Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 641 bis 650 von 894.

  1. dhz17_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    5%
     

    bis zum fer- tigen Schmuckstück selbst aus“, sagt Brötz. Drei Jahre Aufbauarbeit Der 29-Jährige, der seinen Betrieb vor zwei Jahren gegründet hat und gemeinsam mit Ehefrau Anna Römer, einer [...] Jahre habe es gedauert, um die Kontakte aufzubauen, berichtet der Jungunternehmer, der zuletzt einen Betrieb am Bodensee leitete. Ein Nebeneffekt: Brötz kann seinen Kunden „je nach Verfügbarkeit [...] Aufwandes für die Ent- wicklungsarbeit und die Bürokratie. Das Geschäft liegt inmitten der betriebsamen Altstadt. Und auch das sonstige Umfeld stimmt. In der als Fair- trade-Stadt ausgezeichneten Kommune

  2. dhz20_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    4%
     

    über zwei Jahren, für unsere ÜBA- Lehrlinge in der überbetrieblichen Ausbildung in Tübingen und interessierte Fortbildungsteilneh- mer aus unseren Betrieben des Kraftfahrzeugtech- nikerhandwerks wäre [...] : Handwerkskammer dass sie auch den Umgang mit dieser Hightech- abgasreinigung beherrschen. Nicht nur der Wett- bewerb verlangt dies, das gehört heute auch zu einem modernen Betriebsimage. Also steigen – wie [...] von Betrieb zu Betrieb recht unterschiedlich vermittelt, und nicht mehr alle im Berufsbild geforderten Kennt- nisse und Fertigkeiten können praxisnah vermittelt werden. Diese Lücke wird durch die

  3. dhz15-16_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    Burghof-Schule, Ofterdingen Hoffmannschule Reutlingen-Betzingen Werkrealschule Haigerloch-Stetten, Haigerloch Investitionen und neue Arbeitsplätze L­Bank fördert 535 Betriebe In den ersten sechs [...] Angebote abgegeben, der Auftrag wird kalkuliert und nach der Ausführung eine Rechnung geschrie­ ben. Dafür haben die Kandidaten zehn Tage Zeit. Am Ende findet ein Fachgespräch statt. Heute müssen [...] Domning hat sich für die Arbeit am Theater entschieden. Irina Kokuschin hinge­ gen wird weiterhin in einem Wäsche­ betrieb im Schwarzwald arbeiten – mit der Option des Aufstiegs inner­ halb der Firma

  4. dhz21_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    3%
     

    Fa- milien und allen Begleitern auf dem Weg zum Meistertitel für ihre Unter- stützung zu danken. Ein besonderer Dank ging an die Dozenten in den betriebswirtschaftlichen Lehrgängen. Schließlich sei [...] - ne davon sei der Wettbewerb um qualifizierte Nachwuchskräfte. Re- cke, der in seinem Betrieb als Ausbil- der tätig ist, verwies auf den sich in vielen Branchen abzeichnenden Mangel und appellierte [...] . Joachim Eisert, Hauptge- schäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen, wertet dieses Ergebnis als Beleg für die engagierte Ausbil- dungsarbeit der Betriebe: „Der Erfolg der Junghandwerker ist immer auch

  5. dhz22_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    6%
     

    umfassende persönliche Bera- tung der Fachleute für Fachkräftesicherung, der Betriebsberater oder auch der Ausbildungsberater an. Dieses Angebot ist für den Handwerksbetrieb kostenlos. „Wir möchten, dass [...] beträgt 550 Euro. Das Angebot rich- tet sich an Auszubildende aller Ge- werke. Die Vermittlung des passen- den Betriebs übernimmt die Projekt- stelle beim Baden-Württembergi- schen Handwerkstag. Das [...] Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Ei- sert. Er bedankte sich aber auch ausdrücklich bei den Betrieben und deren Ausbildern für die Zeit und das Engagement in Sachen Mitarbeiterqualifi- kation: „Mit diesem

  6. dhz23_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    4%
     

    .“ Zwar hätten die gelockerten Zulassungsvoraus- setzungen für Existenzgründungen im Handwerk dazu geführt, dass die Betriebszahlen vor allem in den zulassungsfreien Gewerben im Kammerbezirk deutlich [...] , länger zur Schule zu gehen.“ Diese Entwicklung mache Betrieben es auch in Zeiten einer gu- ten Konjunktur schwieriger, die drin- gend gesuchten Nachwuchskräfte zu gewinnen. Rente, Riester & Co [...] Betriebsausfluges oder der Weihnachtsfeier gehö- ren zum Arbeitslohn und sind damit steuerpflich- tig. Jedoch geht das Finanzamt leer aus, wenn die Kosten inklusive Umsatzsteuer pro Arbeitnehmer und Jahr die

  7. dhz14_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    4%
     

    le fax 07121/2412-400 Ver ant wort lich: Hauptgeschäfts füh rer Dr. iur. Joachim Eisert Redaktion: Alfred Bouß, Udo Steinort Impressum Betriebe im Stimmungshoch Konjunktur hat im Frühjahr deutlich an Schwung gewonnen Für die Handwerker in der Region läuft es nach wie vor rund. „Das Frühjahr hat die optimisti- schen Erwartungen der Betriebe erfüllt“, kom- mentierte Handwerkskammerpräsident [...] . Mehr als ein Drittel verzeichnete im zweiten Quartal einen Zuwachs an Bestellungen. Jeder vierte Betrieb geht davon aus, dass sich diese Entwicklung in den kommenden Wochen fortset- zen wird. 60

  8. dhz18_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    4%
     

    , Baden-Württembergischer Handwerkstag, Tel. 0711/263709-162, E-Mail: fpanter@handwerk-bw.de Abzocker fürchten Urteile Reutlinger Betrieb wehrt sich erfolgreich gegen Betreiber des Portals Gewerbeauskunftzentrale Mit [...] noch lange nicht den überzoge- nen Forderungen nachkom- men“, sagt der Rechtsbera- ter. Er empfiehlt betroffenen Betrieben, den Vertrag we- gen der offensichtlich versteckten Kostenpflicht anzufechten [...] . Diese Kulisse sei Teil des Geschäftsmo- dells der Abzocker. weitere informationen zum Thema und ein Mus- terschreiben für Betriebe finden Sie auf den Internet- seiten der Handwerkskammer Reutlingen

  9. dhz12_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    3%
     

    Betrieben keine Wahl, meint Rechtsexperte Richard Schweizer „Sie können den Vertrag innerhalb von 14 Tagen oh- ne Angabe von Gründen widerrufen“ – was im Inter- nethandel schon lange selbstverständlich ist [...] . Betriebe mit erfolg- reich umgesetzten Projekten zur Stei- gerung der eigenen Energieeffizienz können sich bis 30. Juni bewerben. Der mit insgesamt 30.000 Euro do- tierte Wettbewerb steht allen Unter- [...] Ausg. 12 | 20. Juni 2014 | 66. Jahrgang8 Deutsche Handwerks Zeitung Bildungsakademie reutlingen Betriebswirt/-in (HWK), Einführungsseminar 13. Juni 2014 (Anmeldungen/Einstieg noch bis 30. Juni 2014

  10. dhz14_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    5%
     

    Mitarbeiter darüber klagen. Stress und die damit einhergehenden Folgen für die Betriebe lassen sich in der Zwischenzeit statis- tisch belegen, wie Christina Rodinger von der Mitar- beiter- und [...] Führungskräfte in dem Spannungsfeld der verschiedenen Interessen und Bedürfnisse aller Beteiligten im Betrieb agieren? Schließlich geht es darum, für das Team, den Betrof- fenen, für das Unternehmen als Ganzes [...] Haltung hilfreich sein kann und welche Auf- gaben die Führungskraft gegenüber dem Team hat. Dabei kann die Führungskraft selbst an ihre Gren- zen stoßen. So wenn zum Beispiel die Konflikte im Betrieb ins