Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 601 bis 610 von 801.

  1. Relevanz:
     
    10%
     

    - nem Angebot nach wie vor einen Markt hat. Dieser Unternehmer hat seinen Markt aktiv bearbei- tet, obwohl er sich in absehbarer Zeit aus der Betriebsführung zurückziehen will. Wie aktuell ist die [...] zukünftige Marktentwicklung zu beurteilen? Beschaffen Sie sich Informationen zur Konkurrenz, zum Angebot, zur Leistungsfähigkeit und zum Entwicklungspotenzial des Betriebes. Standort Ist durch Bauplanung [...] Betriebsübernahme im Handwerk Beratung 5 Kapitel 1 | Voraussetzungen für eine erfolgreiche Betriebsübernahme 11 Kapitel 2 | Vom Übernehmer zum Unternehmer 14 Kapitel 3 |

  2. Relevanz:
     
    6%
     

    ergibt sich letztlich aus Angebot und Nachfrage. Steigerung des Unternehmens- wertes 19Wert des Unternehmens Übergabeform Verkauf Kapitel 6 Mögliche Formen der Betriebsübergabe Die Art und Weise [...] Betriebsübergabe im Handwerk Beratung 5 Kapitel 1 | Voraussetzungen für eine erfolgreiche Betriebsübergabe 7 Kapitel 2 | Ziele einer Betriebsübergabe 8 Kapitel 3 | Die Vorbereitung der Betriebsübergabe 14 Kapitel 4 | Beteiligung des Nachfolgers 15 Kapitel 5 | Der Wert des Unternehmens 20 Kapitel 6 | Mögliche Formen der Betriebsübergabe 29 Kapitel 7 | Das

  3. Relevanz:
     
    6%
     

    ergibt sich letztlich aus Angebot und Nachfrage. Steigerung des Unternehmens- wertes 19Wert des Unternehmens Übergabeform Verkauf Kapitel 6 Mögliche Formen der Betriebsübergabe Die Art und Weise [...] Betriebsübergabe im Handwerk Beratung 5 Kapitel 1 | Voraussetzungen für eine erfolgreiche Betriebsübergabe 7 Kapitel 2 | Ziele einer Betriebsübergabe 8 Kapitel 3 | Die Vorbereitung der Betriebsübergabe 14 Kapitel 4 | Beteiligung des Nachfolgers 15 Kapitel 5 | Der Wert des Unternehmens 20 Kapitel 6 | Mögliche Formen der Betriebsübergabe 29 Kapitel 7 | Das

  4. Relevanz:
     
    6%
     

    ), werden von den Versicherungsgesellschaften heute oftmals keine Versicherungen mehr gegen Ele- mentarschäden angeboten. Damit muss der Betrieb im Schadensfall entstehende Kosten selbst tragen! Im [...] 1 Betriebsstättenplanung im Handwerk Schriftenreihe Unternehmensführung Nr. 6 Handwerk Bildung > Beratung 2. Auflage 2. Auflage Herausgeber: Arbeitsgemeinschaft der Handwerkskammern in [...] kommen Stoffe zum Einsatz, die aufgrund ihrer Eigenschaften eine Gefahr für Mensch und Umwelt darstellen. Zum Schutz der Umwelt, der Mitarbeiter in den Betrieben und zur Gewährleistung des

  5. Relevanz:
     
    6%
     

    ), werden von den Versicherungsgesellschaften heute oftmals keine Versicherungen mehr gegen Ele- mentarschäden angeboten. Damit muss der Betrieb im Schadensfall entstehende Kosten selbst tragen! Im [...] 1 Betriebsstättenplanung im Handwerk Schriftenreihe Unternehmensführung Nr. 6 Handwerk Bildung > Beratung 2. Auflage 2. Auflage Herausgeber: Arbeitsgemeinschaft der Handwerkskammern in [...] kommen Stoffe zum Einsatz, die aufgrund ihrer Eigenschaften eine Gefahr für Mensch und Umwelt darstellen. Zum Schutz der Umwelt, der Mitarbeiter in den Betrieben und zur Gewährleistung des

  6. Relevanz:
     
    6%
     

    ), werden von den Versicherungsgesellschaften heute oftmals keine Versicherungen mehr gegen Ele- mentarschäden angeboten. Damit muss der Betrieb im Schadensfall entstehende Kosten selbst tragen! Im [...] 1 Betriebsstättenplanung im Handwerk Schriftenreihe Unternehmensführung Nr. 6 Handwerk Bildung > Beratung 2. Auflage 2. Auflage Herausgeber: Arbeitsgemeinschaft der Handwerkskammern in [...] kommen Stoffe zum Einsatz, die aufgrund ihrer Eigenschaften eine Gefahr für Mensch und Umwelt darstellen. Zum Schutz der Umwelt, der Mitarbeiter in den Betrieben und zur Gewährleistung des

  7. Relevanz:
     
    6%
     

    ), werden von den Versicherungsgesellschaften heute oftmals keine Versicherungen mehr gegen Ele- mentarschäden angeboten. Damit muss der Betrieb im Schadensfall entstehende Kosten selbst tragen! Im [...] 1 Betriebsstättenplanung im Handwerk Schriftenreihe Unternehmensführung Nr. 6 Handwerk Bildung > Beratung 2. Auflage 2. Auflage Herausgeber: Arbeitsgemeinschaft der Handwerkskammern in [...] kommen Stoffe zum Einsatz, die aufgrund ihrer Eigenschaften eine Gefahr für Mensch und Umwelt darstellen. Zum Schutz der Umwelt, der Mitarbeiter in den Betrieben und zur Gewährleistung des

  8. Relevanz:
     
    9%
     

    Rund 4500 Auszubildende pro Jahr absolvieren einen Teil ihrer Lehre in den Werkstätten der Bildungsakademie. Die überbetrieblichen Lehrgänge seien eine wichtige Ergänzung der Ausbildung in Betrieb [...] vermitteln. Durch die Angebote der Bildungsakademie könne die gesamte Bandbreite der Tätigkeiten abgedeckt und damit die Qualität der handwerklichen Ausbildung gesichert werden. Das Handwerk bildet seine Fachkräfte traditionell selbst aus. Und tut sich schwer damit, qualifizierte Nachwuchskräfte zu gewinnen. „Für unsere Betriebe ist es schwieriger geworden, ihre Ausbildungsplätze zu besetzen“, so Herrmann

  9. Noch 520 freie Lehrstellen

    Datum: 03.08.2015

    Relevanz:
     
    17%
     

    „Wer noch in diesem Jahr seine Ausbildung beginnen möchte, hat gute Chancen“, sagt Karl-Heinz Goller, Leiter der Ausbildungsabteilung. Er empfiehlt Jugendlichen, sich auf der Internetseite der Handwerkskammer einen Überblick über das Lehrstellenangebot zu verschaffen. „Bewerber finden dort alle Informationen zum Beruf und die Kontaktdaten des Betriebs.“ In der Online-Lehrstellenbörse sind aktuell noch 520 Lehrstellen in 356 Betrieben für das Ausbildungsjahr 2015 ausgeschrieben. Das Angebot reicht vom Automobilkaufmann bis zum Zimmerer, vom Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und

  10. Relevanz:
     
    6%
     

    Meisterprüfung im Maßschneiderhandwerk umfasst vier Schwerpunkte. In den berufsfachlichen Teilen I und II werden Kenntnisse in der Schnittkonstruktion, Projektplanung, Herstellungstechnik, Betriebsorganisation, [...] Gonser. Das bedeute, dass die Teile I bis IV an bestimmten ganzen Schultagen angeboten werden. Dies ermögliche eine gleichzeitige berufliche Tätigkeit zur schulischen Vorbereitung auf die Meisterprüfung