Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 641 bis 650 von 892.

  1. dhz22_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    6%
     

    umfassende persönliche Bera- tung der Fachleute für Fachkräftesicherung, der Betriebsberater oder auch der Ausbildungsberater an. Dieses Angebot ist für den Handwerksbetrieb kostenlos. „Wir möchten, dass [...] beträgt 550 Euro. Das Angebot rich- tet sich an Auszubildende aller Ge- werke. Die Vermittlung des passen- den Betriebs übernimmt die Projekt- stelle beim Baden-Württembergi- schen Handwerkstag. Das [...] Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Ei- sert. Er bedankte sich aber auch ausdrücklich bei den Betrieben und deren Ausbildern für die Zeit und das Engagement in Sachen Mitarbeiterqualifi- kation: „Mit diesem

  2. dhz23_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    4%
     

    .“ Zwar hätten die gelockerten Zulassungsvoraus- setzungen für Existenzgründungen im Handwerk dazu geführt, dass die Betriebszahlen vor allem in den zulassungsfreien Gewerben im Kammerbezirk deutlich [...] , länger zur Schule zu gehen.“ Diese Entwicklung mache Betrieben es auch in Zeiten einer gu- ten Konjunktur schwieriger, die drin- gend gesuchten Nachwuchskräfte zu gewinnen. Rente, Riester & Co [...] Betriebsausfluges oder der Weihnachtsfeier gehö- ren zum Arbeitslohn und sind damit steuerpflich- tig. Jedoch geht das Finanzamt leer aus, wenn die Kosten inklusive Umsatzsteuer pro Arbeitnehmer und Jahr die

  3. dhz14_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    4%
     

    le fax 07121/2412-400 Ver ant wort lich: Hauptgeschäfts füh rer Dr. iur. Joachim Eisert Redaktion: Alfred Bouß, Udo Steinort Impressum Betriebe im Stimmungshoch Konjunktur hat im Frühjahr deutlich an Schwung gewonnen Für die Handwerker in der Region läuft es nach wie vor rund. „Das Frühjahr hat die optimisti- schen Erwartungen der Betriebe erfüllt“, kom- mentierte Handwerkskammerpräsident [...] . Mehr als ein Drittel verzeichnete im zweiten Quartal einen Zuwachs an Bestellungen. Jeder vierte Betrieb geht davon aus, dass sich diese Entwicklung in den kommenden Wochen fortset- zen wird. 60

  4. dhz17_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    5%
     

    bis zum fer- tigen Schmuckstück selbst aus“, sagt Brötz. Drei Jahre Aufbauarbeit Der 29-Jährige, der seinen Betrieb vor zwei Jahren gegründet hat und gemeinsam mit Ehefrau Anna Römer, einer [...] Jahre habe es gedauert, um die Kontakte aufzubauen, berichtet der Jungunternehmer, der zuletzt einen Betrieb am Bodensee leitete. Ein Nebeneffekt: Brötz kann seinen Kunden „je nach Verfügbarkeit [...] Aufwandes für die Ent- wicklungsarbeit und die Bürokratie. Das Geschäft liegt inmitten der betriebsamen Altstadt. Und auch das sonstige Umfeld stimmt. In der als Fair- trade-Stadt ausgezeichneten Kommune

  5. dhz20_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    4%
     

    über zwei Jahren, für unsere ÜBA- Lehrlinge in der überbetrieblichen Ausbildung in Tübingen und interessierte Fortbildungsteilneh- mer aus unseren Betrieben des Kraftfahrzeugtech- nikerhandwerks wäre [...] : Handwerkskammer dass sie auch den Umgang mit dieser Hightech- abgasreinigung beherrschen. Nicht nur der Wett- bewerb verlangt dies, das gehört heute auch zu einem modernen Betriebsimage. Also steigen – wie [...] von Betrieb zu Betrieb recht unterschiedlich vermittelt, und nicht mehr alle im Berufsbild geforderten Kennt- nisse und Fertigkeiten können praxisnah vermittelt werden. Diese Lücke wird durch die

  6. dhz05_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    4%
     

    Ansprechpartner für junge Unternehmen vor Ort, wie zum Beispiel die kommunale Wirtschaftsförderung oder die Kreis- handwerkerschaft, kennen zu lernen. Ebenfalls im Angebot ist die kostenlose Analyse des Betriebs [...] - scheidung sprechen vor allem praktische Gründe. „Wer nach einem langen Arbeitstag noch einen Workshop besuchen will, schätzt kurze Wege“, sagt Weinhold. Selbstverständlich steht das Angebot auch allen [...] . Jahrgang 7HAndwerkskAmmer reutlIngen Deutsche Handwerks Zeitung HAndwerk In ZAHlen Betriebe rechnen mit stabiler Auftragslage 2014-05-110-reu (): Vorjahresquartal Angaben in Prozent der Befragten

  7. dhz03_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    5%
     

    wichtig, denn dieses Angebot ist eine der wichtigsten Dienstleistungen für die Betriebe in der Region. DHZ: Welche politischen Entwicklun- gen fanden Sie – auch nach Ihrer Prä- sidentschaft – für das [...] , Inhaber und Ge- schäftsführer eines Schreinerbetriebs mit 30 Mitar- beitern, engagiert sich seit fast vier Jahrzehnten eh- renamtlich auf allen Ebenen der Handwerksorganisa- tionen. Im Jahr 1976 wurde er in [...] . DHZ: Egal ob Vollversammlung, Neu- jahrsempfang, Meisterfeier, Betriebs- wirtefeier oder Praktischer Leistungs- wettbewerb: Sie sind trotz Ihres nun stattlichen Alters ein treuer Besucher aller

  8. dhz01_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    4%
     

    ebene die Spitzenstellung ein: Bezogen auf die An- zahl der Betriebe stellten sie die meisten Sieger in Ba- den-Württemberg. Auch auf Bundesebene konnte ein außerordentlich gutes Ergebnis für die Region [...] Kenntnisse über Werkstoffe und Fertigungsverfahren sowie mathematische Grundlagen nachgewiesen werden. Hoher Praxisbezug In den Fächern Auftragsabwicklung und Betriebsfüh- rung wurden kaufmännische und [...] sind clevere und zugleich wirtschaftliche Lösungen, die sich auch in anderen Betrieben umset- zen lassen. Teilnehmen können einzel- ne Auszubildende oder Gruppen aus Berufsschulen und Betrieben bis 24

  9. dhz07_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    5%
     

    HandwerkskaMMer reutlingen Deutsche Handwerks Zeitung Handwerk in ZaHlen mehr Betriebe wollen investieren 2014-07-444-reu Angaben in Prozent der Befragten; Quelle: Handwerkskammer Reutlingen Investitionsbereitschaft im [...] . Schaufenster des Handwerks Betriebe aus der Region auf der Internationalen Handwerksmesse in München Bundeskanzlerin Angela Merkel bekräftigte auf der Pressekonferenz anlässlich des Spitzengesprächs der [...] gegen seine Gefängnisstrafe verzichte. Auf der IHM waren auch zwei Betriebe aus dem Kammerbezirk auf den Sonderschauen „Land des Handwerks“ und „Innovation gewinnt“ vertreten. der Messermacher Für

  10. dhz08_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    4%
     

    HAndwerkskAmmer reutlingen Deutsche Handwerks Zeitung HAndwerk in ZAHlen Betriebe wollen einstellen 2014-08-444-reu Angaben in Prozent der Befragten; Quelle: Handwerkskammer Reutlingen, Konjunkturbericht 1/2014 mehr [...] lich: Hauptgeschäfts füh rer Dr. iur. Joachim Eisert Redaktion: Alfred Bouß, Udo Steinort impressum Von neuen Märkten und alten Rezepturen Kammerspitze besucht vier Betriebe im Landkreis Tübingen [...] zu- sätzlichen Druck sorgt der Markt. Der weltweite Wettbewerb erfordere laufende Investitionen. Der Betrieb verfügt über einen modernen Maschinen- park, darunter eine fünfachsige Portalfräsmaschine