Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 461 bis 470 von 802.

  1. ausbildungsstatistik16.pdf

    Datum: 28.06.2017

    Relevanz:
     
    8%
     

    Vergleich für nur bedingt aussagekräftig. „Steigerungen wie in den Vorjahren, so wünschenswert sie wären, lassen sich nicht beliebig wiederholen.“ Für viele Betriebe, so Eisert, sei es grundsätzlich [...] ). Regionaldaten Die Bilanz in den einzelnen Landkreisen fällt uneinheitlich aus. Während die Betriebe in den Kreisen Tübingen (+ 2,1 Prozent) und Zollernalb (+ 5,2 Prozent) im Vergleich zum Vorjahr mehr [...] entfallen auf die Betriebe im Kreis Reutlingen, dem Landkreis, in dem auch die meisten Betriebe ihren Sitz haben. Die dort ansässigen Elektro- und Metallbetriebe konnten nochmals kräftig zulegen (251

  2. ausbildungsstatistik15.pdf

    Datum: 28.06.2017

    Relevanz:
     
    3%
     

    alle Betriebe an und fragen die offenen Lehrstellen ab, um das Angebot aktuell zu halten“, erklärt Eisert. Die ausgeschriebenen Ausbildungsplätze für die Jahre 2016 und 2017 werden in Kürze unter www [...] einer dualen Ausbildung gar nicht kennen.“ Diese Entwicklung mache es Betrieben auch in Zeiten einer guten Konjunktur schwieriger, die dringend gesuchten Nachwuchskräfte zu gewinnen. Metall- und [...] einzelnen Landkreisen des Kammerbezirks fällt uneinheitlich aus. Während die Betriebe in den Kreisen Freudenstadt, Reutlingen und Sigmaringen im Vergleich zum Vorjahr mehr Ausbildungsverträge schließen

  3. dhz12_2017.pdf

    Datum: 27.06.2017

    Relevanz:
     
    3%
     

    Baden-Württemberg geförderten Reihe „Unternehmens- nachfolge im ländlichen Raum“ rich- tet sich sowohl an Betriebsinhaber, die sich mit der Nachfolgefrage be- schäftigen, wie auch an Führungs- kräfte, die sich mit einem eingeführ- ten Betrieb selbstständig machen wollen. Berater der Kammern behan- deln die einzelnen Etappen des Nachfolgeprozesses und stellen Pla- nungshilfen vor. !! die teilnahme ist kostenfrei [...] zusätzlich erforderli- chen Aufwendungen zu ersetzen, und zwar verschuldensunab- hängig. Damit schließt der Gesetz- geber aus, dass be- troffene Handwerks- betriebe an den Her- steller verwiesen wer- den

  4. Keine Angebote von der Stange

    Datum: 20.06.2017

    Relevanz:
     
    10%
     

    laufe – im Jahr 2006 konnte Eppler einen Zuwachs von 30 Prozent verzeichnen –, hänge auch damit zusammen, dass der Betrieb ein äußerst diversifiziertes Angebot habe, mit dem er seine Unabhängigkeit [...] Die dritte Kreisbereisung in diesem Jahr führte Kammerpräsident Joachim Möhrle und Hauptgeschäftsführer Joachim Eisert in den Zollernalbkreis. Begleitet wurden sie bei den vier Betriebsbesuchen von [...] letztendlich nur Hilfsarbeiter werden – aber die würden gerade im Handwerk immer seltener gebraucht. Auch für Heinz Wiedler, der seinen Betrieb in der Zwischenzeit an seine Tochter Diana übergeben hat, ist

  5. Handwerk, Strategie, Zukunft

    Datum: 08.03.2017

    Relevanz:
     
    14%
     

    Angebot richtet sich an Betriebsinhaber, Geschäftsführer und Führungskräfte etablierter Handwerksbetriebe. Im Idealfall ist das Unternehmen mindestens schon fünf Jahre am Markt. Gearbeitet wird in kleinen [...] „Handwerksbetriebe stehen vor großen Herausforderungen“, sagt Sylvia Weinhold, Betriebsberaterin und Leiterin des Geschäftsbereichs Unternehmensberatung der Handwerkskammer Reutlingen. Angesichts des demografischen Wandels oder der Digitalisierung sei es überlebenswichtig, den Betrieb auf die laufenden Veränderungen einzustellen und richtig aufzustellen. „Diesen Prozess wollen wir unterstützen und begleiten“,

  6. Tradition trifft Innovation

    Datum: 13.06.2017

    Relevanz:
     
    11%
     

    „Katzendreck-Arena“, einer Sportsbar in Meßkirch, auch für junges Publikum attraktiv. Auch der Betrieb von Vater und Sohn Schilles wächst stetig – und das auch im Angebot. Hat der Betrieb früher nur die Werkzeuge [...] passenden Bewerbern Und hier bestätigte sich einmal mehr, was ohnehin in aller Munde ist: Dem Handwerk fehlt es an passenden Bewerbern für Lehrstellen. Denn so unterschiedlich die Betriebe waren, die [...] mit seinen Waren beliefert. „Wir brauchen ein Umfeld, in dem es auch kleinen Betrieben möglich ist zu existieren. Denn wenn es den Kleinen gut geht, geht es der Wirtschaft gut.“ Hauptgeschäftsführer

  7. Relevanz:
     
    19%
     

    Online-Lehrstellenbörse sind für das Ausbildungsjahr 2017 aktuell 804 Lehrstellen in 434 Betrieben eingetragen. Das Angebot reicht vom Automobilkaufmann bis zum Zimmerer, vom Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und [...] „Wer noch in diesem Jahr eine Ausbildung beginnen möchte, hat gute Chancen“, sagt Karl-Heinz Goller, Leiter der Ausbildungsabteilung. Jugendlichen, die sich einen Überblick über das Angebot [...] Einblick in die Praxis bietet ein Praktikum, das ohnehin in den meisten Betrieben verlangt wird. Diese Investition lohne sich in jedem Fall, um herauszufinden, ob die Ausbildung den eigenen Vorstellungen

  8. Nachfolge gesichert

    Datum: 26.04.2017

    Relevanz:
     
    10%
     

    Als erste Betriebsstätte diente eine alte Scheune im Bisinger Ortsteil Steinhofen. Heute bietet die Hugo Fecker GmbH eine breite Angebotspalette rund um Schönheit und Schutz: Maler- und [...] Team gehören 24 Mitarbeiter, überwiegend Fachkräfte, die zum Teil selbst ausgebildet wurden. Aktuell sind drei Lehrlinge im Betrieb. Das Leistungsspektrum sei einer der Gründe, warum das Unternehmen [...] Betrieb arbeitet vorwiegend für Privatkunden. Aber es gibt auch gewerbliche Aufträge. Beispielsweise das Lackieren von Komponenten für Strickmaschinen und von Straßenlaternen. Mehrere tausend Rohlinge pro

  9. daten_17.pdf

    Datum: 25.04.2017

    Relevanz:
     
    6%
     

    Ausbaugewerbe und bei den gewerblichen Zulieferern. Zwei Drittel der befragten Betriebe bewerteten die Geschäftslage im vier- ten Quartal 2016 mit der Note gut. Der Anteil derer, die sich unzufrieden äußerten [...] im Jahresverlauf von 55,9 Punkten auf 61,3 Punkte ver- bessern. Trotz allgemeiner Zuversicht stellen sich die Betriebe auf ein etwas langsameres Wachstumstempo ein. Wie 2015 auch erwarten rund 80 [...] Umsatzprognose aus. 28,5 Prozent der Betriebe stellen sich auf weniger Einnahmen ein (Vorjahr: 19,8 Prozent), jeder Fünfte erwartet ein Umsatzplus (19,8 Prozent; Vorjahr: 29,2 Prozent). 3 „Damit bewegen wir

  10. daten_17.pdf

    Datum: 25.04.2017

    Relevanz:
     
    6%
     

    Ausbaugewerbe und bei den gewerblichen Zulieferern. Zwei Drittel der befragten Betriebe bewerteten die Geschäftslage im vier- ten Quartal 2016 mit der Note gut. Der Anteil derer, die sich unzufrieden äußerten [...] im Jahresverlauf von 55,9 Punkten auf 61,3 Punkte ver- bessern. Trotz allgemeiner Zuversicht stellen sich die Betriebe auf ein etwas langsameres Wachstumstempo ein. Wie 2015 auch erwarten rund 80 [...] Umsatzprognose aus. 28,5 Prozent der Betriebe stellen sich auf weniger Einnahmen ein (Vorjahr: 19,8 Prozent), jeder Fünfte erwartet ein Umsatzplus (19,8 Prozent; Vorjahr: 29,2 Prozent). 3 „Damit bewegen wir