Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 731 bis 740 von 801.

  1. Relevanz:
     
    5%
     

    . Förderung des Kunsthandwerks „Kunsthandwerkliche Werkstätten und Ateliers werden überwiegend als Einpersonenbetriebe geführt. Mit der Förderung dieser Betriebe wollen wir ihre Leistungskraft erhalten [...] das ambitionierte kulturelle Angebot unserer Stadt, wie es sich zum Beispiel gerade auch im vergangenen Jahr hervorragend präsentiert hat, als Reutlingen Gastgeber der Heimattage Baden-Württemberg war

  2. Relevanz:
     
    7%
     

    . Einfach vorbeikommen! Oder ins Internet gehen: Unter www.zdh.de und www.handwerk.de sind die Angebote der Lehrstellenbörsen zu finden. In allen Regionen gibt es noch ausreichend unbesetzte Ausbildungsplätze [...] Berufe brauchen vielfältige Talente. Das Handwerk freut sich auf je- den! Hier wird in Betrieb und Berufsschule gelernt. Vom ersten Tag an zählt auch die Praxis. Ohne qualifizierten Nachwuchs keine Top-Leistung. Die Handwerksorganisationen rufen daher alle Betriebe – gerade auch die Unternehmer mit Migrationshintergrund – auf: Bieten Sie weiter Ausbildungsplätze an! Sichern Sie sich rechtzeitig Ihren

  3. Relevanz:
     
    18%
     

    Jugendlichen zu besetzen. Diese Entwicklung ist an der Lehrstellenbörse der Handwerkskammer gut zu verfolgen. Aktuell weist sie bereits über 500 Angebote in über 300 Betrieben auf – Tendenz steigend. Angeboten [...] Karl-Heinz Goller, Leiter der Ausbildungsabteilung der Handwerkskammer Reutlingen, ist daher mit diesem Ergebnis zufrieden: „Die Betriebe machen auch in schwierigen Zeiten keine Abstriche bei der [...] in diesem Jahr; allerdings kamen 256 Handwerksbetriebe neu hinzu, die erstmals oder nach längerer Pause wieder eine Lehrstelle anbieten. Deutliche Zuwächse weist die Kammerstatistik beim Angebot an

  4. Relevanz:
     
    12%
     

    eingeholt werden. Für bestehende Arbeitsverträge wird eine Mustervereinbarung angeboten. Eine weitere Aktualisierung war im Hinblick auf die Berechnung von Kündigungsfristen erforderlich. Der Europäische Gerichtshof hat die deutsche Praxis, nur Zeiten der Betriebszugehörigkeit nach Vollendung des 25. Lebensjahres zu berücksichtigen, als unzulässig gewertet. Demnach ist für die Berechnung von Kündigungsfristen allein die Dauer der Betriebszugehörigkeit entscheidend. Die Arbeitsvertragsmuster wurden in diesem Punkt geändert. Die aktualisierten Musterverträge (Stand: Februar 2010) sind online abrufbar

  5. Relevanz:
     
    11%
     

    . Selbstverständlich werde das Angebot weiterhin durch eine betriebsnahe, kompetente und vor allen Dingen neutrale Beratung für Gründer, Betriebsinhaber und -übernehmer komplettiert. Auch Ministerialdirektor [...] Stelle persönlich oder auf elektronischem Wege alle Formalitäten erfüllen zu können, die mit der Gründung oder Führung eines Betriebes verbunden sind – das ist der Anspruch, den der EA erfüllt. „Hier

  6. Relevanz:
     
    6%
     

    Kosteneinsparungen zu finden. Seit 2005 betreibt das Wirtschaftsministerium die Internetplattform für betrieblichen Umweltschutz . Unternehmen, Handwerksmeister, Umweltverantwortliche und Interessierte finden dort Tipps für eine umweltschonende Betriebsführung für zwölf Branchen, unter anderem Unternehmen der Metallbearbeitung, Schreiner und Zimmerer. Darüber hinaus sind dort branchenspezifische [...] , Gewässer- und Bodenschutz sowie Luftreinhaltung eingestellt. Auf der Seite www.umweltschutz-bw.de bietet das Wirtschaftsministerium jetzt die "Förderhilfen Betrieblicher Umweltschutz" mit

  7. Relevanz:
     
    12%
     

    Zertifikat „Umweltfreundliches Unternehmen 2009 (UFU)“ erhalten. Auf der Internetseite des Instituts sind weitere Informationen erhältlich. Danach handele es sich um ein "unverbindliches Angebot": "Erst durch die Bezahlung der Pro-Forma-Rechnung nehmen Sie unser Angebot an, und wir werden Sie, wie nachstehend, beraten." Einfach ignorieren Das Bundesumweltministerium (BMU) hat sich des Themas angenommen und empfiehlt allen angeschriebenen Betrieben, Anschreiben und Zahlungsaufforderung des Instituts zu ignorieren. Das Ministerium habe bereits rechtliche Schritte eingeleitet, um diese „üble Abzocke

  8. Relevanz:
     
    15%
     

    Lehrstellenbörse der Handwerkskammer weist für das laufende Jahr noch 90 Angebote in 69 Betrieben, vom Augenoptiker über den Informationselektroniker bis hin zum Zimmerer, aus. „Wer noch in diesem Herbst eine Lehre [...] hinzu, die erstmals oder nach längerer Pause wieder eine Lehrstelle anbieten. Deutliche Zuwächse weist die Kammerstatistik beim Angebot an Einstiegsqualifizierungen (EQJ) für Schulabgänger aus. 60 Plätze [...] noch mitten in der Krise befänden, profitierten die Bau- und Ausbauhandwerker zurzeit von den Konjunkturmaßnahmen und Förderprogrammen für energetische Sanierungen. Dass diese Betriebe trotz guter

  9. Relevanz:
     
    6%
     
    Zufriedene Teilnehmer, zufriedener Dozent: Albert Lamur, Bettina Kuder, Ulrike Günthner und Welf Schröter

    Keine Abstriche bei der Betreuung Albert Lambur kalkuliert Angebote bei der Firma Heizungsbau Ulmer in Wannweil. Er ist zugleich der Experte für öffentliche Ausschreibungen im Betrieb. „Ich bin automatisch mit dem Portal Vergabe 24 konfrontiert“, sagt der Industriefachwirt über seine Motivation zur Teilnahme. Seine Wertung fällt knapp aus: „Lernform gut, Betreuung gut.“ Dass Fragen an das Dozententeam nicht im Lehrsaal, sondern nur per E-Mail gestellt werden konnten, habe sich nicht negativ bemerkbar gemacht, betont Lambur: „Ich habe immer schnell und umfassend Feedback erhalten.“ Mehr Flexibilität

  10. Relevanz:
     
    13%
     

    Der landesweite Aktionstag soll das ehrenamtliches Engagement von Jugendlichen fördern und gleichzeitig Einblicke in Arbeitsfelder und Berufe geben. Von dieser Kombination können auch Betriebe profitieren. Denn vielleicht kann über den Aktionstag gleich noch ein engagierter Praktikant oder der künftige Lehrling gefunden werden. Im Vorjahr machten 7845 Jugendliche und 4803 Arbeitgebern mit. Der Erlös betrug 176.256 Euro. Unternehmen, die Jobs zur Verfügung stellen wollen, können ihre Angebote auf der Homepage zum Aktionstag eintragen. Weitere Informationen gibt es beim Regionalbüro des jeweiligen