Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 581 bis 590 von 891.

  1. Relevanz:
     
    10%
     

    Sata-Kompetenzzentrum Lackiertechnik Kontinuierlich wächst das Angebot an umweltschonenden Lacken auf dem Markt. Auch die Lackiersysteme und die [...] Lackierverfahren und Werkzeugen vertraut machen. Die Ausbildungsmeister der Bildungsakademie Tübingen werden von SATA laufend intensiv geschult. Praxisorientierte Schulungen werden für Betriebe aus Handwerk und Industrie angeboten, die ihre Lackierarbeiten von Hand ausführen. Sata-Produkte kommen überall dort zum Einsatz, wo es um hochwertige Oberflächen geht. In Schreinereien ebenso wie in der

  2. dhz12_2016.pdf

    Datum: 22.06.2016

    Relevanz:
     
    4%
     

    unkompliziertes, freundliches Wesen gepaart mit seiner guten Auf- fassungsgabe machten ihn inzwischen im Betrieb zu einem begehrten Mitarbeiter“, ergänzt Christi- na Schmid von der Personalabteilung. Die Vorar [...] und auch in der überbetrieblichen Ausbildung in Sigmaringen sei er immer vorne mit dabei. Besonders erfreulich sei aber auch, dass er den jüngeren Auszubildenden im Betrieb Nachhilfe gebe und [...] , dass zu den guten Leistun- gen der Auszubildenden auch der Betrieb immer ein gehöriges Stück mit beitrage. Was die Grund- voraussetzung sowohl für die guten Ausbildungs- leistungen als auch für den

  3. Fast wie im richtigen Leben

    Datum: 15.11.2010

    Relevanz:
     
    8%
     
    Bauunternehmen Brodbeck und zwei Schulen gehen Bildungspartnerschaft ein

    Bildungspartnerschaft soll Jugendlichen die vielfältigen Perspektiven im Handwerk aufzeigen und Entscheidungshilfen liefern. Gleichzeitig können Betriebe frühzeitig geeignete Kandidaten kennen lernen und gezielt [...] aus der eigenen Jugend.“ Nah ran an die Praxis „Die betriebliche Ausbildung bietet Möglichkeiten, die auch für Realschüler interessant sind“, bestätigt Stefan Hertl, Leiter der Schillerschule [...] . Mittlerweile liege der Wert bei rund 40 Prozent. Praktika und Infotage im Betrieb sollen künftig dazu beitragen, Einblicke in Bauberufe zu geben und das Interesse der Haupt- und Werkrealschüler an einer

  4. Relevanz:
     
    8%
     

    Büro, auf der Baustelle, im Zug oder an der Bushaltestelle nach freien Lehr- oder Praktikumsstellen, nach Tipps für eine Existenzgründung und den Ansprechpartnern für eine betriebswirtschaftliche oder [...] Inhalte angeboten. So werden in Videos spannende Handwerksunternehmer, Jugendliche mit interessanten Ausbildungsberufen, die Imagekampagne des deutschen Handwerks sowie Videos aus der Arbeit der

  5. dhz11_2016.pdf

    Datum: 08.06.2016

    Relevanz:
     
    6%
     

    Baden-Württemberg Grund- und Grunderwerbsteuer belasten die Betriebe. Landesregierung soll Steuererhöhungen ausschließen. Seite 9 REGIONAL Ausg. 11 | 10. Juni 2016 | 68. Jahrgang 7 [...] - diengängen pendeln die Studierenden zwischen Betrieb und Hörsaal. Allerdings handelt es sich nicht nur um den Wechsel von Praxis- und Theo- riephasen. Das Besondere liegt in der Verbindung von Studium und [...] - werblichen Ausbildung ist nicht vorgesehen. Die angehenden Bauingenieure absolvieren dasselbe Programm wie andere Auszubildende, lernen im Betrieb, besuchen die Berufsschule und nehmen an den Lehrgängen

  6. Relevanz:
     
    10%
     

    aus dem Landkreis in der Lehrlingsrolle eingetragen (2014: 955). Aktuell bieten 111 Betriebe im Landkreis Tübingen 304 Lehrstellen an. Für das Jahr 2016 sind 155 Lehrstellen in 95 Betrieben ausgeschrieben, 80 Betriebe haben bereits 149 Ausbildungsplätze für das Jahr 2017 gemeldet. Seit diesem Jahr ermittelt die Handwerkskammer bei ihrer vierteljährlichen Lehrstellenumfrage das Angebot für [...] Viel Luft blieb den beiden Kammervertretern nicht zwischen den Terminen, hatten sie sich doch ein straffes Programm vorgenommen: Sie besuchten vier Betriebe, bei denen sie sich in ausführlichen

  7. Relevanz:
     
    10%
     

    elektronischer Mittel abgerufen werden können. Bieter haben noch rund zweieinhalb Jahre Zeit für die Umstellung von Papier auf digitale Medien. Ab dem 18. Oktober 2018 müssen Angebote und Teilnahmeanträge im Regelfall ebenfalls auf elektronischem Weg eingereicht werden. Ausnahmen sollen auf ein Minimum beschränkt sein. Für den Großteil der Vergaben gilt: Angebote auf Papier werden nicht mehr entgegengenommen und [...] Vergabeplattform www.vergabe24.de, bietet Schulungen für Betriebe an .

  8. Relevanz:
     
    6%
     

    der Hochschule Biberach, das gemeinsam mit dem Verband der Bauwirtschaft Baden-Württemberg entwickelt worden ist. Wie in anderen dualen Studiengängen pendeln die Studierenden zwischen Betrieb und [...] Programm wie andere Auszubildende, lernen im Betrieb, besuchen die Berufsschule und nehmen an den Lehrgängen der überbetrieblichen Ausbildung teil. Statt Semesterferien gibt es den tariflichen Urlaub. Dafür geht die Ausbildungsvergütung auch während der Vorlesungen verlässlich auf dem Konto ein. Das Modell kommt bei Betrieben und Studenten gut an. Rund die Hälfte des Jahrgangs seien duale Studenten,

  9. Relevanz:
     
    9%
     

    Betrieb fort, ergänzt Thomas Lieb: Sozialkompetenz sei eines seiner herausragenden Wesensmerkmale. Aber auch Patrick Frey selbst ist umgekehrt begeistert von seinem Betrieb. Das hat natürlich einen Grund: der alteingesessene Betrieb – er wurde 1903 gegründet, seine Geschichte reicht aber noch viel weiter zurück – genießt einen hervorragenden Ruf in Freudenstadt. Kunden findet die Firma in der näheren Umgebung, und zwar fast ausschließlich im privaten Bereich. Das Angebotsspektrum reicht vom Carport bis hin zum Holzmassivhaus. Aber selbst in Stavanger (Norwegen) wurde im Auftrag von Holz100 NorgeAS und

  10. Relevanz:
     
    6%
     

    immer zwischen „sehr gut“ und „gut“. „Sie ist außerdem mit Eifer bei allen betrieblichen Fortbildungen dabei“, berichtet Beck weiter: Seien es Kräuterwanderungen, der Besuch von Saft- und [...] Bäckerhandwerks vertiefende Verkaufskurse angeboten werden. Aber nicht nur in der Ausbildung versucht Heinrich Beck eigene Wege zu gehen. Er verfolgt strickt die Linie, so natürlich „wie früher“ zu backen. Es