Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 611 bis 620 von 894.

  1. Relevanz:
     
    5%
     

    . Jede Baustelle ist ein wenig anders.“ Hurler ist im Betrieb von Zimmerermeister Jürgen Löffler angekommen und hat neues Selbstvertrauen gewonnen. Es sei die richtige Entscheidung gewesen, das Studium [...] Handwerkskammer. Speziell für Studienaussteiger werden in Kooperation mit Universitäten und Arbeitsagentur auch vor Ort Beratungen  angeboten, so zur verkürzten Ausbildung und zu passenden Ausbildungsbetrieben. Der

  2. Relevanz:
     
    6%
     

    Bewerber ist die Online-Lehrstellenbörse der Handwerkskammer. „Wir schreiben viermal im Jahr alle Betriebe an und fragen die offenen Lehrstellen ab, um das Angebot aktuell zu halten“, erklärt Eisert. Die [...] Ausbildung gar nicht kennen.“ Diese Entwicklung mache es Betrieben auch in Zeiten einer guten Konjunktur schwieriger, die dringend gesuchten Nachwuchskräfte zu gewinnen. Rund 40 Prozent aller neuen [...] uneinheitlich aus. Während die Betriebe in den Kreisen Freudenstadt, Reutlingen und Sigmaringen im Vergleich zum Vorjahr mehr Ausbildungsverträge schließen konnten, werden für die Landkreise Tübingen (minus 0

  3. Gebäude nachhaltig betreiben

    Datum: 03.11.2015

    Relevanz:
     
    6%
     

    . Die einjährige Weiterbildung, die von der Bildungsakademie Reutlingen exklusiv in Baden-Württemberg angeboten wird, ist als fächer- und branchenübergreifende Qualifizierung für Praktiker aus Handwerk, Industrie, Verwaltung und Dienstleistungsunternehmen angelegt. Auf dem Lehrplan stehen die Grundlagen des Gebäudebetriebs genauso wie die Fächer Energiecontrolling, Recht und Management. Insgesamt 16

  4. daten_15.pdf

    Datum: 24.05.2016

    Relevanz:
     
    6%
     

    Handwerksbetrieben zunehmend genutzt: Mit einer eigenen Homepage sind die Betriebe für Interessenten rund um die Uhr erreichbar, und der Kontakt kann mit einem Mausklick hergestellt werden. Auch das Angebot der [...] bislang höchsten Stand für ein Winterquartal. Rund drei Viertel der Betriebe gaben optimistische Prognosen ab. Und das Frühjahr konnte die hohen Erwartungen erfüllen. Die Zahl der Betriebe, die im zweiten Quartal über schlechte Geschäfte klagten, halbierte sich im Vergleich zum Vorjahr. 60 Prozent der befragten Betriebe waren mit der Geschäftslage rundum zufrieden. Die positive Grundstimmung zog

  5. zdf_2013-14.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    6%
     

    als ein Drittel der befragten Handwerker konnte im vierten Quartal 2013 mehr Bestellungen und Aufträge verbuchen. Lediglich jeder siebte Betrieb meldete Einbußen. Auch die Auslastung der Betriebe war im letzten Quartal noch einmal deutlich gestiegen. Knapp die Hälfte konnte die vorhandenen Kapazitäten nahezu vollständig ausschöpfen. Jeder fünfte Betrieb ging darüber hinaus. Insgesamt fielen die [...] Auftragsbücher zuletzt nicht mehr ganz so gut gefüllt wie im Winterquartal 2012, die Mehrheit der Betriebe war mit der Geschäfts­ lage aber nach wie vor rundum zufrieden – so das Fazit der Konjunktur­ umfrage der

  6. daten_12.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    6%
     

    , Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollarnalb zutreffen dürfte. Die Auslastung war zum Ende des Jahres allerdings nach wie vor gut und insgesamt ist die Stimmung bei den Betrieben von großem Optimismus gekennzeichnet. Für 2013 erwarten sie wieder ein moderates Wachstum. Knapp die Hälfte der befragten Betriebe bewertete die wirtschaftliche Situation im vierten Quartal 2012 mit der Note „gut“. Ein Jahr zuvor waren es allerdings noch 60 Prozent. Auch die Prognose fiel nicht mehr ganz so optimistisch aus. Rechneten vor zwölf Monaten noch rund sechs von zehn Betrieben mit einer guten Geschäftsentwicklung in

  7. daten_11.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    5%
     

    Handwerk Bildung Beratung Zahlen · Daten · Fakten 2011/2012 3 dafür, dass die Handwerker kräftig investieren. Gut 60 Prozent der Betriebe haben Maschinen und Ausrüstungen angeschafft oder [...] Arbeitsplätzen nieder- schlagen wird: „Falls unsere Betriebe die entsprechenden Fachkräfte fin- den, erwarten wir per Saldo auch einen kleinen Beschäftigungsaufbau.“ Fachkräfte dringend gesucht Mit dem steigenden [...] gewinnen, setzt die Handwerkskammer Reutlingen daher auf Imagepflege und auf Kooperationen zwischen Schulen und Betrieben. „Azubi gewünscht“ heißt eines der Projekte, das bereits seit Januar 2010 äußerst

  8. Relevanz:
     
    8%
     

    Warnung vor unseriösen Branchenverzeichnissen Achtung: Falle! Sie liegen in der Tagespost, wirken harmlos und haben teure Folgen. Die Rede ist von Angeboten für einen Eintrag in unseriöse und überteuerte Bran- chenverzeichnisse. Leider gibt es auch im Handwerk Jahr für Jahr zahlreiche Fälle, in denen Handwerks- betriebe in die findige Falle tappen. „Methode“ der Branchenverzeichnisse Unseriöse Angebote zur Eintragung in Branchenver- zeichnisse folgen stets demselben Schema. Sie erhalten mit der Tagespost ein unscheinbar oder manchmal sogar amtlich wirkendes Formular und

  9. hwk-chronik.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    . Welche Rolle hat das Handwerk in dieser Zeit gespielt? Natürlich hatten die großen ge- schichtlichen Ereignisse Auswirkungen bis in den einzelnen Betrieb hinein – angefangen von den in den Kriegen [...] eine sichere Lebensperspektive. Nicht nur im Zusammenhang mit der Aus- bildung ist die Geschichte der Handwerks- kammer Reutlingen eng mit der Entwicklung der Betriebe in der Region verbunden. Hand- [...] »Fabrik«. Denn die Behörden ge- ben mehr und mehr Betriebe in die Obhut der Handelskammern. Die Handwerksorga- nisationen stehen vor der Existenzfrage. Von Anfang an eine starke Gruppe Das Handwerk im

  10. daten_10.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    6%
     

    die Betriebe für Interessenten rund um die Uhr erreichbar, und der Kontakt kann mit einem Mausklick hergestellt werden. Auch das Angebot der Handwerkskammer Reutlingen ist bereits seit 1997 im Internet [...] Betrieb diese Einschätzung. Rund drei Viertel der befragten Unternehmen erwarten eine stabile oder steigende Nachfrage, jeder vierte Betrieb befürchtet Einbußen. Auch hier lohnt sich der Vergleich mit den [...] Indikator zeigt, dass die Betriebe in die Konjunkturentwicklung vertrauen:Knapp die Hälfte will in neue Maschinen undWerkzeuge investieren. Besonders gut läuft es zurzeit für die Unternehmen, die für den