Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 51 bis 60 von 801.

  1. Relevanz:
     
    9%
     

    Arbeitsagentur in den jeweiligen Schulen überreicht. Mit rund 1.800 Schülerinnen und Schülern und 180 teilnehmenden Betrieben war die erste Lehrstellenrallye im Landkreis ein voller Erfolg, wie die Rückmeldungen von Schülerinnen und Schüler sowie Betrieben zeigen. Eine Schülerin berichtete, dass sie direkt bei der Lehrstellenrallye den für sie passenden Ausbildungsberuf gefunden habe – ein Beispiel, das den Wert dieser Initiative unterstreicht. Alle Beteiligten werteten die Premiere dieses Berufsorientierungsangebots als Erfolg und Bereicherung für den Landkreis Freudenstadt. „Unsere gemeinsame

  2. Relevanz:
     
    11%
     

    Die Überarbeitung berücksichtigt aktuelle Änderungen, wie beispielsweise die neue EU-Produktsicherheitsverordnung, die Mitte Dezember 2024 in Kraft tritt. Das Regelwerk löst die EU-Produktsicherheitsrichtlinie ab und enthält neue Informationspflichten für Betriebe, die Verbraucherprodukte per Fernabsatz verkaufen. Mit dem kürzlich verabschiedeten Bürokratieentlastungsgesetz IV wird ab 1. Januar 2025 die [...] Aspekten werden weiterführende Informationen angeboten. Die Verweise auf Merkblätter und Internetseiten sind in der Arbeitshilfe als Link hinterlegt und können bequem am Bildschirm aufgerufen werden

  3. Relevanz:
     
    16%
     

    Azubis und Betriebe profitieren Auszubildende erweitern ihren Horizont, erwerben interkulturelle Kompetenz und bringen neue Ideen mit, die sie als Praktikanten im Ausland erworben haben. Auch die Betriebe profitieren, wenn sie Auslandspraktika ermöglichen, weil sie etwas für die Entwicklung ihrer Nachwuchskräfte und ihr Ausbildungsmarketing tun. Infos für Bewerber und Betriebe Das Angebot [...] Sprach-/Kulturkurs im Zielland. Anschließend steht das Betriebspraktikum an. Die Vermittlung und alle weiteren organisatorischen Fragen übernimmt die Servicestelle bei Handwerk International. Dank der Förderung durch

  4. dhz2024_18.pdf

    Datum: 26.09.2024

    Relevanz:
     
    5%
     

    Dirk Werner vom IW. „Dabei liegt gerade im digitalen Raum großes Potenzial, für beide Seiten.“ Aber auch analoge Angebote, etwa Prak- tika und Betriebsbesichtigungen, seien wichtig, um konkrete [...] - steinfegerbetrieb, eines als Zweirad- mechatroniker und schließlich eines in seinem heutigen Ausbildungsbe- trieb. „Mir haben die Tätigkeiten und der Betrieb auf Anhieb gut gefallen. Da wusste ich, dass es passt [...] Ausbildungsbetrieb in den Blickpunkt der Öffentlichkeit. Die Aus- zeichnung „Lehrling des Monats“ würdigt den beruflichen Nachwuchs wie das Ausbildungsengagement der Betriebe und soll vor allem junge Menschen

  5. dhz2024_18.pdf

    Datum: 26.09.2024

    Relevanz:
     
    5%
     

    Dirk Werner vom IW. „Dabei liegt gerade im digitalen Raum großes Potenzial, für beide Seiten.“ Aber auch analoge Angebote, etwa Prak- tika und Betriebsbesichtigungen, seien wichtig, um konkrete [...] - steinfegerbetrieb, eines als Zweirad- mechatroniker und schließlich eines in seinem heutigen Ausbildungsbe- trieb. „Mir haben die Tätigkeiten und der Betrieb auf Anhieb gut gefallen. Da wusste ich, dass es passt [...] Ausbildungsbetrieb in den Blickpunkt der Öffentlichkeit. Die Aus- zeichnung „Lehrling des Monats“ würdigt den beruflichen Nachwuchs wie das Ausbildungsengagement der Betriebe und soll vor allem junge Menschen

  6. Relevanz:
     
    12%
     

    Dirk Werner vom IW. „Dabei liegt gerade im digitalen Raum großes Potenzial, für beide Seiten.“ Aber auch analoge Angebote, etwa Praktika und Betriebsbesichtigungen, seien wichtig, um konkrete Einblicke [...] der deutschen Wirtschaft (IW) hat gemeinsam mit der Bertelsmann Stiftung untersucht, warum Unternehmen und Bewerber nicht zusammenfinden. Ein großes Problem: Betriebe werben oft nicht dort mit ihrer Ausbildung, wo Jugendliche suchen. Unternehmen und Bewerber verpassen sich Dass sich Bewerber und Betriebe gegenseitig nicht finden, kann verschiedene Ursachen haben. Ausbildungsort und Wohnort liegen

  7. dhz2024_17.pdf

    Datum: 12.09.2024

    Relevanz:
     
    5%
     

    eine enge Zusammenarbeit mit Schulen, Betrieben und jungen Menschen, um auch in den kommenden Jahren die Ausbildungsbereitschaft und -nach- frage auf hohem Niveau zu halten. Kurzentschlossene finden [...] ? ÜBA: Bildungsakademie Tübingen sucht Lehrkräfte auf Honorarbasis Die Ausbildung im Handwerk besteht aus drei Bausteinen. Auszubildende lernen im Betrieb und besuchen die Berufs- schule. Der dritte [...] Unterrichtsvolumen im Jahr 2023 betrug rund 406.000 Teilnehmerstunden. Dieses Angebot wäre nicht mög- lich ohne freiberufliche Lehrkräfte. Die Bildungsakademie Tübingen sucht laufend engagierte Hand- werkerinnen

  8. dhz2024_17.pdf

    Datum: 12.09.2024

    Relevanz:
     
    5%
     

    eine enge Zusammenarbeit mit Schulen, Betrieben und jungen Menschen, um auch in den kommenden Jahren die Ausbildungsbereitschaft und -nach- frage auf hohem Niveau zu halten. Kurzentschlossene finden [...] ? ÜBA: Bildungsakademie Tübingen sucht Lehrkräfte auf Honorarbasis Die Ausbildung im Handwerk besteht aus drei Bausteinen. Auszubildende lernen im Betrieb und besuchen die Berufs- schule. Der dritte [...] Unterrichtsvolumen im Jahr 2023 betrug rund 406.000 Teilnehmerstunden. Dieses Angebot wäre nicht mög- lich ohne freiberufliche Lehrkräfte. Die Bildungsakademie Tübingen sucht laufend engagierte Hand- werkerinnen

  9. Lkw-Maut 2023 und 2024

    Datum: 07.05.2018

    Relevanz:
     
    5%
     

    für emissionsfreie Fahrzeuge (elektrisch betriebene Fahrzeuge) mit einer technisch zulässigen Gesamtmasse von bis zu 4,25 Tonnen vorgesehen. Zusätzlich soll die Lkw-Maut künftig einen Beitrag zur [...] ) Nicht mautpflichtige Fahrzeuge registrieren Toll Collect bietet die Möglichkeit, nicht mautpflichtige Fahrzeuge zu registrieren. Es handelt sich um ein Angebot, das freiwillig genutzt werden kann. Die Ausnahmen von der Mautpflicht bestehen selbstverständlich unabhängig davon, ob ein Fahrzeug registriert worden ist. Trotzdem bietet dieser Service einen erheblichen Nutzen: Betriebe sparen

  10. Relevanz:
     
    6%
     

    Straßenunterhaltungs- und Straßenbetriebsdienst einschließlich Straßenreinigung und Winterdienst genutzt werden, Fahrzeuge, die ausschließlich für Zwecke des Schausteller- und Zirkusgewerbes eingesetzt werden, land- oder forstwirtschaftliche Fahrzeuge mit einer bauartbe- dingten Höchstgeschwindigkeit von maximal 40 km/h, die von land- und forstwirtschaftlichen Betrieben sowie entspre- chenden Lohnunternehmen [...] Registrierung. Die Registrierungsmöglichkeit stellt nur ein zusätzliches Angebot der Toll Collect GmbH dar und ist freiwillig. Die Registrierung basiert auf dem Prinzip der Selbstdeklaration, d.h. der