Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 681 bis 690 von 892.

  1. Relevanz:
     
    50%
     

    ), werden von den Versicherungsgesellschaften heute oftmals keine Versicherungen mehr gegen Ele- mentarschäden angeboten. Damit muss der Betrieb im Schadensfall entstehende Kosten selbst tragen! Im [...] 1 Betriebsstättenplanung im Handwerk Schriftenreihe Unternehmensführung Nr. 6 Handwerk Bildung > Beratung 2. Auflage 2. Auflage Herausgeber: Arbeitsgemeinschaft der Handwerkskammern in [...] kommen Stoffe zum Einsatz, die aufgrund ihrer Eigenschaften eine Gefahr für Mensch und Umwelt darstellen. Zum Schutz der Umwelt, der Mitarbeiter in den Betrieben und zur Gewährleistung des

  2. Relevanz:
     
    50%
     

    ), werden von den Versicherungsgesellschaften heute oftmals keine Versicherungen mehr gegen Ele- mentarschäden angeboten. Damit muss der Betrieb im Schadensfall entstehende Kosten selbst tragen! Im [...] 1 Betriebsstättenplanung im Handwerk Schriftenreihe Unternehmensführung Nr. 6 Handwerk Bildung > Beratung 2. Auflage 2. Auflage Herausgeber: Arbeitsgemeinschaft der Handwerkskammern in [...] kommen Stoffe zum Einsatz, die aufgrund ihrer Eigenschaften eine Gefahr für Mensch und Umwelt darstellen. Zum Schutz der Umwelt, der Mitarbeiter in den Betrieben und zur Gewährleistung des

  3. Relevanz:
     
    50%
     

    ), werden von den Versicherungsgesellschaften heute oftmals keine Versicherungen mehr gegen Ele- mentarschäden angeboten. Damit muss der Betrieb im Schadensfall entstehende Kosten selbst tragen! Im [...] 1 Betriebsstättenplanung im Handwerk Schriftenreihe Unternehmensführung Nr. 6 Handwerk Bildung > Beratung 2. Auflage 2. Auflage Herausgeber: Arbeitsgemeinschaft der Handwerkskammern in [...] kommen Stoffe zum Einsatz, die aufgrund ihrer Eigenschaften eine Gefahr für Mensch und Umwelt darstellen. Zum Schutz der Umwelt, der Mitarbeiter in den Betrieben und zur Gewährleistung des

  4. Relevanz:
     
    50%
     

    ), werden von den Versicherungsgesellschaften heute oftmals keine Versicherungen mehr gegen Ele- mentarschäden angeboten. Damit muss der Betrieb im Schadensfall entstehende Kosten selbst tragen! Im [...] 1 Betriebsstättenplanung im Handwerk Schriftenreihe Unternehmensführung Nr. 6 Handwerk Bildung > Beratung 2. Auflage 2. Auflage Herausgeber: Arbeitsgemeinschaft der Handwerkskammern in [...] kommen Stoffe zum Einsatz, die aufgrund ihrer Eigenschaften eine Gefahr für Mensch und Umwelt darstellen. Zum Schutz der Umwelt, der Mitarbeiter in den Betrieben und zur Gewährleistung des

  5. Relevanz:
     
    9%
     

    Rund 4500 Auszubildende pro Jahr absolvieren einen Teil ihrer Lehre in den Werkstätten der Bildungsakademie. Die überbetrieblichen Lehrgänge seien eine wichtige Ergänzung der Ausbildung in Betrieb [...] vermitteln. Durch die Angebote der Bildungsakademie könne die gesamte Bandbreite der Tätigkeiten abgedeckt und damit die Qualität der handwerklichen Ausbildung gesichert werden. Das Handwerk bildet seine Fachkräfte traditionell selbst aus. Und tut sich schwer damit, qualifizierte Nachwuchskräfte zu gewinnen. „Für unsere Betriebe ist es schwieriger geworden, ihre Ausbildungsplätze zu besetzen“, so Herrmann

  6. Noch 520 freie Lehrstellen

    Datum: 03.08.2015

    Relevanz:
     
    12%
     

    „Wer noch in diesem Jahr seine Ausbildung beginnen möchte, hat gute Chancen“, sagt Karl-Heinz Goller, Leiter der Ausbildungsabteilung. Er empfiehlt Jugendlichen, sich auf der Internetseite der Handwerkskammer einen Überblick über das Lehrstellenangebot zu verschaffen. „Bewerber finden dort alle Informationen zum Beruf und die Kontaktdaten des Betriebs.“ In der Online-Lehrstellenbörse sind aktuell noch 520 Lehrstellen in 356 Betrieben für das Ausbildungsjahr 2015 ausgeschrieben. Das Angebot reicht vom Automobilkaufmann bis zum Zimmerer, vom Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und

  7. Relevanz:
     
    6%
     

    Meisterprüfung im Maßschneiderhandwerk umfasst vier Schwerpunkte. In den berufsfachlichen Teilen I und II werden Kenntnisse in der Schnittkonstruktion, Projektplanung, Herstellungstechnik, Betriebsorganisation, [...] Gonser. Das bedeute, dass die Teile I bis IV an bestimmten ganzen Schultagen angeboten werden. Dies ermögliche eine gleichzeitige berufliche Tätigkeit zur schulischen Vorbereitung auf die Meisterprüfung

  8. Relevanz:
     
    12%
     

    „In diesem Jahr haben auch Spätentschlossene sehr gute Chancen auf einen Ausbildungsplatz“, sagt Karl-Heinz Goller, Leiter der Ausbildungsabteilung der Kammer. Rund einen Monat vor Beginn der Sommerferien seien in nahezu allen Ausbildungsberufen noch Plätze zu vergeben. Das Angebot reicht vom Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik und Kfz-Mechatroniker über die Lehrberufe im Nahrungsmittelhandwerk bis hin zum Zimmerer. Jugendliche, die einen bestimmten Beruf im Blick haben, sollten auf die Betriebe zugehen und kurzfristig ein Praktikum vereinbaren. „Die meisten Betriebe setzen dies voraus

  9. Relevanz:
     
    6%
     

    Abitur in vielen Handwerksberufen parallel zum Berufsschulunterricht auch die Zusatzqualifikation „Management im Handwerk“ mit Fremdsprachen, EDV und Betriebswirtschaft angeboten. Schließlich lässt sich [...] vom Gymnasium an die Universitäten führen muss, könnte viele Betriebe hoffen lassen. Denn sie müssen sich nicht nur im härter werdenden Wettbewerb um Nachwuchskräfte behaupten, sondern sie müssen bei [...] betrieblichen Hierarchien im Handwerk bieten dazu genau den richtigen Rahmen und die notwendige Flexibilität. Das kann kleine Handwerksbetriebe auch im Vergleich zu großen Industrieunternehmen interessant für

  10. „Hol Dir meinen Job“

    Datum: 20.05.2015

    Relevanz:
     
    6%
     

    Wahl. Rund 150.000 Ausbildungsplätze in 130 Handwerksberufen werden jedes Jahr im Handwerk angeboten. Wer sich für freie Stellen beispielsweise in einem Betrieb in der eigenen Region interessiert, wird [...] seine Fußstapfen zu treten – ob direkt in seinem Betrieb oder in Zimmereibetrieben in ganz Deutschland. Knifflige Konstruktionen entwickeln, präzise Winkel ausmessen, hobeln, dass die Späne nur so