übernimmt nun bereits Verant- wortung in „seinem“ Betrieb, der Firma „Rebau“ in Inzigkofen. Und: „Ich habe den Schritt ins Handwerk definitiv nicht bereut. Ich gehe jeden Morgen gerne ins [...] Erfahrung. Aber die sind froh, wenn ich dann das eine oder andere erledige. Bis jetzt klappt das super. Ich habe echt Glück, dass mein Betrieb mir das jetzt schon zutraut.“ Helge ist sicher, dass er im Job

  5. dhz2022_07.pdf

    Datum: 07.04.2022

    Relevanz:
     
    7%
     

    Betriebspraktika geschuldet sein. Digitale Angebote konnten diese Lücke bisher noch nicht füllen. Es zeichnet sich jedoch ab, dass die Ansprache von Jugendlichen auch nach der Pandemie sowohl digital als auch [...] Lehrstellen für das aktu- elle Jahr eingetragen – 126 mehr als im Vorjahr. Um das Angebot aktuell zu halten, werden die Angebote der Betriebe dreimal im Jahr abgefragt. Die ausgeschriebenen Ausbildungs- [...] Betrie-ben und beruflichen Schulen haben ein Faible für Fremd- sprachen. Nichts fällt ihnen leichter, als Englisch, Französisch oder Itali- enisch zu lernen. Für sie kommt der Fremdsprachenwettbewerb

  6. Relevanz:
     
    6%
     

    Für die Oferdinger Mühle ist Katharina Schroer die erste Auszubildende seit der Übernahme 2019 durch die regionale Bioland-Erzeugergemeinschaft rebio mit Sitz in Rottenburg. Als vergleichsweise kleine Mühle, weist sie dennoch ein sehr breit gefächertes Angebot auf: neben den klassischen Getreidearten Weizen, Roggen und Dinkel verarbeitet sie auch Emmer und Einkorn, alles ausschließlich in Bio [...] wird es im Labor unter anderem auf Feuchtigkeit, Eiweißgehalt und Stärkeeigenschaften geprüft. „Das ist auch meine Lieblingstätigkeit“, beschreibt die angehende Müllerin ihre Aufgaben im Betrieb und fügt

  7. Relevanz:
     
    5%
     

    gegen Russland in Form von EU- Sanktionsverordnungen erweitert, verschärft und ergänzt. Daneben ist die Hauptursache für Stö- rungen des Geschäftsbetriebs die Verschärfung der Lieferengpässe durch den Ausfall ukrainischer Betriebe als Lieferanten. Insbesondere kann die Verfügbarkeit von fossilen Energieträgern, Holz, Metallen und Agrarrohstoffen beeinträchtigt sein. Als Folge dieser Auswirkungen kann es dazu kommen, dass Betriebe vertraglich zugesicherte Leistungen ihren Kunden gegenüber nicht oder nicht rechtzeitig erbringen können. Zudem fällt für einige Betriebe das

  8. Relevanz:
     
    5%
     

    gegen Russland in Form von EU- Sanktionsverordnungen erweitert, verschärft und ergänzt. Daneben ist die Hauptursache für Stö- rungen des Geschäftsbetriebs die Verschärfung der Lieferengpässe durch den Ausfall ukrainischer Betriebe als Lieferanten. Insbesondere kann die Verfügbarkeit von fossilen Energieträgern, Holz, Metallen und Agrarrohstoffen beeinträchtigt sein. Als Folge dieser Auswirkungen kann es dazu kommen, dass Betriebe vertraglich zugesicherte Leistungen ihren Kunden gegenüber nicht oder nicht rechtzeitig erbringen können. Zudem fällt für einige Betriebe das

  9. Relevanz:
     
    8%
     

    Zementprodukte Holz Gusseiserne Rohre folgende Sonderregelung getroffen: Seite 2 von 7 I. Stoffpreisgleitklausel für Betriebsstoffe Von der Regelung in Nummer 2.3 der Richtlinie zum Formblatt 225 des VHB (ausnahmsweise Vereinbarung einer Stoffpreisgleitklausel für Betriebsstoffe) darf bei maschinenintensiven Ge- werken Gebrauch gemacht werden, vorausgesetzt, beide der [...] Betriebsstoffe übersteigt ein Prozent der geschätzten Auftragssumme. II. Neue Vergabeverfahren Trotz der mit den Preissteigerungen einhergehenden Unwägbarkeiten sind ausschreibungsreife Gewerke zu vergeben

  10. Relevanz:
     
    8%
     

    Zementprodukte Holz Gusseiserne Rohre folgende Sonderregelung getroffen: Seite 2 von 7 I. Stoffpreisgleitklausel für Betriebsstoffe Von der Regelung in Nummer 2.3 der Richtlinie zum Formblatt 225 des VHB (ausnahmsweise Vereinbarung einer Stoffpreisgleitklausel für Betriebsstoffe) darf bei maschinenintensiven Ge- werken Gebrauch gemacht werden, vorausgesetzt, beide der [...] Betriebsstoffe übersteigt ein Prozent der geschätzten Auftragssumme. II. Neue Vergabeverfahren Trotz der mit den Preissteigerungen einhergehenden Unwägbarkeiten sind ausschreibungsreife Gewerke zu vergeben