Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 71 bis 80 von 801.

  1. dhz2024_13-14.pdf

    Datum: 10.07.2024

    Relevanz:
     
    3%
     

    Holzbaubetriebs, hervor. „Lars hat in den vergangenen Monaten eine tolle Entwicklung gemacht. Mit seiner Motivation steckt er das gesamte Team an. Er ist mit Herz und Kopf bei der Arbeit und anderen häufig [...] offenbar Lars Radtke bleibt nach der Ausbildung dem Betrieb treu und will eventuell seinen Meister machen. Foto: Holzbau Pfau Lars teilt sein Fach- wissen mit anderen. Es fällt ihm leicht, [...] verpflichtend eingeführt. Was auf kleine und mittlere Betriebe technisch und organisatorisch zukommt, darü- ber informieren die Handwerks- kammer Reutlingen und die Datev eG am 10. Oktober 2024 in einem Web

  2. Material für Praktiker

    Datum: 12.10.2022

    Relevanz:
     
    17%
     

    gesamten ZDH-Angebot zum Thema, wie beispielsweise Leitfäden und Infoblättern zu einzelnen Fragen des Datenschutzes. Zentralverband des Deutschen Handwerks: „Leitfaden Datenschutzrecht“ Der Leitfaden (Stand: November 2020) bietet einen Überblick über die wichtigsten datenschutzrechtlichen Aspekte für die betriebliche Praxis. Der Anhang enthält zahlreiche Musterschreiben und Textbausteine [...] Auftragsdatenverwaltung durch externe Dienstleister. Das Angebot wird regelmäßig aktualisiert und erweitert. Weitere praktische Hilfen finden Sie in der Rubrik

  3. Relevanz:
     
    4%
     

    Leitfaden Datenschutzrecht Was Betriebe zu beachten haben Stand: November 2020 Abteilung Organisation und Recht Vorwort Seit dem 25. Mai 2018 gelten in allen [...] Fragen. Er bietet neben rechtlichen Erklärungen zahlreiche Beispielsfälle, Checklis- ten und Muster, die in der betrieblichen Praxis genutzt werden können. Der Leitfaden zielt darauf ab, Handwerksbetrieben einen vertieften Überblick sowie das not- wendige Rüstzeug zu geben, die jeweiligen betrieblichen Abläufe an die Anforderungen des neuen Datenschutzrechts anzupassen. Eine rechtlich abschließende

  4. Relevanz:
     
    4%
     

    Leitfaden Datenschutzrecht Was Betriebe zu beachten haben Stand: November 2020 Abteilung Organisation und Recht Vorwort Seit dem 25. Mai 2018 gelten in allen [...] Fragen. Er bietet neben rechtlichen Erklärungen zahlreiche Beispielsfälle, Checklis- ten und Muster, die in der betrieblichen Praxis genutzt werden können. Der Leitfaden zielt darauf ab, Handwerksbetrieben einen vertieften Überblick sowie das not- wendige Rüstzeug zu geben, die jeweiligen betrieblichen Abläufe an die Anforderungen des neuen Datenschutzrechts anzupassen. Eine rechtlich abschließende

  5. dhz2024_11.pdf

    Datum: 13.06.2024

    Relevanz:
     
    4%
     

    wöchige Lehrgänge in rund 100 Ausbildungsstätten durchführen und somit einen einheitlichen Aus- bildungsstand – unabhängig von der Größe und Spezialisierung des Ausbildungsbetriebs – sichern. In insgesamt 15 Berufen führt die Bildungsakademie Tübingen über- betriebliche Lehrgänge durch. Foto: Handwerkskammer Lkw-Maut: Melden für Handwerkerausnahme Ab dem 1. Juli gilt die Lkw-Maut bereits ab 3 [...] Registrierung Der kostenlose Service wird vom Betreiber des Lkw-Mautsystems Toll Collect angeboten: www.toll-collet. de. Die Registrierung ist freiwillig. Die Ausnahmen von der Mautpflicht bestehen

  6. dhz2024_11.pdf

    Datum: 13.06.2024

    Relevanz:
     
    4%
     

    wöchige Lehrgänge in rund 100 Ausbildungsstätten durchführen und somit einen einheitlichen Aus- bildungsstand – unabhängig von der Größe und Spezialisierung des Ausbildungsbetriebs – sichern. In insgesamt 15 Berufen führt die Bildungsakademie Tübingen über- betriebliche Lehrgänge durch. Foto: Handwerkskammer Lkw-Maut: Melden für Handwerkerausnahme Ab dem 1. Juli gilt die Lkw-Maut bereits ab 3 [...] Registrierung Der kostenlose Service wird vom Betreiber des Lkw-Mautsystems Toll Collect angeboten: www.toll-collet. de. Die Registrierung ist freiwillig. Die Ausnahmen von der Mautpflicht bestehen

  7. Relevanz:
     
    5%
     

    Betriebe? .......................................................................................................................... 6 Warum ist es bereits jetzt sinnvoll, sich mit der Einführung von elektronischen Rechnungen im eigenen Betrieb zu befassen und was sind die Vorteile bei der Umstellung auf elektronische Rechnungen? .................................................................... 7 Was [...] ? ............................................................... 13 Welches E-Rechnungsformat ist für meinen Betrieb das Sinnvollste? .......................... 13 Warum ist die Datenqualität der Stammdaten gerade bei elektronischen Rechnungen von

  8. Relevanz:
     
    8%
     

    Integration ausländischer Fachkräfte und eine verbesserte Vereinbarkeit von Beruf und Familie.“ Hier seien Unternehmen auf kommunale Angebote für Kinderbetreuung angewiesen. Weiterhin müssten neben geeigneten [...] die Handwerkskammer hat laut Präsident Harald Herrmann solche Forderungen aufgestellt. „Wir sitzen im gleichen Boot. Viele Betriebe sind in beiden Kammern ansässig.“ Jedoch mehr als andere [...] heutzutage kein Luxus, sondern eine betriebswirtschaftliche Grundlage. Herrmann forderte, kommunale Vergaben „mittelstandsfreundlich zu gestalten“ und regionale Betriebe bei Ausschreibungen zu berücksichtigen

  9. Relevanz:
     
    7%
     

    . Auszubildende lernen im Betrieb und besuchen die Berufsschule. Der dritte Baustein ist die Überbetriebliche Ausbildung (ÜBA). Dabei handelt es sich um ein- bis zweiwöchige Praxislehrgänge. Die ÜBA dient als Ergänzung der betrieblichen Ausbildung und ist verbindlich vorgeschrieben. Kosten der überbetrieblichen Ausbildung [...] Überbetriebliche Ausbildung - Infoblatt für Betriebe

  10. Relevanz:
     
    6%
     

    Zahlen · Daten · Fakten 2023/2024 Eckdaten Kammerbezirk Reutlingen (31.12.2023)2 Kammerbezirk Anzahl Betriebe 13.812 Umsatz (Euro)* ca. 11,7 Mrd. Lehrverträge (neu) 1.742 Lehrverträge (gesamt) 4.205 Beschäftigte* 79.200 Landkreise Freudenstadt Anzahl Betriebe 1.699 Anzahl Betriebe (in %) 12,30 Umsatz (Euro)* ca. 1,4 Mrd. Lehrverträge (neu) 246 Lehrverträge (gesamt) 539 Beschäftigte* 9.742 Reutlingen Anzahl Betriebe 4.326 Anzahl Betriebe (in %) 31,32 Umsatz (Euro)* ca. 3,7 Mrd. Lehrverträge (neu) 533 Lehrverträge (gesamt) 1.271 Beschäftigte* 24.806 Sigmaringen Anzahl Betriebe 2.140 Anzahl Betriebe