Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 251 bis 260 von 893.

  1. Relevanz:
     
    6%
     

    regenerativen Energien. Das ist ein Alleinstellungsmerkmal in der Region und unsere DNA“, sagt Reiner Stauss, Geschäftsführer des 2008 gegründeten Heizungs- und Elektrofachbetriebs. Ursprünglich aus der Photovoltaik kommend, deckt der Betrieb alles ab, was mit Strom und Wärme aus erneuerbaren Quellen zu tun hat: Photovoltaik, Wärmepumpen, Biomasse, Solarthermie, Speichertechnik und alle technisch machbaren [...] der Baustelle und nicht zuletzt für die Entwicklung des Leistungsangebots. Die Zukunft des Unternehmens formuliert Stauss so: „Ein Komplettanbieter, der regenerative Energie und zeitgemäße

  2. Relevanz:
     
    10%
     

    unseriöser Anbieter.“ Der Rechtsberater der Handwerkskammer Reutlingen empfiehlt Betrieben, entsprechende Angebote in jedem Fall sorgfältig zu prüfen. Denn wer sorglos einen scheinbar bereits bestehenden [...] Die Vorgehensweise Es geht um Verzeichnisse wie „Gelbes Branchenbuch“ oder „Gewerbeauskunft-Zentrale“, die immer wieder für Ärger sorgen. Ein typischer Fall: Ein Reutlinger Betrieb wird per E [...] übernommen werden soll. Der Betrieb wird aufgefordert, die Daten und einen Anhang zu prüfen und gewünschte Korrekturen per Fax an den Anbieter zu schicken. Tatsächlich geht es um einen Neuvertrag für einen so

  3. Vertragsrecht aktuell

    Datum: 04.04.2022

    Relevanz:
     
    7%
     

    Foto: Rawpixel.com/Adobe Stock Verträge - Handlungsmöglichkeiten für Betriebe Seit dem Beginn der Corona-Pandemie sind verschiedene [...] abzusichern. Grundsätzlich trägt der Auftragnehmer (Handwerker, Lieferanten) das gesamte Risiko für die Beschaffung und die einmal vereinbarten Preise, und zwar für die komplette Zeit zwischen Angebot und [...] . Vor Vertragsschluss Handwerksbetriebe können sich gegen unabsehbare und extreme Preissteigerungen wappnen, indem sie ihre Angebote im Privatkundenbereich befristen. Noch mehr Sicherheit bieten

  4. Datenschutzrecht

    Datum: 12.10.2022

    Relevanz:
     
    10%
     

    ausdrückliche Einwilligung des Kunden eingeholt werden. Diese müssen die Unternehmen aufbewahren. Ausnahmen gelten hier nur für Daten, die zur Abwicklung eines Vertrags notwendig sind. Betriebe müssen dokumentieren, welche Daten in welcher Form und wem innerhalb und außerhalb des Betriebs zugänglich gemacht werden. Der Kunde hat zudem ein Recht auf Auskunft, was mit den Daten geschieht und das Recht auf Löschung der Daten. Wer eine Webseite betreibt, sollte unbedingt auf eine vollständige Datenschutzerklärung achten. Wenn ein Betrieb mehr als zwanzig

  5. Rechtsberatung

    Datum: 11.02.2016

    Relevanz:
     
    27%
     

    . Unsere Juristinnen und Juristen beraten und begleiten Sie kompetent und unabhängig in den für Ihre betriebliche Tätigkeit relevanten rechtlichen Themen. Viele juristische Streitfälle lassen sich in [...] Vertragsrecht Corona und der Ukraine-Krieg führen in verschiedenen Branchen zu Lieferengpässen und stark steigenden Preisen. Was Betriebe tun können, um die bestehenden Risiken zu senken, lesen Sie hier. Mehr erfahren Datenschutz Wann immer personenbezogene Daten im Betriebsalltag verarbeitet werden, geht es um Datenschutz. Unternehmen müssen

  6. Merkblätter & Muster

    Datum: 18.03.2016

    Relevanz:
     
    29%
     

    Haftungsausschluss , den wir aus rechtlichen Gründen mit dem Angebot dieser Muster verbinden müssen. Arbeitsvertragsmuster Der Baden-Württembergische Handwerkstag (BWHT) hält eine Sammlung von [...] praxisorientierte Materialien zum Datenschutzrecht erarbeitet. Die Reihe wird laufend aktualisiert und erweitert. Datenschutzrecht allgemein Leitfaden "Das neue Datenschutzrecht - was Betriebe künftig zu beachten haben (Stand: Juli 2019) Praxis Datenschutz "Datenschutzrecht - was Betriebe unternehmen sollten" (Stand: Oktober 2019) Informationspflichten -

  7. Tipps für Kunden

    Datum: 21.05.2015

    Relevanz:
     
    23%
     

    . Sie finden nur die Betriebe, die einer Veröffentlichung zugestimmt haben. Hinweis für Handwerksbetriebe: Wenn Sie Ihre Selbstdarstellung ändern wollen, senden Sie uns eine E-Mail mit Ihren [...] Abzug zahlbar. Wenn keine besonderen Vereinbarungen getroffen wurden, darf auch kein Betrag für eventuelle Gewährleistungsansprüche einbehalten werden. Der Betrieb kann auch ohne Vereinbarung [...] Unternehmens nennen, erfahren Sie, ob der Betrieb in die Handwerksrolle der Kammer eingetragen ist. Nur wenn Sie einen qualifizierten Meisterbetrieb beauftragen, ersparen Sie sich viel Zeit, Ärger und in den

  8. Betriebsübergabe

    Datum: 26.10.2016

    Relevanz:
     
    38%
     

    . Dies räumt Ihnen ausreichend Zeit ein, den Betrieb bei Bedarf zu optimieren und gut aufzustellen, ggf. einen geeigneten Nachfolger zu finden und diesen gründlich auf seine Aufgabe als Unternehmer [...] Unternehmenswertes Betriebswirtschaftliche und rechtliche Aspekte der Beteiligung (Rechtsform, Haftungsfragen) Moderation des Nachfolgeprozesses Was ist ein Betrieb wert? Am Geld entzündet sich so mancher Streit. Betriebsinhaber und potenzielle Übernehmer haben naturgemäß unterschiedliche Vorstellungen vom Wert eines Unternehmens. Für

  9. Online-Marketing

    Datum: 19.07.2017

    Relevanz:
     
    6%
     

    . Was kann ein Betrieb tun, damit sein Angebot nicht übersehen wird? Korn: Im Marketing sprechen wir von Positionierung und Differenzierung – dies ist selbstverständlich auch die Basis für [...] , warum kleine Betriebe sich mit ihrer Homepage und anderen digitalen Medien beschäftigen sollten, meint Uli Korn, Geschäftsführer der twist Uli Korn Marketing GmbH in Bietigheim [...] E-Mail-Marketing, also der Newsletter. Mit geringem Aufwand kann hier Kundenpflege und -aktivierung betrieben werden. "Betriebe sollten sich

  10. dhz2022_18.pdf

    Datum: 22.09.2022

    Relevanz:
     
    5%
     

    ermuti- gende Zwischenbilanz. Die Betriebe haben ihr Angebot in dieser schwie- rigen Zeit nicht etwa zurückgefah- ren, sondern beibehalten“, sagt Karl-Heinz Goller, Leiter der Ausbil- dungsabteilung der [...] uns ange- boten“, berichtet Firmenchef Ömer Kocak. Es dauerte nicht lange, bis Dalkilic überzeugt war. Nach zwei Monaten im Betrieb begann er seine zweite Ausbildung. „Wir sind froh, dass er bei [...] in seiner Ausbildung. Foto: Kocak GmbH & Co. KG Ich liebe meinen Job und fühle mich rundum wohl im Betrieb und unter meinen Kollegen.“ Özkan Dalkilic Auszubildender 1.664 Jugendliche starten