Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 741 bis 750 von 801.

  1. Studium ohne Abitur

    Datum: 13.10.2009

    Relevanz:
     
    16%
     

    Das gemeinsam mit der Steinbeis-Hochschule Berlin entwickelte Angebot richtet sich an qualifizierte Fachkräfte in mittelständischen Betrieben, die ihr betriebswirtschaftliches Wissen in einem praxisorientierten Studiengang erweitern wollen. Starttermin ist der 5. März 2010. Neben Themen wie Unternehmensführung, Marketing, Personalmanagement und Kostenrechnung, werden insbesondere auch Managementtechniken, internationales Marketing, internationale Rechnungslegung sowie europäisches Recht behandelt. Das Studium ist berufsbegleitend angelegt. Die Teilzeitstudenten arbeiten vor allem zu Hause. Hinzu kommen

  2. Relevanz:
     
    17%
     

    von 4,1 Prozent aus. Ein Ergebnis, das Neth rundum positiv bewertet: „Die Betriebe investieren auch in schwierigen Zeiten in die Ausbildung von Fachkräften. Das ist ein gutes Signal.“ Dies umso mehr, [...] Jahresanfang zurück: „Viele Betriebe haben zunächst abgewartet und ihre Lehrstellen später als gewöhnlich besetzt.“ Zum anderen mache sich der Rückgang an Bewerbern deutlich bemerkbar. Nach Angaben der Landesarbeitsagentur waren im Juli 2009 7,3 Prozent weniger Bewerber als im Vorjahr registriert. Auch aus diesem Grund sei es für die Betriebe schwieriger geworden, so Neth, Ausbildungsplätze gut und zügig zu besetzen

  3. Relevanz:
     
    9%
     

    Das Angebot richtet sich in erster Linie an bei den Arbeitsagenturen gemeldete Bewerber, die noch keinen Ausbildungsplatz gefunden haben. Doch auch Schüler, die frühestens im kommenden Jahr eine Lehrstelle suchen und sich erst einmal über ihre beruflichen Möglichkeiten informieren möchten, können sich zu den Lehrstellenbörsen anmelden. Alle Jugendlichen erhalten die Gelegenheit, mit einem [...] Vermittlung, denn für das Ausbildungsjahr 2009 sind noch immer viele Stellen unbesetzt. „Wir wollen Betriebe und Bewerber zusammenbringen“, erklärt Karl-Heinz Goller, Leiter der Ausbildungsabteilung der

  4. Relevanz:
     
    17%
     

    von 13.30 bis 17.30 Uhr geschaltet. In Reutlingen sind die Ausbildungsexperten der Kammer von 15.00 bis 18.00 Uhr erreichbar. Das Angebot für Betriebe: Wer noch einen Ausbildungsplatz zu besetzen hat, kann sein Angebot kostenlos in die Lehrstellenbörse einstellen. Gleichzeitig bittet die Handwerkskammer Reutlingen darum, auch bislang nicht angetretene Lehrstellen der Kammer zu melden.

  5. Relevanz:
     
    18%
     

    Richard Schweizer kennt viele solcher Fälle. „Das Angebot an Branchenverzeichnissen wächst stetig und mit ihm die Zahl der unseriösen Anbieter“. Der Rechtsberater der Handwerkskammer Reutlingen empfiehlt Betrieben, entsprechende Angebote in jedem Fall sorgfältig zu prüfen. Wenn wie im vorliegenden Fall weder das Produkt näher bezeichnet werden, noch ein Ansprechpartner namentlich genannt ist, sei Vorsicht [...] Der aktuelle Fall: Die Firma PublicMedia Ltd. mit Sitz in London meldet sich telefonisch bei Betrieben, um für die nochmalige Schaltung einer Anzeige in einer sogenannten Bürgerinformationsbroschüre

  6. Relevanz:
     
    13%
     

    Pünktlich zum Kursstart präsentiert die IKK einen neuen Onlineservice. Per Mausklick können sich Interessierte schnell einen Überblick über das Angebot machen, den passenden Kurs vor Ort finden und sich auch online anmelden. Weitere Informationen zu Kursen und Vorsorgeangeboten gibt es auch in jedem IKK-KundenCenter unter der kostenlosen Telefonnummer 0800 4551111. Im vergangenen Jahr besuchten [...] wurde für ihr Kursangebot, ihre Initiativen in Schulen und Betrieben von der Zeitschrift "Focus Money" mi t dem Label "Beste Gesundheitsförderung" ausgezeichnet. IKK-Gesundheitskurse

  7. Relevanz:
     
    6%
     

    Projekt durch. Sie erstellten einen schriftlichen Projektentwurf, eine Vorkalkulation und ein Angebot. Der Projektentwurf, der Fertigungsablauf und technischen Zusammenhänge wurden in einem Fachgespräch von [...] -Maschinen ausgeführt. Die erforderliche Programmierung war ebenfalls Teil der Prüfungsaufgabe. Die zur Führung eines Betriebs erforderlichen betriebswirtschaftlichen, kaufmännischen und rechtlichen Kenntnisse wurden

  8. Relevanz:
     
    8%
     

    für kleine und mittlere Unternehmen beschäftigte, fand besonders großes Interesse. Eisert will das Angebot in den nächsten Monaten ausbauen: „Wir wollen unseren Betrieben aktuelle und praktisch [...] gegenüber dem Vorjahr. „Gefordert ist vor allem die betriebswirtschaftliche Beratung und vermehrt auch der Rat unserer Rechtsexperten“, erläuterte Eisert. Danach haben die Kammerjuristen in den vergangenen

  9. Relevanz:
     
    12%
     

    Karl-Heinz Goller, Leiter der Ausbildungsabteilung der Handwerkskammer Reutlingen, führt den deutlichen Rückgang von 15 Prozent vor allem auf die schwierige Wirtschaftslage zurück. Angesichts unklarer Aussichten verhielten sich viele Betriebe vorsichtiger, was ihre Personalplanung betrifft. „Mancher Betrieb, der im Normalfall regelmäßig ausbildet, wartet zurzeit erst einmal ab“, beobachtet Goller [...] Ausbildungsplatz ist, sollte die Lehrstellenbörse der Handwerkskammer besuchen. Dort sind zurzeit noch 177 freie Lehrstellen für das Ausbildungsjahr 2009 verfügbar. Und für 2010 sind bereits über 330 Angebote

  10. Relevanz:
     
    12%
     

    Rainer Neth ist mit den aktuellen Zahlen zufrieden: „Es ist ein gutes Zeichen, dass die Ausbildungsbereitschaft der Betriebe trotz schwacher Konjunktur ungebrochen hoch ist.“ Der stellvertretende Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen verweist auf die Lehrstellenbörse der Handwerkskammer. Dort sind zurzeit knapp 600 freie Lehrstellen für das Ausbildungsjahr 2009 und bereits mehr als 450 Angebote für [...] die Betriebe auch weiterhin mit Rat und Tat unterstützen, betont Neth. So zum Beispiel bei der Bewerbersuche: „Unsere Ausbildungsberater arbeiten daran, Ausbildungsbetriebe und Jugendliche zusammen zu