Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 601 bis 610 von 894.

  1. dhz04_2016.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    5%
     

    Pflicht- mitgliedschaft für nicht mehr zeitgemäß halten, das Modell der Selbstverwaltung jedoch ist alles andere als überholt. Es sichert Freiräume, demo- kratisch legitimierte Kontrolle, mehr Betriebsnähe [...] Beitragspflicht gilt für alle eingetragenen Betriebe, unabhängig vom ausgeübten Gewerbe, der Betriebsgröße, der Rechtsform, der Mitarbeiterzahl oder der wirt- schaftlichen Leistungskraft. was bekomme ich für [...] zu- sätzlichen Kosten, egal wie oft sie eine Beratung in Anspruch nehmen. Die dritte Säule ist die Interessenvertretung. Ein einzelner Betrieb wäre kaum in der Lage, auf Par- teien oder Regierungen

  2. dhz05_2016.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    4%
     

    letztlich mit 28 Prozent der Stimmen für sich. Das Gebäude, in dem sich der Betrieb befindet, war ehemals von der Flaschnerei Mang genutzt worden. „Fast ein halbes Jahrhundert stand unser Großvater Paul [...] nicht zufrieden ge- ben und kümmerte sich selbst, unterstützt durch ehrenamtliche Helfer des Freundeskreises Asyl Freudenstadt, um Betriebspraktika und fand schließlich seinen Ausbildungsplatz [...] Service-Abteilung. Schwerpunkt der betrieblichen Ausbildung ist zur- zeit die Gerätetechnik. Hier lernt der angehende Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik den Aufbau und die Funktionsweise von Großkü

  3. Relevanz:
     
    9%
     

    verdeutlichte auch, dass die Handwerkskammer nicht zwischen Flüchtlingen, Helfern und Betrieben in weiteren Details vermitteln könne. „Das ist nicht unsere Aufgabe und dazu reichen unsere Kapazitäten auch bei weitem nicht aus.“ Flüchtlinge müssten sich direkt an die Betriebe wenden. Dazu dienten ja gerade die in der Online-Börse platzierten Angebote als bereits sehr hilfreiche Anknüpfungs- und [...] geklärten Aufenthaltsstatus in eine Ausbildung zu vermitteln. Das führe im schlimmsten Fall – also wenn der Flüchtling abgeschoben werde – sowohl bei den beteiligten Betrieben als auch bei den Flüchtlingen zu

  4. Relevanz:
     
    12%
     

    550 Euro. Das Angebot richtet sich an Auszubildende aller Gewerke. Die Vermittlung des passenden Betriebs übernimmt die Projektstelle beim Baden-Württembergischen Handwerkstag. Das Mindestalter beträgt 17 Jahre. Unabhängig vom Alter benötigen alle Teilnehmer die Zustimmung des Ausbildungsbetriebs und der Berufsschule. Die Termine im Herbst 2016 Birmingham (England I), 11

  5. Relevanz:
     
    91%
     

    1 TASK FORCE FLÜCHTLINGE IN AUSBILDUNG (FIA) IM RAHMEN DES AUSBILDUNGSBÜNDNISSES BADEN-WÜRTTEMBERG FÖRDERPROGRAMME, ANGEBOTE UND MAßNAHMEN ZUR INTEGRATION VON FLÜCHTLINGEN IN AUSBILDUNG IN [...] passgenau und betreuen geeignete junge Men- schen in Praktika und Ausbildung und unter- stützen Betriebe 01/2016 - 12/2017 flächen- deckend Junge Flüchtlinge mit Bleibeperspek- tive und [...] begleitete betriebliche Praktika durchgeführt 10/2015 - 09/2017 Aalen, Albstadt/ Balingen, Karlsruhe, Ludwigsburg, Mannheim Asylbewerber/innen im laufenden Asyl- verfahren mit Auf

  6. Relevanz:
     
    91%
     

    1 TASK FORCE FLÜCHTLINGE IN AUSBILDUNG (FIA) IM RAHMEN DES AUSBILDUNGSBÜNDNISSES BADEN-WÜRTTEMBERG FÖRDERPROGRAMME, ANGEBOTE UND MAßNAHMEN ZUR INTEGRATION VON FLÜCHTLINGEN IN AUSBILDUNG IN [...] passgenau und betreuen geeignete junge Men- schen in Praktika und Ausbildung und unter- stützen Betriebe 01/2016 - 12/2017 flächen- deckend Junge Flüchtlinge mit Bleibeperspek- tive und [...] begleitete betriebliche Praktika durchgeführt 10/2015 - 09/2017 Aalen, Albstadt/ Balingen, Karlsruhe, Ludwigsburg, Mannheim Asylbewerber/innen im laufenden Asyl- verfahren mit Auf

  7. dhz01_2016.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    4%
     

    und Selbsthilfeein- richtungen der Wirtschaft getragen wird, ist Grundlage für die überbe- trieblichen Aus- und Weiterbildungs- angebote, die allen Betrieben und Beschäftigten offenstehen. CNC [...] Interna- tionalen Bund, an den sich ein Betriebspraktikum anschloss – und überzeugte fachlich wie auch per- sönlich. Zwei Jahre zuvor war er nach Deutschland ge- kommen. Atif gehört den Ahmadiyya Muslimen [...] . Vier Tage die Woche geht Atif auf die Steinbeis-Schule in Reutlingen, einen Tag lernt er im Betrieb. „Mathe, Technik und Metallbear- beitung sind kein Problem“, sagt Atif. extraschichten am abend Mit

  8. Relevanz:
     
    9%
     

    Standards übereinstimmen. Betriebe, die Flüchtlinge ausbilden oder Praktika anbieten wollen, können ihre Angebote auf einer Online-Börse der Handwerkskammer eintragen: www [...] Hier also der Fachkräftemangel und wachsende Nachwuchssorgen der Betriebe, dort Flüchtlinge, die in Deutschland Fuß fassen wollen. Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, warnte in [...] müssten in vielen Fällen erst noch Qualifikationen vermittelt werden. Dies erfordere einen langen Atem und das Engagement von Flüchtlingen und Betrieben gleichermaßen. „Unser Ziel muss sein“, betonte

  9. Relevanz:
     
    6%
     

    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind stolz darauf, bei ihm zu arbeiten. Mayer, der seinen „Kunden etwas bieten will“, hat dementsprechend auch keine Probleme, Lehrlinge zu finden. Auch die Zukunft des Betriebes [...] inzwischen bei ihm ausstatten und das exklusive Mode-Label „Merz b. Schwanen“ wird zu stolzen Preisen in aller Welt angeboten – und verkauft. Den Preis kann er am Markt durchsetzen, schreibt Loder den

  10. Relevanz:
     
    6%
     

    Jahr“, erinnert sich Zimmerermeister Jürgen Löffler, Inhaber der Löffler Holz- und Gerüstbau GmbH & Co. KG in Dettenhausen. Nach einem Zwei-Tages-Praktikum im Mai habe man Hurler die Lehrstelle angeboten [...] Hurler ist im Betrieb angekommen und hat neues Selbstvertrauen gewonnen. Es sei die richtige Entscheidung gewesen, das Studium abzubrechen. „Im Handwerk sieht man, was man geschafft hat. Das gibt