Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 711 bis 720 von 892.

  1. Relevanz:
     
    13%
     

    bleiben, weil wir die Auslastung des einzelnen Betriebs nicht kennen können, aber immerhin konnten die Ratsuchenden über die Handwerkersuche auf unseren Internetseiten mit Adressen und Kontaktdaten versorgt werden. Die Handwerkersuche bietet Ihnen die Möglichkeit, sich über unsere Homepage zu präsentieren, damit sich neben Verbrauchern auch gewerbliche Interessenten über Ihr Angebot informieren können. Ein [...] alle Betriebe angeschrieben, um deren Einverständnis abzufragen. Aktuell sind rund 3000 Betriebe in der Datenbank gelistet. So funktioniert es Bitte füllen Sie den folgenden Rückmeldebogen aus und

  2. Alles rund ums Auto

    Datum: 23.06.2014

    Relevanz:
     
    7%
     

    Widmann. Pünktlich zum Firmenjubiläum steht erstmals ein elektrisch betriebener Lastkraftwagen in seiner Werkstatt. Das Autohaus bietet neben dem Verkauf von Neuwagen und Gebrauchten im Werkstattbereich [...] Stammmarke Renault auch Fahrzeuge der Konzerntochter Dacia vertrieben. Neuerdings sind auch Fremdmarken im Angebot, die über eine Einkaufgemeinschaft bezogen werden. Gleichzeitig wurde der Werkstattbereich

  3. Erfolgreiche Gebäudemanager

    Datum: 19.03.2014

    Relevanz:
     
    7%
     

    der Handwerkskammer Reutlingen bietet dieses Qualifizierungsangebot für Fach- und Führungskräfte exklusiv in Baden-Württemberg an. Das Angebot, das Beruf und Weiterqualifikation ideal verbinden sollte [...] Zusammenkünften wie zum Beispiel einer Stocherkahnfahrt mit musikalisch unterstütztem Abschluss… Durch die Kooperation mit dem betriebswirtschaftlichen Forschungszentrum der Universität Bayreuth für Fragen der [...] Generalisten, die sowohl über technisches Know-How als auch über die Qualifikation verfügen, die wirtschaftliche Seite des Gebäudebetriebs im Blick zu behalten. Lehrgangsbester war im Übrigen Andreas Rikker aus

  4. Bekenntnis zur Qualität

    Datum: 02.05.2014

    Relevanz:
     
    10%
     

    , dass die Jugendarbeitslosigkeit in Deutschland so gering sei. Die überbetriebliche Ausbildung, wie sie in der Bildungsakademie Tübingen angeboten werde, trage entscheidend zu diesem Erfolgsmodell mit bei. Durch die Ergänzung der betrieblichen Ausbildung sei es nämlich möglich, die Ausbildungsinhalte eines Gewerks umfassend zu vermitteln. Schließlich sei es aufgrund des oft hohen [...] : die von den Betrieben finanzierte und durch die Handwerkskammer getragene überbetriebliche Ausbildung in der Bildungsakademie, die meisterliche Berufsqualifikation und die durch den Meister verbrieften

  5. Relevanz:
     
    8%
     

    Der sparsame und intelligente Umgang mit Rohstoffen und Energie ist eine Schlüsselfrage für den wirtschaftlichen Erfolg von Betrieben und zugleich ein wichtiger Baustein, um die klima- und [...] Ressourcen. Warum Ressourcenscout werden? Im Land gibt es rund 400.000 kleine und mittlere Betriebe, davon allein 150.000 im produzierenden Gewerbe. Viele von ihnen haben sich noch nicht mit [...] Datenerhebung, -analyse- und -aufbereitung Berichtswesen und Ergebnispräsentation Projektsteuerung Das Angebot wurde vom Baden-Württembergischen Handwerkstag, dem Elektro-Technologie-Zentrum

  6. Relevanz:
     
    8%
     

    „Die bewährte betriebliche Ausbildung ist entscheidend dafür, dass die Unternehmen ihren Bedarf an qualifizierten Fachkräften auch künftig decken können. Ein wichtiger Bestandteil sind die überbetrieblichen Lehrgänge, die ein hohes Niveau der Ausbildung garantieren", erklärte der Mittelstands- und Handwerksbeauftragte der Landesregierung, Peter Hofelich, heute bei der Übergabe des Förderbescheids an [...] werden in Baden-Württemberg in rund 100 Bildungs- und Technologiezentren der Wirtschaftsorganisationen angeboten und vom Ministerium für Finanzen und Wirtschaft jährlich mit mehr als acht Millionen Euro

  7. Relevanz:
     
    10%
     

    Maurer (41). Aktuell bieten im Landkreis Sigmaringen 91 Betriebe 140 Lehrstellen für das Ausbildungsjahr 2014 an; genauso viele freie Lehrstellen werden bereits für das Ausbildungsjahr 2015 angeboten [...] Kreishandwerkerschaft Sigmaringen. Viel Luft blieb den Vertretern der Kammer nicht zwischen den Terminen, hatten sie sich doch ein straffes Programm vorgenommen: Sie besuchten vier Betriebe, um sich in ausführlichen [...] Landkreis Sigmaringen 2.177 Handwerksbetriebe gibt es im Landkreis Sigmaringen (Stand 31.12.2013), 319 (2012: 331) junge Menschen hatten ihre betriebliche Ausbildung im Jahr 2013 begonnen. Zum Stichtag

  8. Relevanz:
     
    8%
     

    sich erfahrungsgemäß gar nicht überprüfen. Der Ablauf ist meist wie folgt: Den Hausbesitzern werden zunächst Kleinstreparaturen angeboten. Damit verschaffen sich diese Firmen Zutritt ins Haus. In Kürze [...] . Hausbesitzer, die ein Angebot stutzig gemacht hat, sollten zuvor auch einfach nachfragen, ob der Anbieter ein eingetragener Handwerksbetrieb ist – und zwar am besten einer aus der Region. Schließlich lassen sich [...] Handwerksbetriebe es im näheren Umfeld gibt, kann man zum Beispiel auf der Internetseite der Handwerkskammer recherchieren: www.hwk-reutlingen.de/betriebe . Ansprechpartner bei der Handwerkskammer Reutlingen ist

  9. Relevanz:
     
    8%
     
    Illustration Funktelefon, Quelle: BirgitH/PIXELIO

    Telecommunications“) durchgesetzt. Verbraucher, die in Betrieb oder Wohnung schnurlos telefonieren wollen, müssen spätestens zum 1. Januar 2009 auf diesen Standard umgestellt haben. Bei Verstoß droht Bußgeld [...] Meist hilft schon ein Blick in die Betriebsanleitung. Dort ist der Gerätestandard ausgewiesen. Manche Hersteller haben den Übertragungsstandard in den Modellnamen aufgenommen, zum Beispiel „Fon 100 CT [...] zusammengestellt. C1+-Telefone Tipps für den Kauf von DECT-Telefonen Informieren Sie sich gründlich. Vor allem im Internet werden weiterhin CT1+- und CT2-Geräte angeboten. Auch sollten sie, wie

  10. Relevanz:
     
    7%
     

    Die DIN EN 1090-1 löst die bisherige DIN 18800 ab. Aufträge für Metallbauten dürfen künftig nur noch an Fachbetriebe vergeben werden, die ihre werkseigenen Produktionskontrollen nach dem neuen Standard durchführen. Unser zweitägiger Workshop richtet sich an Betriebe mit bis zu zehn Mitarbeitern. bietet betroffenen Betrieben konkrete Unterstützung bei der Erstellung eines Handbuchs und der Vorbereitung der Zertifizierung. Nach Besuch des Workshops werden die Teilnehmer in der Lage sein, die Zertifizierung eigenständig zu durchlaufen. Referent ist Andreas Otte von der ZDH Zert GmbH in Bonn, der