Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 621 bis 630 von 894.

  1. daten_09.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    6%
     

    die Betriebe für Interessenten rund um die Uhr erreichbar, und der Kontakt kann mit einem Mausklick hergestellt werden. Auch das Angebot der Handwerkskammer Reutlingen ist bereits seit 1997 im Internet [...] wieder deutlich optimistischer ein als zwölf Monate zuvor. Jeder siebte Betrieb rechnet inzwischen wieder mit mehr Aufträgen, lediglich rund ein Drittel erwartet weniger Bestellungen. Vor einem Jahr ging hingegen jeder zweite Handwerksbetrieb von sinkenden Auftragszahlen aus. Der Anteil der Betriebe, die ihren Umsatz wieder steigern konnten, ist im Vergleich zum Vorjahr bereits wieder deutlich gestiegen

  2. daten06.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    5%
     

    - mend genutzt: Mit einer eigenen Homepage sind die Betriebe für Interessenten rund um die Uhr erreichbar, und der Kontakt kann mit einem Mausklick hergestellt werden. Auch das Angebot der Handwerkskammer [...] reagiert mit Forderungen, Initiativen und Angeboten auf gesellschaftliche, wirtschaftliche und politische Veränderungen. In den Landkreisen des Kammerbezirkes nehmen vor Ort fünf Kreishand- werkerschaften [...] Arbeitskreise „Unternehmerfrauen im Handwerk“ und in einer kammerbezirksweiten Organisation die „Betriebswirte des Handwerks“ im Einklang mit den Handwerksorganisationen für die speziellen Interessen ihrer

  3. daten05.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    5%
     

    deutlichen Aufschwung aus. Nach wie vor war eine Stagnation bei den Investitionen festzustellen. Weniger Umsatz, mehr Betriebe Kurz zusammengefasst prägten mehr Betriebe mit weniger Umsatz und weniger [...] zulassungspflichtigen Handwerken (Anlage A) ein leichter Zuwachs von bereinigt 89 Betrie- ben (+ 2 Prozent) von 8 407 Betrieben auf 8 576 Betrieben zu ver- zeichnen. 2 Das Handwerk in der Region Die stärksten [...] von 10 Betrieben der stärkste Rückgang zu verzeichnen. Die zulassungsfreien B1 Handwerke erfahren weiterhin einen star- ken Zulauf. Die Betriebszahlen stiegen erneut, und zwar um 365 Un- ternehmen, (d.

  4. daten_08.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    6%
     

    - den pessimistischer eingeschätzt. Nur noch knapp jeder zehnte Betrieb erwartete zum Jahresbeginn ein Auftragsplus, mehr als jeder zweite ging von einem Rückgang aus. Mit stabilen Verhältnissen rechnete [...] , dass unsere Mitarbeiter für über 12.000 Handwerks- betriebe zuständig sind. Sollten Sie nicht sofort den zuständigen Sachbearbeiter erreichen, dann hinterlassen Sie eine Nachricht: Wir rufen zurück. Betriebswirtschaftliche Beratung Welche Kredite sind für Ihre Betriebsfinanzierungen günstig? Welche Unternehmensform ist für Sie die beste? Wer durchleuchtet Ihren Jahresabschluss? Stimmt die Kalkulation? Diese und andere

  5. daten04.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    5%
     

    Handwerksunternehmer kein Vertrauen in einen baldigen Aufschwung haben: Nahezu drei Viertel der Betriebe konnten keine Angaben über Investitionen machen. Quer durch alle Gewerksgruppen hindurch war eine abwartende [...] Gegen Ende des Jahres hatte sich die konjunkturelle Entwicklung im Handwerk zwar stabilisiert, der überwiegende Teil der Betriebe wagte jedoch nach wie vor keine eindeutig positive Prognose. [...] Qualität durch schlecht oder gar nicht ausgebildete Betriebsinhaber zu erwarten ist und dass andererseits ein gnadenloser, über Preisdumping geführter Konkur- renzkampf die Folge ist. Auch die Ausbildung

  6. daten_07.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    6%
     

    Homepage sind die Betriebe für Interessenten rund um die Uhr erreichbar, und der Kontakt kann mit einem Mausklick hergestellt werden. Auch das Angebot der Handwerkskammer Reutlingen ist bereits seit 1997 im [...] Betriebe beurteilten sowohl die aktuelle Geschäftslage als auch die Aussichten für das kommende Quartal schlechter als noch im Herbst. Das sah zu Beginn des Jahres noch anders aus: Die Handwerksbetriebe [...] Geschäftsaussichten wurden schlechter bewertet – noch überwog bei den Betrieben allerdings der Anteil der Optimisten. Allerdings war von der eher euphorischen Konjunkturstimmung aus dem Sommerhalbjahr 2006 nicht viel

  7. daten03.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    6%
     

    Zahlen Fakten Daten HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN 2003/2004 Keine Besserung der Konjunktur im Jahr 2003 Das regionale Handwerk mit seinen rund 12 000 Betrieben, mit mehr als 90 000 Beschäftigten [...] dieser negative Trend im Laufe des Jahres 2003. Gleiches galt für die Umsatz- entwicklung allgemein. Deutlich wurde, dass die Handwerks- betriebe insgesamt unter der schlechten Binnenkonjunktur lei- den [...] unverzichtbare gesellschaftliche Leis- tung für die Nachwuchssicherung und die berufliche Qualifizie- rung in unserem Land erbringt. Individuelle Angebote weiter gefragt Das Handwerk ist für Existenzgründer nach

  8. daten_15.pdf

    Datum: 24.05.2016

    Relevanz:
     
    6%
     

    Handwerksbetrieben zunehmend genutzt: Mit einer eigenen Homepage sind die Betriebe für Interessenten rund um die Uhr erreichbar, und der Kontakt kann mit einem Mausklick hergestellt werden. Auch das Angebot der [...] bislang höchsten Stand für ein Winterquartal. Rund drei Viertel der Betriebe gaben optimistische Prognosen ab. Und das Frühjahr konnte die hohen Erwartungen erfüllen. Die Zahl der Betriebe, die im zweiten Quartal über schlechte Geschäfte klagten, halbierte sich im Vergleich zum Vorjahr. 60 Prozent der befragten Betriebe waren mit der Geschäftslage rundum zufrieden. Die positive Grundstimmung zog

  9. zdf_2013-14.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    6%
     

    als ein Drittel der befragten Handwerker konnte im vierten Quartal 2013 mehr Bestellungen und Aufträge verbuchen. Lediglich jeder siebte Betrieb meldete Einbußen. Auch die Auslastung der Betriebe war im letzten Quartal noch einmal deutlich gestiegen. Knapp die Hälfte konnte die vorhandenen Kapazitäten nahezu vollständig ausschöpfen. Jeder fünfte Betrieb ging darüber hinaus. Insgesamt fielen die [...] Auftragsbücher zuletzt nicht mehr ganz so gut gefüllt wie im Winterquartal 2012, die Mehrheit der Betriebe war mit der Geschäfts­ lage aber nach wie vor rundum zufrieden – so das Fazit der Konjunktur­ umfrage der

  10. daten_12.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    6%
     

    , Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollarnalb zutreffen dürfte. Die Auslastung war zum Ende des Jahres allerdings nach wie vor gut und insgesamt ist die Stimmung bei den Betrieben von großem Optimismus gekennzeichnet. Für 2013 erwarten sie wieder ein moderates Wachstum. Knapp die Hälfte der befragten Betriebe bewertete die wirtschaftliche Situation im vierten Quartal 2012 mit der Note „gut“. Ein Jahr zuvor waren es allerdings noch 60 Prozent. Auch die Prognose fiel nicht mehr ganz so optimistisch aus. Rechneten vor zwölf Monaten noch rund sechs von zehn Betrieben mit einer guten Geschäftsentwicklung in