Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 671 bis 680 von 894.

  1. daten_08.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    6%
     

    - den pessimistischer eingeschätzt. Nur noch knapp jeder zehnte Betrieb erwartete zum Jahresbeginn ein Auftragsplus, mehr als jeder zweite ging von einem Rückgang aus. Mit stabilen Verhältnissen rechnete [...] , dass unsere Mitarbeiter für über 12.000 Handwerks- betriebe zuständig sind. Sollten Sie nicht sofort den zuständigen Sachbearbeiter erreichen, dann hinterlassen Sie eine Nachricht: Wir rufen zurück. Betriebswirtschaftliche Beratung Welche Kredite sind für Ihre Betriebsfinanzierungen günstig? Welche Unternehmensform ist für Sie die beste? Wer durchleuchtet Ihren Jahresabschluss? Stimmt die Kalkulation? Diese und andere

  2. daten04.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    5%
     

    Handwerksunternehmer kein Vertrauen in einen baldigen Aufschwung haben: Nahezu drei Viertel der Betriebe konnten keine Angaben über Investitionen machen. Quer durch alle Gewerksgruppen hindurch war eine abwartende [...] Gegen Ende des Jahres hatte sich die konjunkturelle Entwicklung im Handwerk zwar stabilisiert, der überwiegende Teil der Betriebe wagte jedoch nach wie vor keine eindeutig positive Prognose. [...] Qualität durch schlecht oder gar nicht ausgebildete Betriebsinhaber zu erwarten ist und dass andererseits ein gnadenloser, über Preisdumping geführter Konkur- renzkampf die Folge ist. Auch die Ausbildung

  3. daten_09.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    6%
     

    die Betriebe für Interessenten rund um die Uhr erreichbar, und der Kontakt kann mit einem Mausklick hergestellt werden. Auch das Angebot der Handwerkskammer Reutlingen ist bereits seit 1997 im Internet [...] wieder deutlich optimistischer ein als zwölf Monate zuvor. Jeder siebte Betrieb rechnet inzwischen wieder mit mehr Aufträgen, lediglich rund ein Drittel erwartet weniger Bestellungen. Vor einem Jahr ging hingegen jeder zweite Handwerksbetrieb von sinkenden Auftragszahlen aus. Der Anteil der Betriebe, die ihren Umsatz wieder steigern konnten, ist im Vergleich zum Vorjahr bereits wieder deutlich gestiegen

  4. daten_07.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    6%
     

    Homepage sind die Betriebe für Interessenten rund um die Uhr erreichbar, und der Kontakt kann mit einem Mausklick hergestellt werden. Auch das Angebot der Handwerkskammer Reutlingen ist bereits seit 1997 im [...] Betriebe beurteilten sowohl die aktuelle Geschäftslage als auch die Aussichten für das kommende Quartal schlechter als noch im Herbst. Das sah zu Beginn des Jahres noch anders aus: Die Handwerksbetriebe [...] Geschäftsaussichten wurden schlechter bewertet – noch überwog bei den Betrieben allerdings der Anteil der Optimisten. Allerdings war von der eher euphorischen Konjunkturstimmung aus dem Sommerhalbjahr 2006 nicht viel

  5. daten03.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    6%
     

    Zahlen Fakten Daten HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN 2003/2004 Keine Besserung der Konjunktur im Jahr 2003 Das regionale Handwerk mit seinen rund 12 000 Betrieben, mit mehr als 90 000 Beschäftigten [...] dieser negative Trend im Laufe des Jahres 2003. Gleiches galt für die Umsatz- entwicklung allgemein. Deutlich wurde, dass die Handwerks- betriebe insgesamt unter der schlechten Binnenkonjunktur lei- den [...] unverzichtbare gesellschaftliche Leis- tung für die Nachwuchssicherung und die berufliche Qualifizie- rung in unserem Land erbringt. Individuelle Angebote weiter gefragt Das Handwerk ist für Existenzgründer nach

  6. Relevanz:
     
    49%
     

    ergibt sich letztlich aus Angebot und Nachfrage. Steigerung des Unternehmens- wertes 19Wert des Unternehmens Übergabeform Verkauf Kapitel 6 Mögliche Formen der Betriebsübergabe Die Art und Weise [...] Betriebsübergabe im Handwerk Beratung 5 Kapitel 1 | Voraussetzungen für eine erfolgreiche Betriebsübergabe 7 Kapitel 2 | Ziele einer Betriebsübergabe 8 Kapitel 3 | Die Vorbereitung der Betriebsübergabe 14 Kapitel 4 | Beteiligung des Nachfolgers 15 Kapitel 5 | Der Wert des Unternehmens 20 Kapitel 6 | Mögliche Formen der Betriebsübergabe 29 Kapitel 7 | Das

  7. Relevanz:
     
    12%
     

    Sprachkurs reserviert. Gefördert werden die Praktika über das EU-Programm Erasmus + Berufsbildung. Die Eigenbeteiligung beträgt 550 Euro. Das Angebot richtet sich an Auszubildende aller Gewerke. Die Vermittlung des passenden Betriebs übernimmt die Projektstelle beim Baden-Württembergischen Handwerkstag. Das Mindestalter beträgt 17 Jahre. Unabhängig vom Alter benötigen alle Teilnehmer die Zustimmung des Ausbildungsbetriebs und der Berufsschule. Die Termine im Frühjahr 2015 Birmingham (England I): 15. März bis 12. April 2015 Cork, Dublin und Tralee (Irland): 19. April bis 17. Mai 2015 Birmingham (England II

  8. Relevanz:
     
    50%
     

    ), werden von den Versicherungsgesellschaften heute oftmals keine Versicherungen mehr gegen Ele- mentarschäden angeboten. Damit muss der Betrieb im Schadensfall entstehende Kosten selbst tragen! Im [...] 1 Betriebsstättenplanung im Handwerk Schriftenreihe Unternehmensführung Nr. 6 Handwerk Bildung > Beratung 2. Auflage 2. Auflage Herausgeber: Arbeitsgemeinschaft der Handwerkskammern in [...] kommen Stoffe zum Einsatz, die aufgrund ihrer Eigenschaften eine Gefahr für Mensch und Umwelt darstellen. Zum Schutz der Umwelt, der Mitarbeiter in den Betrieben und zur Gewährleistung des

  9. Relevanz:
     
    51%
     

    - nem Angebot nach wie vor einen Markt hat. Dieser Unternehmer hat seinen Markt aktiv bearbei- tet, obwohl er sich in absehbarer Zeit aus der Betriebsführung zurückziehen will. Wie aktuell ist die [...] zukünftige Marktentwicklung zu beurteilen? Beschaffen Sie sich Informationen zur Konkurrenz, zum Angebot, zur Leistungsfähigkeit und zum Entwicklungspotenzial des Betriebes. Standort Ist durch Bauplanung [...] Betriebsübernahme im Handwerk Beratung 5 Kapitel 1 | Voraussetzungen für eine erfolgreiche Betriebsübernahme 11 Kapitel 2 | Vom Übernehmer zum Unternehmer 14 Kapitel 3 |

  10. Relevanz:
     
    51%
     

    - nem Angebot nach wie vor einen Markt hat. Dieser Unternehmer hat seinen Markt aktiv bearbei- tet, obwohl er sich in absehbarer Zeit aus der Betriebsführung zurückziehen will. Wie aktuell ist die [...] zukünftige Marktentwicklung zu beurteilen? Beschaffen Sie sich Informationen zur Konkurrenz, zum Angebot, zur Leistungsfähigkeit und zum Entwicklungspotenzial des Betriebes. Standort Ist durch Bauplanung [...] Betriebsübernahme im Handwerk Beratung 5 Kapitel 1 | Voraussetzungen für eine erfolgreiche Betriebsübernahme 11 Kapitel 2 | Vom Übernehmer zum Unternehmer 14 Kapitel 3 |