Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 791 bis 800 von 801.

  1. Rechtzeitig informieren

    Datum: 14.08.2006

    Relevanz:
     
    13%
     

    Von den 237 Betrieben, die in der Lehrstellenbörse der Handwerkskammer Reutlingen zurzeit 353 freie Lehrstellen anbieten, sind immerhin bereits 144 Betriebe, die Auszubildende für das Jahr 2006 [...] auf den Internetseiten der Handwerkskammer richtig: www.hwk-reutlingen.de/ausbildung. Neben den angebotenen freien Lehrstellen sowie 233 Praktikumstellen sind darüber hinaus umfassende Informationen rund um die Aus- und Weiterbildung zu finden. Die Handwerkskammer Reutlingen hatte erst kürzlich rund 8900 Betriebe angeschrieben und um die Meldung freier Lehrstellen gebeten.

  2. Relevanz:
     
    16%
     

    Kammerbezirk erneut anschreiben und um die Meldung freier Ausbildungs- und Praktikumsstellen bitten. Um ständig ein aktuelles Angebot anbieten zu können, schreibt die Kammer ihre Betriebe vier Mal im Jahr an. [...] Bis zum 31. Mai 2005 konnten bereits 73 neue Ausbildungsplätze bei Betrieben eingeworben werden, die bislang noch nie ausgebildet haben. Bewährt hat sich damit auch der Einsatz einer vom Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg und aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF Ziel 3) geförderten Lehrstellenwerberin bei der Handwerkskammer, die alleine 32 Betriebe davon überzeugen konnte, einen

  3. Relevanz:
     
    10%
     

    Handwerkskammer, in der selbst für das Jahr 2005 zurzeit noch über 60 freie Lehrstellen angeboten werden; für das Jahr 2006 sind es bereits über 220 (www.hwk-reutlingen.de/ausbildung). Täglich kommen im Übrigen freie Lehrstellen hinzu, da die Handwerkskammer Reutlingen vergangene Woche zum dritten Mal in diesem Jahr 8900 Betriebe angeschrieben und um die Meldung von freien Lehrstellen gebeten hatte. „Eines [...] “ auszuwerten, um das Angebot weiter zu optimieren. Informationen im Internet mit Lehrstellen- und Praktikumsbörse: www.hwk-reutlingen.de/ausbildung

  4. Relevanz:
     
    10%
     

    Leidtragende dieser Entwicklung sind insbesondere die kleinen und mittleren Betriebe des Handwerks. Bei der Bekämpfung der Schwarzarbeit ziehen die Handwerkskammer Reutlingen und die IG Bauen [...] Ende dieser Abwärtsspirale ist bislang noch nicht abzusehen. Fest steht nur: Schwarzarbeit vernichtet Arbeitsplätze. "Werden durch Schwarzarbeit den kleinen und mittleren Betrieben potentielle Aufträge entzogen, müssen diese Angestellte entlassen. Auch auf die Ausbildungsplatzsituation hat dies gravierende Auswirkungen. Gibt es in einem Betrieb wenig Arbeit, so ist nicht damit zu rechnen, dass dort

  5. Legal aber nicht seriös

    Datum: 16.08.2006

    Relevanz:
     
    19%
     

    In den letzten Wochen wurden wieder vermehrt Handwerksbetriebe von verschiedenen Instituten und Beratungsgesellschaften mit einem Angebot angesprochen, das so oder ähnlich lautet: "Wetten, dass wir für Sie öffentliche Fördermöglichkeiten finden!" Angeboten wird, aus Tausenden von Förderprogrammen nur die für den Betrieb passenden zu recherchieren. Das Beratungsunternehmen garantiert, dass der [...] Angeboten allerdings, ob diese Möglichkeit für den Betrieb auch praktisch sinnvoll ist. Beispiele: Viele der Fördermöglichkeiten werden zur Finanzierung von Investitionen eingesetzt. Wenn der

  6. Relevanz:
     
    12%
     

    Die Resonanz ist bisher bereits ausgezeichnet: Von den knapp 300 Betrieben, die in der Lehrstellenbörse der Handwerkskammer Reutlingen zurzeit 450 freie Lehrstellen anbieten, sind allerdings bereits 89 Betriebe, die 168 Auszubildende für das Jahr 2008 suchen. Die freien Lehrstellen umfassen die gesamte Palette der über 100 unterschiedlichen Ausbildungsberufe: Vom Automobilkaufmann bis zum [...] um eine Lehrstelle kümmern will, der ist auf den Internetseiten der Handwerkskammer richtig: www.hwk-reutlingen.de/ausbildung . Neben den angebotenen freien Lehrstellen sowie rund 224

  7. Relevanz:
     
    14%
     

    Vom Automobilkaufmann bis zum Zimmerer, vom Augenoptiker oder Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik bis hin zum Hörgeräteakustiker oder Modellbauer reichen die von 379 Betrieben [...] , damit die angebotenen Ausbildungsplätze auch tatsächlich besetzt werden können.“ Wer also noch keine Lehrstelle hat oder sich bereits frühzeitig um eine Lehrstelle kümmern will, der ist auf den Internetseiten der Handwerkskammer richtig. Neben den angebotenen freien Lehrstellen sowie über 300 Praktikumstellen sind darüber hinaus umfassende Informationen rund um die Aus- und Weiterbildung zu finden

  8. Relevanz:
     
    10%
     

    Nagelmodellage. Vorgestellt wurde auch die Internetlehrstellenbörse der Handwerkskammer, in der selbst für das Jahr 2006 zurzeit noch über 100 freie Lehrstellen angeboten werden; für das Jahr 2007 sind es aktuell rund 300 (www.hwk-reutlingen.de/ausbildung). Die Lehrstellenbörse wird beständig aktualisiert, da die Handwerkskammer Reutlingen vier Mal im Jahr an rund 8900 ausbildungsberechtigte Betriebe [...] Lehrerinnen und Lehrern versuchen, die Erfahrungen der „Tage der Ausbildung“ auszuwerten, um das Angebot weiter zu optimieren.

  9. Relevanz:
     
    12%
     

    Und die Resonanz ist gut: Von den 300 Betrieben, die in der Lehrstellenbörse der Handwerkskammer Reutlingen zurzeit 418 freie Lehrstellen anbieten, sind allerdings bereits 169 Betriebe, die 309 Auszubildende für das Jahr 2007 suchen. Aber auch für das Jahr 2006 sind noch 172 Lehrstellen aus der gesamten Palette der über 100 unterschiedlichen Ausbildungsberufe zu finden: Vom Automobilkaufmann bis zum [...] eine Lehrstelle kümmern will, der ist auf den Internetseiten der Handwerkskammer richtig: www.hwk-reutlingen.de/ausbildung. Neben den angebotenen freien Lehrstellen sowie 216 Praktikumstellen sind

  10. Relevanz:
     
    9%
     

    und Metallbearbeitung. Von großer Bedeutung waren auch Themen wie Auftragsabwicklung oder Betriebsführung und Betriebsorganisation. Der Meisterkurs bereitete die angehenden Metallbauermeister umfangreich auf das selbständige Führen eines Betriebes vor. Die vorgestellten Meisterprüfungsprojekte repräsentieren das ganze Spektrum und die Vielfalt des Metallbauerhandwerks. Die Bandbreite reicht von [...] Reutlingen; Steffen Künschner aus 72813 St. Johann; Thomas Hecht aus 88515 Langenenslingen. Der nächste Meisterkurs für Metallbauer wird ab Oktober 2006 angeboten. Ansprechpartnerin: Monika Kromer