Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 451 bis 460 von 892.

  1. Krankenstand leicht gestiegen

    Datum: 27.02.2012

    Relevanz:
     
    13%
     

    Fit im Betrieb“ vielfältige Maßnahmen zur Betrieblichen Gesundheitsförderung an – von der Arbeitsplatzanalyse im Betrieb bis hin zu individuellen Trainings zur Stressbewältigung, Rückentrainings oder Ernährungsworkshops. Die Gesundheitsberater der IKK classic informieren über die kostenlose Servicenummer 0800 455 1111 über das Angebot im Bereich Betriebliche Gesundheitsförderung. www.ikk-classic.de

  2. Relevanz:
     
    9%
     

    mehr organisatorische und finanzielle Belastungen für den Betrieb, der die kranken Mitarbeiter mitträgt. Ein Ausweg aus dieser Problematik kann ein ernsthaft betriebenes betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) sein, wie es die Krankenkassen anbieten. „Krankheitsbedingte Ausfälle kosten deutsche Unternehmen jährlich rund 60 Milliarden Euro. Kein Wunder, dass immer mehr Firmen auf präventive Angebote [...] rund 1.500 Betriebe aktiv die Unterstützung der IKK classic beim BGM. Mitarbeiterzahl, Organisation der Betriebsabläufe, branchentypische Belastungen – jedes Unternehmen ist anders. „Deshalb sollte

  3. Fehlzeiten so hoch wie nie

    Datum: 21.03.2014

    Relevanz:
     
    8%
     

    2013 kein einziges Mal krank. Betrachtet man die Gesamtheit der IKK-Versicherten in Baden-Württemberg, liegt der Wert nur bei 39,3 Prozent. Um den Krankenstand im Betrieb zu verringern, hält die IKK classic vielfältige Angebote für Unternehmen vor: von der Arbeitsplatzanalyse im Betrieb bis hin zu Trainings in den Handlungsfeldern Stressbewältigung, Bewegung, Ernährung oder Suchtprävention. Weitere

  4. dhz2019_15-16.pdf

    Datum: 07.08.2019

    Relevanz:
     
    5%
     

    reagieren und unser Angebot weiterentwickeln zu können“, so Kristin Maier-Müller, Geschäftsführerin der G. Maier Elekt- rotechnik in Reutlingen. Der Betrieb hat die Plattform SmartService ent- wickelt [...] Deutsche Handwerks Zeitung Baden-Württemberg Projekt „Erfolgreich ausgebildet“ berät Betriebe und Auszubildende und hilft, wenn es in der Ausbildung klemmt. Seite 9 REGIONAL hans in Sigmaringen [...] Privatkunden im Fokus. Ihr Geschäft hat sie in den zweieinhalb Jahrzehnten ausschließ- lich alleine betrieben. uschi.steinhoefer@yahoo.de Rolf Weisser ist Meister im Tischler- handwerk, im Rollladen- und

  5. Relevanz:
     
    9%
     

    Angebot weiterentwickeln zu können“, so Kristin Maier-Müller, Geschäftsführerin der G. Maier Elektrotechnik in Reutlingen. Der Betrieb hat die Plattform SmartService entwickelt, der Wartung und die [...] „Das Tagesgeschäft verhindert oft, die längerfristige Ausrichtung des Betriebs zu überdenken. Es gibt Defizite in Planungsfragen, die personell und strukturell nicht aufgefangen werden können“, sagte [...] , ihre Betriebe angesichts der vielfältigen Herausforderungen fit für die Zukunft zu machen. Praxisnahe Beratung gefragt Nur rund ein Drittel der Unternehmer, die während der Veranstaltung an einer

  6. dhz2019_14.pdf

    Datum: 25.07.2019

    Relevanz:
     
    5%
     

    Reutlingen, Hindenburgstra- ße 58 statt. Das Angebot richtet sich sowohl an Einsteiger, die ihre Aktivi- täten auf das Ausland ausdehnen wollen, als auch an Betriebe, die be- reits grenzüberschreitend aktiv [...] sind in diesem Jahr alle Betriebe, Gewerke und Organisatio- nen aufgerufen, sich mit individuel- len oder gemeinschaftlichen Aktio- nen daran zu beteiligen. Das kann ein Hoffest oder ein „Tag der offenen Werkstatt“ sein, das können Rabatt- aktionen oder Kooperationen mit an- deren Betrieben sein. Auch Werbemittel wie Luftballons, Aufkleber oder kleine Präsente, wie es sie im Werbemittelshop des

  7. dhz2019_12.pdf

    Datum: 02.07.2019

    Relevanz:
     
    4%
     

    systematisch betrieben. Das Un- ternehmen setzt stattdessen auf ein Angebot, das es so in dieser Art mehr oder weniger schon im- mer gegeben hat. Das Ergebnis: Die Produkte ver- fehlen zunehmend die Erwartungen [...] Initiativen und Unternehmen im Umwelt- und Klimaschutz mit dem swt-Umweltpreis. Betriebe aller Branchen, die mit ihrem freiwilligen Engagement einen Beitrag zum regi- onalen Umweltschutz leisten, kön- nen [...] ist der 21. Oktober 2019. www.swt-umweltpreis.de/betriebe Betriebsberater in den Landkreisen Beratungssprechtage im Juli Die individuellen Kurzberatungen bieten die Möglichkeit, Geschäftside

  8. dhz2019_11.pdf

    Datum: 12.06.2019

    Relevanz:
     
    4%
     

    vernetzt. Bevor sie ein Produkt oder eine Dienstleistung kaufen, lassen sie sich ausführlich beraten, recherchieren im In- ternet, checken Angebote und Verfügbarkeit bei verschiedenen Anbietern und lesen [...] wichtiger wird es für Betriebe, auch digital an den Kunden heranzutreten. Die Digitalisierung von Vertriebsaktivitäten schafft nicht nur die Mög- lichkeit, anfallende Routineaufgaben zu vereinfa- chen [...] auf den Austausch mit anderen Betrieben und darüber hinaus. Ein wichtiger Partner ist der bundesweite Ver- bund Bad Heizung Concept AG, dem aktuell 44 Firmen, darunter zahlreiche „Querdenker“, an

  9. dhz2019_10.pdf

    Datum: 31.05.2019

    Relevanz:
     
    6%
     

    einfach, kostenfrei Lehrstellen: Betriebe können ihre Angebote jederzeit online melden und aktualisieren Wer sichtbar sein will, muss ins In- ternet. Das gilt auch für Unterneh- men und ihre [...] „Lehrstellenradar“ bringt die Angebote auf das Smartphone und bietet Schulabgängern und Bewer- bern zusätzliche nützliche Funktio- nen. Aktuell sind in der Datenbank über 630 Lehrstellen in 260 Betrieben [...] . iur. Joachim Eisert Redaktion: Sonja Madeja, Udo Steinort impressum Neu im Team Peter Schmid berät Betriebe in Sigmaringen Seit dem 1. April verstärkt Peter Schmid die Be- triebsberatung der

  10. Relevanz:
     
    6%
     

    das Jahr 2018 und ihre Lage nach wie vor gut – knapp zwei Drittel der Betriebe in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb waren zufrieden, wenn auch nicht so euphorisch wie im Vorjahr 2017. Im ersten Quartal 2018 legten Auftragseingänge, Auslastung und Umsätze zu, die Stimmung der Betriebe fiel aber im Vergleich zum Vorjahr etwas gedämpfter aus. Jedes vierte [...] zweite Unternehmen arbeitete an seiner Kapazitätsgrenze. 40 Prozent der Handwerks­ betriebe verzeichneten höhere Auftragseingänge als im Quartal davor. Deutlich über dem Durchschnitt lagen wieder die