Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 741 bis 750 von 894.

  1. Relevanz:
     
    10%
     

    Die enge Verzahnung zwischen Betrieb und Hochschule ist das Markenzeichen des Studiengangs. Pro Studienjahr sind jeweils zwei dreimonatige Praxisphasen vorgesehen, in denen das im Hörsaal erworbene [...] gezielt auf den Generationenwechsel vorbereiten will. Die Theorieabschnitte umfassen alle betriebswirtschaftlichen Disziplinen. Darüber hinaus werden mit Wirtschaftsenglisch und Konfliktmanagement wichtige Schlüsselqualifikationen vermittelt. Zur Vertiefung werden Profilfächer angeboten, in denen die Studierenden zusätzliche branchenbezogene Kenntnisse erwerben. Die kleinen Kursgruppen ermöglichen

  2. Relevanz:
     
    10%
     

    . Bestehende Angebote werden sinnvoll erweitertÜber die Hälfte der Beratungsleistungen in den Handwerkskammern werden zum Thema Existenzgründung oder Betriebsübernahmen durchgeführt. Aus diesem Grund haben die [...] Wirtschaft Baden-Württemberg Rolf Schumacher mit dem neuen Informationsportal sehr zufrieden: "Mit dem neuen Online-Angebot erhalten Gründerinnen und Gründer im Handwerk ein hilfreiches Werkzeug für den Weg in [...] bei den betriebswirtschaftlichen Beratern und Mitarbeitern im Starter-Center der Handwerkskammer Reutlingen Auskunft auf alle Fragen zur Selbständigkeit. www.selbständig-im-handwerk.de www.hwk-reutlingen.de/starter-center

  3. Relevanz:
     
    9%
     

    „Chance CHEF – Handwerk erfolgreich führen“ zeigt, wie’s geht. Mit einer Kick-off-Veranstaltung am 16. Mai 2013 startet das von sechs baden-württembergischen Handwerkskammern angebotene Projekt. Unterrichtsmaterial und Lernsoftware sind kostenlos zu haben und können ab sofort aktiv im Unterricht verwendet werden. Der Blick auf den Betrieb einer Schreinerei macht neugierig: Wie sitzt es sich auf dem Chefsessel [...] Lehrer gibt, die beim Führen der Geschäfte im virtuellen Betrieb beistehen… An den allgemeinbildenden und auch beruflichen Schulen nimmt ökonomische Bildung einen wichtigen Stellenwert ein. Praktische

  4. Relevanz:
     
    10%
     

    Das Angebot richtet sich vor allem an junge Nachwuchskräfte mit abgeschlossener Berufsausbildung, die sich auf Führungsaufgaben in international tätigen mittelständischen Unternehmen vorbereiten [...] möglich, so Eisert, das traditionell betriebswirtschaftlich und technisch ausgerichtete Fortbildungsangebot der Bildungsakademie um diesen Bereich zu erweitern. Absolventen erwerben Doppelabschluss [...] ein und ergänzen sich. Eine Besonderheit des Lehrgangs: die Teilnehmer erwerben automatisch einen Doppelabschluss. Die bestandende betriebswirtschaftliche Teilprüfung entspricht dem Abschluss

  5. Relevanz:
     
    8%
     

    DHZ: Was ist Betriebliches Eingliederungsmanagement? Ernst: Das Betriebliche Eingliederungsmanagement – oder kurz BEM, ist ein relativ neues Instrument des Sozialgesetzbuches IX. BEM soll [...] für das Betriebliche Eingliederungsmanagement. DHZ: Wer führt das Betriebliche Eingliederungsmanagement durch? Ernst: Das ist die Aufgabe des Arbeitgebers. Soweit vorhanden, werden die betrieblichen Interessenvertretungen beteiligt. Weitere Unterstützung bekommen die Unternehmen bei schwerbehinderten Mitarbeitern vom KVJS-Integrationsamt, ansonsten von regionalen „Gemeinsamen Servicestelle“ der

  6. Relevanz:
     
    30%
     

    Das Angebot für Gründer und junge Unternehmen aller Branchen umfasst Vorträge, Workshops und individuelle Kurzberatungen. Im Messebereich informieren 22 Aussteller, darunter das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft, Verbände, Institutionen und Banken, über alle Aspekte einer Gründung, über Finanzierungswege und Förderprogramme. Überdies nehmen Experten den Businessplan fürs künftige Unternehmen [...] -Etikette, Social Media bis zu den Möglichkeiten der Betriebsübernahme, die einen Schwerpunkt im diesjährigen Programm bildet. Für über 100 eingeführte Unternehmen werden zurzeit im Kammerbezirk Reutlingen Nachfolger

  7. Neues Bildungsprogramm

    Datum: 23.01.2013

    Relevanz:
     
    15%
     

    Berufstätige und Wiedereinsteiger finden darin vom eintägigen Telefontraining bis hin zur mehrmonatigen Fortbildung mit Abschlussprüfung ein vielfältiges Angebot. Schwerpunkte sind die Bereiche Unternehmensführung und Betriebswirtschaft, Information und Kommunikation und berufsbezogene technische Weiterbildungen. Vorbereitungskurse auf die Meisterprüfung werden in elf Berufen angeboten. Zum so genannten [...] Technische/r Fachwirt/in, Büroleiter/in und Betriebswirt/in (HWK). Als einzige Weiterbildungseinrichtung in Baden-Württemberg bietet die Bildungsakademie Reutlingen den Lehrgang zum Fachwirt für

  8. Meister wirbt um Lehrling

    Datum: 17.01.2013

    Relevanz:
     
    8%
     

    Steigerungsrate verzeichnen. Eine solches Ergebnis lässt sich nicht alle Jahre wiederholen.“ Die Bilanz 2012 verdeutliche allerdings, so Eisert, dass es für viele Betriebe grundsätzlich schwieriger geworden sei, qualifizierte Nachwuchskräfte zu gewinnen. „Unsere Ausbildungsbetriebe stehen nicht nur im Wettbewerb mit anderen Branchen, sondern auch in Konkurrenz zu den schulischen Angeboten." Handwerksgruppen im [...] der Lehrstellenbörse der Kammer ausgeschrieben Stellen konnten im vergangenen Jahr nicht besetzt werden. An der Ausbildungsbereitschaft der Betriebe mangele es nicht, stellt Eisert fest. Verändert habe

  9. Gebäude professionell managen

    Datum: 04.12.2012

    Relevanz:
     
    9%
     

    Bildungsakademie der Handwerkskammer Reutlingen hatte dieses Qualifizierungsangebot für Fach- und Führungskräfte zum ersten Mal exklusiv in Baden-Württemberg angeboten. Das Angebot, das Beruf und [...] Unterrichtsformen bei privaten Zusammenkünften… Durch die Kooperation mit dem betriebswirtschaftlichen Forschungszentrum der Universität Bayreuth für Fragen der mittelständischen Wirtschaft und der Hermos AG wurde [...] auch über die Qualifikation verfügen, die wirtschaftliche Seite des Gebäudebetriebs im Blick zu behalten. Lehrgangsbester war im Übrigen Jürgen Hofmeister. Die nächsten Weiterbildungsmaßnahmen finden in

  10. Relevanz:
     
    9%
     

    Handwerkskammer. Für das laufende Jahr sind noch 173 freie Lehrstellen in 122 Betrieben verzeichnet. Die Angebote reichen vom Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik über Kraftfahrzeugmechatroniker bis hin zum Zimmerer. Für Jahr 2013 sind bereits 856 Angebote in 454 Betrieben verfügbar. Die Ausbildungsbetriebe werden von der Handwerkskammer in vielfältiger Weise unterstützt. So wurden in den [...] Handwerksgruppe stellt mehr als ein Drittel aller Ausbildungsplätze im Kammerbezirk. Allerdings ist gegenüber dem Vorjahr (2011: 792) ein deutlicher Rückgang von -10,4 Prozent zu verzeichnen. Es folgen die Betriebe