Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 661 bis 670 von 892.

  1. Relevanz:
     
    5%
     

    Freiwilliges Angebot IH7/03 ** 1 Systemorientierte Auftragsbearbeitung BA TÜ HK RT HK RT Überbetriebliche Ausbildungslehrgänge     Beruf Ausbildungsjahr / Lehrgang Dauer in Wochen Thema [...] Standard- software HK RT ab 2. Ausbildungsjahr IT1/00 1 Einrichten von Telekommunikationsendgeräten ETZ Stgt / BiA KA E-Innung Stgt/ HK KA HK RT IT2/00 1 Betriebliche Nutzung von Software, Datensiche- rung und -rettung HK RT Schwerpunkt 02 Geräte- und System- technik IT3/00 1 Programmiertechnik in der betrieblichen Anwen- dung ETZ Stgt / BiA KA E-Innung Stgt/ HK KA

  2. Relevanz:
     
    4%
     

    festzustellen, ob der Prüfungsteilnehmer/die Prüfungsteilnehmerin über die notwendi- ge Qualifikation und Kompetenz verfügt, um folgende Aufgaben verantwortlich wahrzunehmen: 1. Angebotserstellung, [...] Vertragsgestaltung zwischen der Kooperation und dem Auftraggeber - betriebswirtschaftliche Steuerungsinstrumente - Ökonomische Bewertung im Sinne von Kosten-Nutzen-Analysen - Wirtschaftlichkeitsberechnungen an

  3. ueba_beschluss10.pdf

    Datum: 28.10.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    . Ausbildungsjahr IT1/00 1 Einrichten von Telekommunikationsendgeräten ETZ STGT E-Innung Stgt HK RT IT2/00 1 Betriebliche Nutzung von Software, Datensicherung und -rettung ETZ STGT E-Innung Stgt HK RT Schwerpunkt 02 Geräte- und Systemtech- nik IT3/00 1 Programmiertechnik in der betrieblichen Anwendung ETZ STGT E-Innung Stgt HK RT IT4/00 1 Instandsetzungs- und Wartungstechnik ETZ STGT E-Innung Stgt HK RT [...] Blechen an schwierigen Detailpunkten BiA Ulm HK Ulm HK RT KLP2/92 1 Eindecken von Flächen an Bauten mit Kunststoffen BiA Ulm HK Ulm HK RT Freiwilliges Angebot KLP3/95 2 Manuelle und maschinelle

  4. Relevanz:
     
    8%
     

    Warnung vor unseriösen Branchenverzeichnissen Achtung: Falle! Sie liegen in der Tagespost, wirken harmlos und haben teure Folgen. Die Rede ist von Angeboten für einen Eintrag in unseriöse und überteuerte Bran- chenverzeichnisse. Leider gibt es auch im Handwerk Jahr für Jahr zahlreiche Fälle, in denen Handwerks- betriebe in die findige Falle tappen. „Methode“ der Branchenverzeichnisse Unseriöse Angebote zur Eintragung in Branchenver- zeichnisse folgen stets demselben Schema. Sie erhalten mit der Tagespost ein unscheinbar oder manchmal sogar amtlich wirkendes Formular und

  5. Relevanz:
     
    4%
     

    erforderlich, wenn neben der E-Mail-Adresse ein zweiter unmittelbarer und effizienter Kommunikationsweg angeboten wird. Dies kann, muss aber nicht das Telefon sein. Ein elektronisches Kontaktformular genügt [...] . Name des inhaltlich Verantwortlichen Bei journalistisch-redaktionellen Angeboten sind Name und Anschrift des Verantwortlichen zu nennen. Derartige Angebote sind regelmäßige Blogs, News usw. Bei meh [...] - ständlichkeiten. Neben den nachfolgend angeschnittenen Themen gilt es beim Betrieb eines Online-Shops noch eine ganze Reihe wei- tere Pflichten zu beachten, die sich aus speziellen Regelun- gen, z.B. der

  6. daten_10.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    6%
     

    die Betriebe für Interessenten rund um die Uhr erreichbar, und der Kontakt kann mit einem Mausklick hergestellt werden. Auch das Angebot der Handwerkskammer Reutlingen ist bereits seit 1997 im Internet [...] Betrieb diese Einschätzung. Rund drei Viertel der befragten Unternehmen erwarten eine stabile oder steigende Nachfrage, jeder vierte Betrieb befürchtet Einbußen. Auch hier lohnt sich der Vergleich mit den [...] Indikator zeigt, dass die Betriebe in die Konjunkturentwicklung vertrauen:Knapp die Hälfte will in neue Maschinen undWerkzeuge investieren. Besonders gut läuft es zurzeit für die Unternehmen, die für den

  7. daten06.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    5%
     

    - mend genutzt: Mit einer eigenen Homepage sind die Betriebe für Interessenten rund um die Uhr erreichbar, und der Kontakt kann mit einem Mausklick hergestellt werden. Auch das Angebot der Handwerkskammer [...] reagiert mit Forderungen, Initiativen und Angeboten auf gesellschaftliche, wirtschaftliche und politische Veränderungen. In den Landkreisen des Kammerbezirkes nehmen vor Ort fünf Kreishand- werkerschaften [...] Arbeitskreise „Unternehmerfrauen im Handwerk“ und in einer kammerbezirksweiten Organisation die „Betriebswirte des Handwerks“ im Einklang mit den Handwerksorganisationen für die speziellen Interessen ihrer

  8. daten05.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    5%
     

    deutlichen Aufschwung aus. Nach wie vor war eine Stagnation bei den Investitionen festzustellen. Weniger Umsatz, mehr Betriebe Kurz zusammengefasst prägten mehr Betriebe mit weniger Umsatz und weniger [...] zulassungspflichtigen Handwerken (Anlage A) ein leichter Zuwachs von bereinigt 89 Betrie- ben (+ 2 Prozent) von 8 407 Betrieben auf 8 576 Betrieben zu ver- zeichnen. 2 Das Handwerk in der Region Die stärksten [...] von 10 Betrieben der stärkste Rückgang zu verzeichnen. Die zulassungsfreien B1 Handwerke erfahren weiterhin einen star- ken Zulauf. Die Betriebszahlen stiegen erneut, und zwar um 365 Un- ternehmen, (d.

  9. daten_08.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    6%
     

    - den pessimistischer eingeschätzt. Nur noch knapp jeder zehnte Betrieb erwartete zum Jahresbeginn ein Auftragsplus, mehr als jeder zweite ging von einem Rückgang aus. Mit stabilen Verhältnissen rechnete [...] , dass unsere Mitarbeiter für über 12.000 Handwerks- betriebe zuständig sind. Sollten Sie nicht sofort den zuständigen Sachbearbeiter erreichen, dann hinterlassen Sie eine Nachricht: Wir rufen zurück. Betriebswirtschaftliche Beratung Welche Kredite sind für Ihre Betriebsfinanzierungen günstig? Welche Unternehmensform ist für Sie die beste? Wer durchleuchtet Ihren Jahresabschluss? Stimmt die Kalkulation? Diese und andere

  10. daten04.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    5%
     

    Handwerksunternehmer kein Vertrauen in einen baldigen Aufschwung haben: Nahezu drei Viertel der Betriebe konnten keine Angaben über Investitionen machen. Quer durch alle Gewerksgruppen hindurch war eine abwartende [...] Gegen Ende des Jahres hatte sich die konjunkturelle Entwicklung im Handwerk zwar stabilisiert, der überwiegende Teil der Betriebe wagte jedoch nach wie vor keine eindeutig positive Prognose. [...] Qualität durch schlecht oder gar nicht ausgebildete Betriebsinhaber zu erwarten ist und dass andererseits ein gnadenloser, über Preisdumping geführter Konkur- renzkampf die Folge ist. Auch die Ausbildung