Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 271 bis 280 von 802.

  1. Relevanz:
     
    7%
     

    Ausbildungsbereitschaft vieler Betriebe in der Kammerregion ist also trotz des zunehmenden Wettbewerbs um Talente und der aktuellen pandemiebedingten Einschränkungen nach wie vor hoch. „Die Bereitschaft auszubilden ist da [...] auch ein Verdienst unserer Betriebe, die trotz Corona weiter ausbilden und kein Lehrverhältnis gelöst haben, und auch der Kammer, die unablässig die Werbetrommel für eine Ausbildung im Handwerk rührt.“ Um ihren Fachkräftebedarf zu decken, setzen Handwerksbetriebe weiterhin auf eine Ausbildung im eigenen Unternehmen – darunter auch immer mehr Betriebe, die noch nie ausgebildet haben. Stefan Hofmann

  2. dhz2021_10-11.pdf

    Datum: 09.06.2021

    Relevanz:
     
    7%
     

    fehlt Farbe, SHK-Betrieben fehlen Arma- turen. Außerdem ist das Angebot deutlich eingeschränkt, Händler können nicht mehr alle Qualitäten liefern. In dieser Situation hilft es, schneller als andere [...] werkskammer Reutlingen. „Die Beschaffungssituation stellt sich mittlerweile so problematisch dar, dass Betriebe manche Arbeiten bei privaten Auftraggebern vorüberge- hend einstellen müssen oder mit manchen [...] Arbeiten anzufangen. Für den Auf- traggeber wie die Auftragnehmer ist das eine mehr als unbefriedigende und auch finanziell für unsere Betriebe irgendwann untragbare Lage.“ Denn viele der laufenden

  3. Relevanz:
     
    7%
     

    Vermittlungsstelle ein. Wir werden eine Kopie anfertigen und an den Betrieb zur Stellungnahme weiterleiten. Antrag auf Vermittlung gem. § 91 Abs. 1 Nr. 11 HwO 1. Antragsteller*in Vorname Name Straße PLZ Ort Telefon E-Mail 2. Betrieb, mit dem die Vermittlung stattfinden soll Name/Firma Straße PLZ Ort 3. Vertragsabschluss Wurde ein Kostenvoranschlag oder ein Angebot eingeholt? schriftlich (Kopie [...] bereits einen Schriftwechsel mit dem Betrieb geführt? ja (Kopie beifügen) nein Schilderung des Sachverhalts – falls erforderlich Extrablatt beifügen. 7. Welchen Vergleichsvorschlag bzw

  4. Relevanz:
     
    5%
     

    Reutlingen ambivalent an. Aufgrund der beginnen den Pandemie blickten weniger Betriebe optimistisch in die Zukunft wie noch am Jahresende 2019, wo noch jeder siebte Betrieb Umsatz­ zuwächse für 2020 [...] Zahl der Betriebe mit einer Auslastung von bis zu 60 Prozent verdreifachte sich im Jahresvergleich. (35,9 Prozent; 2019: 11,1 Prozent). Bei den von der Schließung betroffenen Friseuren und Kosmetikern stieg dieser Anteil sogar auf 75 Prozent. Wie stark das Handwerk von der Coronakrise betroffen war, zeigte die Soforthilfe des Bundes und des Landes: Über 3.600 Betriebe im Kammerbezirk profitierten

  5. dhz2021_09.pdf

    Datum: 12.05.2021

    Relevanz:
     
    5%
     

    einer Wertermittlung eines Unternehmens, 10. Juni 2021, 10 bis 11 Uhr ț Führung neu denken – Unter- nehmenskultur: Wie wir sie erkennen und warum sie für jeden Betrieb wichtig ist 10. Juni 2021, 11 [...] Handwerk: Wie werde ich erfolgreicher Unternehmer? 15. Juni 2021, 17 bis 18 Uhr Alle Termine und Links zur Anmeldung unter www.hwk-reutlingen.de/ betriebsfuehrung/web-seminare Richtig lüften Alltag [...] . Was wiede- rum den Salonbesitzerinnen und Salonbesitzern missfallen hat.“ Mehr Planungssicherheit für Betriebe Um Planungssicherheit für Betriebe zu schaffen, drängte die Handwerks- kammer

  6. Relevanz:
     
    5%
     

    Auszubildende zu überzeugen, fügt Hiller-Randecker hinzu. „Er ist aufmerksam und umsichtig, hat ein offenes Ohr für andere und hilft seinen Kollegen, wenn es mal klemmt.“ Ein gutes Miteinander im Betrieb, mit [...] Ausstattungszentren produziert, werden jedes Jahr fünf Ausbildungsplätze zum Tischler angeboten. In zahlreichen Azubi-Projekten helfen die Auszubildenden mit, gemeinnützige Vorhaben in der Region zu verwirklichen

  7. Relevanz:
     
    5%
     

    Nutzungen ein tagesaktueller Schnelltest erforderlich ist, getroffen wurde. Wesentliche Aussagen - Im Rahmen der betrieblichen Testungen können unter bestimmten Voraussetzun- gen Tests derart [...] schreibt dazu: „Die Arbeitgeber müssen für die Erfüllung ihrer Angebots- pflicht gemäß der SARS-CoV-2 Arbeitsschutzverordnung eigene Testangebote unterbrei- ten und finanzieren. Ein Verweisen der [...] Beschäftigten im Arbeitsumfeld durch eine vom Arbeitgeber als dafür qualifiziert betrachtete Person angeboten werden (Durchführung des Abstrichs bei Vor- nahme eines professionellen Schnelltests durch eine

  8. dhz2021_08.pdf

    Datum: 28.04.2021

    Relevanz:
     
    7%
     

    durchgeführt werden, erfordern zudem gesonderte Räumlichkeiten und umfassende Schutzvorkehrun- gen für die Tester. Diese Variante wird in zahlreichen kommunalen Testzentren angeboten. Betriebe können also [...] unserer Sicht nicht in Frage“, erklärt Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Hand- werkskammer Reutlingen. „So attraktiv das Angebot für einen Betrieb auch scheinen mag, alles aus einer Hand zu [...] : Hauptgeschäftsführer Dr. iur. Joachim Eisert Redaktion: Sonja Madeja, Udo Steinort IMPRESSUM Corona-Tests in Betrieben Rechtliche Vorgaben, Testvarianten und Anbieter D ie Bundesregierung nimmt Arbeitgeber in die

  9. Ausbildungsstatistik-2020.pdf

    Datum: 22.04.2021

    Relevanz:
     
    4%
     

    . Lehrstellenbörse im Internet Um das Angebot aktuell zu halten, werden die Angebote der Betriebe dreimal im Jahr abgefragt. Die ausgeschriebenen Ausbildungsplätze für die Jahre 2021 und 2022 sind unter www [...] außergewöhnlich positive Entwicklung im Landkreis Reutlingen, dem Kreis mit den meisten (Ausbildungs-) Betrieben, zurückzuführen, der ein Plus von 12,5 Prozent verzeichnet. Alle anderen Landkreise liegen unter [...] Tübingen 921 Verträge. Die Betriebe im Kreis Sigmaringen bilden 630 Auszubildende aus, ihre Kollegen im Kreis Freudenstadt 543 Auszubildende. Branchen, Gewerke und Ausbildungsberufe Mit 46 Prozent der

  10. Relevanz:
     
    15%
     

    kartellrechtlichen Prüfung aus unserer Sicht nicht in Frage“, erklärt Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen. „So attraktiv das Angebot für einen Betrieb auch scheinen mag, alles aus [...] Vorgaben zu beachten sind, was die verschiedenen Testvarianten unterscheidet und wo Unternehmen zugelassene Produkte erhalten können, weist die Handwerkskammer auf ihrer Webseite aus. Unter www.hwk-reutlingen.de/corona/corona-tests-im-betrieb.html können sich Mitgliedsbetriebe darüber informieren, wo die Unterschiede zwischen Selbst- und Schnelltests liegen und welche Lieferanten diese anbieten. Da das Angebot an Covid-19-Selbsttests riesig ist